Zutaten
für
Für die Falafel: |
|
---|---|
200 g | Kichererbsen, getrocknet |
75 g | Wachtelbohnen (Pintobohnen), getrocknet |
2 Bund | Petersilie, gehackt |
1 Bund | Koriandergrün, gehackt |
2 | Zwiebel(n), gehackt |
3 Zehe/n | Knoblauch, gehackt |
1 | Zitrone(n), ausgepresst |
1 | Chilischote(n), getrocknet und gehackt |
1 Pkt. | Backpulver |
9 EL | Mehl |
n. B. | Kreuzkümmel |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Olivenöl |
Für die Wraps: |
|
---|---|
1 | Salatgurke(n) |
2 | Tomate(n) |
200 g | Schafskäse |
500 g | Krautsalat |
1 Bund | Minze |
6 | Wrap(s) |
Für den Dip: |
|
---|---|
200 g | Schmand |
7 | Dattel(n), getrocknet |
1 | Chilischote(n), getrocknet und gehackt |
1 TL | Honig |
Zubereitung
Die Kichererbsen und Wachtelbohnen 24 Stunden in Wasser einweichen. Anschließend pürieren, evtl. etwas Wasser zugeben. Die Petersilie, Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, gehackte Chili, Saft der Zitrone, Salz und Pfeffer zufügen und nochmals mixen. Beim Würzen nicht sparen.
Ein Paket Backpulver und etwa 9 Esslöffel Mehl zufügen. Der Teig ist jetzt noch weich, sollte aber mit nassen Händen zu Bällchen formbar sein. Die Bällchen anschließend mit etwas Olivenöl beträufeln.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Bällchen darin in 15 - 20 Minuten goldbraun backen. Natürlich können sie auch in der Fritteuse zubereitet werden, dann sind sie schneller fertig.
Den Schmand mit den gehackten Datteln pürieren, Honig, eine gehackte Chili und eine Prise Salz zufügen.
Die Gurke schälen halbieren und nochmals sechsteln, dabei die Kerne ausschneiden. Den Schafskäse in dünne Streifen schneiden. Tomaten in Scheiben schneiden. Gurkenstreifen und Tomatenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Wraps nach Packungsanleitung erwärmen und jeweils mit einer dünnen Schicht Krautsalat, einem Gurkensechstel, 2 Scheiben Tomaten und 2 - 3 Falafel belegen. Die Minze hacken und darüber streuen. Den Dattel-Schmand-Dip über die Falafel geben und den Wrap einrollen.
Ein Paket Backpulver und etwa 9 Esslöffel Mehl zufügen. Der Teig ist jetzt noch weich, sollte aber mit nassen Händen zu Bällchen formbar sein. Die Bällchen anschließend mit etwas Olivenöl beträufeln.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Bällchen darin in 15 - 20 Minuten goldbraun backen. Natürlich können sie auch in der Fritteuse zubereitet werden, dann sind sie schneller fertig.
Den Schmand mit den gehackten Datteln pürieren, Honig, eine gehackte Chili und eine Prise Salz zufügen.
Die Gurke schälen halbieren und nochmals sechsteln, dabei die Kerne ausschneiden. Den Schafskäse in dünne Streifen schneiden. Tomaten in Scheiben schneiden. Gurkenstreifen und Tomatenscheiben mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Wraps nach Packungsanleitung erwärmen und jeweils mit einer dünnen Schicht Krautsalat, einem Gurkensechstel, 2 Scheiben Tomaten und 2 - 3 Falafel belegen. Die Minze hacken und darüber streuen. Den Dattel-Schmand-Dip über die Falafel geben und den Wrap einrollen.
Kommentare
Mega lecker! Hab die Falafeln nicht selbst gemacht, aber die Kombination und der Dip - glatte 5 Sterne!!
Ein sehr gutes Rezept. Bei mir waren die Falafeln allerdings so groß wie Semmel. Aber waren trotzdem sehr lecker :)
Tolles Rezept, dass inzwischen in unser Familienkochbuch aufgenommen wurde. Die Falafelbällchen haben eine wunderbare Konsistenz und der Dip ist sehr lecker.
Sehr lecker! Hatte noch eine Falaffelmischung hier, die hab ich anstatt der selbstgemachten Falaffeln genommen, ansonsten alles nach Rezept. Am leckersten fand ich den Dattel-Schmand-Dip wobei ich 100gr Schmand und 100gr Naturjoghurt genommen hab und den Honig weggelassen habe. Der Dip ist auf jeden Fall richtig lecker und mittlerweile mach ich in alle Dips Datteln rein. Jedenfalls wird es die Wraps bei Zeiten wieder geben!
Sehr lecker! Hatte noch eine Falaffelmischung hier, die hab ich anstatt der selbstgemachten Falaffeln genommen, ansonsten alles nach Rezept. Am leckersten fand ich den Dattel-Schmand-Dip wobei ich 100gr Schmand und 100gr Naturjoghurt genommen hab und den Honig weggelassen habe. Der Dip ist auf jeden Fall richtig lecker und mittlerweile mach ich in alle Dips Datteln rein. Jedenfalls wird es die Wraps bei Zeiten wieder geben!
Endlich habe ich das versprochene Bild hochgeladen, leider fiel es mir erst beim letzten halben Falafel wieder ein. Darum sieht man nur noch einen Halben versteckt im grünen Salat-beet ;o)) Wie immer war es göttlich. Dazu gab es diesmal ein Minz-Dip.
Wir haben die Wraps jetzt schon zwei Mal gemacht, wobei ich gestehen muss, dass ich die Falaffel Fertigmischung kaufe... aber das Rezept ist super lecker und auch leicht, man liegt nicht mit 5 kg mehr auf dem Sofa. Blattsalat geht übrigens auch, nächstes Mal gibt es aber Krautsalat.
Nachtrag: Vorsicht mit den Chilischoten,ich habe eine scharfe erwischt und bereits eine halbe war grenzwertig, obwohl ich gerne scharf esse.
Hallihallo, noch kein Kommentar hier? Unglaublich. Also ich habe heute das Rezept ausprobiert, da ich in Kürze ein Dinner "Ein Hauch aus 1001 Nacht" machen möchte. Als Vorspeise soll es Falafel geben. Dies heut war meine Premiere. Noch niiiiie gegessen, noch niiiieee gemacht. Was soll ich sagen? Hat mir wunderbar geschmeckt. Kleine Änderung: habe die Bohnen weggelassen, weil ich keine hatte. Die Menge der Kichererbsen hab ich trotzdem so belassen. Koreander mag ich nicht, darum nur Petersilie ! Die Menge der Knoblauchzehe hab ich auf eine halbe reduziert, da morgen die Arbeitswoche startet. Sehr sehr lecker. Dazu gab es einen Minz-Joghurt-Dip, weil ich den zur Hauptspeise brauchte. Den Dattel-Schmand-Dip teste ich definitiv zu einem späteren Zeitpunkt. In der Fritteuse bei ca. 175 °C Pommesstufe brauchen die Tischtennisballgrossen Falafel so 3-5 Minuten. Danke und Leute, wenn ihr Falafel liebt, dann müsst ihr diese unbedingt machen ! Leider wurden sie schon vorm Fotoshooting aufgegessen. Aber nach dem baldigen Orient-Dinner werde ich Fotos hochladen. ;o)
freut mich, dass es geschmeckt hat :). In der Friteuse habe ich sie inzwischen auch gemacht und kann deine Zeit in etwa bestätigen - 5 Minuten bei Pommesstufe. Minz-Joghurt Dip klingt ebenfalls toll zu den Falafeln.