Rosenwasser-Cupcakes mit Mascarponefrosting
für 12 Stück
Zutaten
Für den Teig: | |
175 g | Mehl |
1 TL, gehäuft | Backpulver |
1 Prise(n) | Salz |
65 g | Butter, weich |
50 ml | Pflanzenöl |
175 g | Zucker |
2 | Ei(er), Raumtemperatur |
1 1/2 TL | Rosenwasser |
1/2 TL | Vanillearoma |
100 ml | Milch |
Für das Frosting: | |
50 g | Butter, Raumtemperatur |
125 g | Mascarpone |
1/2 TL | Rosenwasser |
1/2 TL | Vanillearoma |
200 g | Puderzucker, gesiebt |
evtl. | Lebensmittelfarbe, rosa, oder Dekorrosen |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 22 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
Mehl, Backpulver und Salz sieben. Butter und Öl verrühren und mit dem Zucker richtig cremig rühren. Danach die Eier einzeln unterrühren und das Rosenwasser und Vanillearoma unterrühren. Mehlmischung im Wechsel mit der Milch unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und 22 min. backen. Stäbchenprobe machen. Danach vollständig abkühlen lassen.
Butter und Mascarpone cremig rühren. Restliche Zutaten unterrühren. 15 min. kalt stellen In einen Spritzbeutel mit beliebiger Tülle füllen und auf den Cupcakes verteilen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Tipp:
Die Cupcakes immer im Kühlschrank aufbewahren.
Das Frosting ist sehr süß, wer also nicht so viel Frosting haben möchte, einfach das Rezept für das Frosting halbieren. Man kann aber auch die Teigzutaten verdoppeln.
Man kann dem Frosting noch rosa Lebensmittelfarbe hinzugeben und wenn man eine Rosentülle hat, kann man auch Rosen aufspritzen.
Mehl, Backpulver und Salz sieben. Butter und Öl verrühren und mit dem Zucker richtig cremig rühren. Danach die Eier einzeln unterrühren und das Rosenwasser und Vanillearoma unterrühren. Mehlmischung im Wechsel mit der Milch unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und 22 min. backen. Stäbchenprobe machen. Danach vollständig abkühlen lassen.
Butter und Mascarpone cremig rühren. Restliche Zutaten unterrühren. 15 min. kalt stellen In einen Spritzbeutel mit beliebiger Tülle füllen und auf den Cupcakes verteilen. Bis zum Servieren kalt stellen.
Tipp:
Die Cupcakes immer im Kühlschrank aufbewahren.
Das Frosting ist sehr süß, wer also nicht so viel Frosting haben möchte, einfach das Rezept für das Frosting halbieren. Man kann aber auch die Teigzutaten verdoppeln.
Man kann dem Frosting noch rosa Lebensmittelfarbe hinzugeben und wenn man eine Rosentülle hat, kann man auch Rosen aufspritzen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Super lecker!! :)
Danke für das Rezept.
Ich habe in den Teig noch rosa Lebensmittelfarbe hineingegeben
Vg Zuckerhexe
Danke für das Rezept.
Ich habe in den Teig noch rosa Lebensmittelfarbe hineingegeben
Vg Zuckerhexe
Habe das Rezept schon mehrfach gemacht, und liebe diese Muffins einfach!
Allerdings gebe ich gerne auch mal 2 EL Rosenwasser in den Teig (habe 500ml geschenkt bekommen, und muss das Zeug irgendwie ja wieder loswerden! ;-). Dann schmecken die Muffins auch ohne Topping schon herrlich "rosig", und Leute, die es nicht so süß mögen, können trotzdem ordentlich naschen . Und das tolle an dem Rezept ist, dass man am Schluss die Milch, je nach Konsistenz des Teiges, auch problemos reduzieren kann.
Im Topping habe ich ebenfalls schon mehr Rosenwasser verwendet (2 1/2 TL) und es wurde nicht zu flüssig (habe aber auch die Flüssigkeit aus dem Mascarponebecher vorher gut ausgeleert).
Allerdings finde ich es etwas schade, Vanillearoma zu verwenden. Da habe ich dann doch lieber auf das Original zurück gegriffen.
Ach ja, und auch die Zuckermenge lässt sich im Frosting (trotzt mehr Rosenwasser) gut reduzieren. Aber ich verwende ja auch kein Vanillearoma, das spart Flüssigkeit.
Vielen Dank für das wunderbare Rezept!
Allerdings gebe ich gerne auch mal 2 EL Rosenwasser in den Teig (habe 500ml geschenkt bekommen, und muss das Zeug irgendwie ja wieder loswerden! ;-). Dann schmecken die Muffins auch ohne Topping schon herrlich "rosig", und Leute, die es nicht so süß mögen, können trotzdem ordentlich naschen . Und das tolle an dem Rezept ist, dass man am Schluss die Milch, je nach Konsistenz des Teiges, auch problemos reduzieren kann.
Im Topping habe ich ebenfalls schon mehr Rosenwasser verwendet (2 1/2 TL) und es wurde nicht zu flüssig (habe aber auch die Flüssigkeit aus dem Mascarponebecher vorher gut ausgeleert).
Allerdings finde ich es etwas schade, Vanillearoma zu verwenden. Da habe ich dann doch lieber auf das Original zurück gegriffen.
Ach ja, und auch die Zuckermenge lässt sich im Frosting (trotzt mehr Rosenwasser) gut reduzieren. Aber ich verwende ja auch kein Vanillearoma, das spart Flüssigkeit.
Vielen Dank für das wunderbare Rezept!
Zuckerhexe-
30.07.2014 20:44 Uhr