Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Den Ofen auf 230 Grad Oberhitze vorheizen.
Die Paprika vierteln, entkernen und waschen, mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Backblech so weit oben wie möglich einschieben. Die Paprika ca. 15 Min im Ofen lassen, bis die Haut leicht schwarz ist.
In der Zwischenzeit das Suppengemüse schälen, waschen und klein schneiden. Es muss nicht ganz so klein sein, weil es später püriert wird. 1,5 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und 2 TL Salz hinzugeben. Das Suppengemüse hinzugeben und kochen lassen, bis es weich ist.
Die Paprika aus dem Ofen holen und kurz abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Gemüsezwiebel schälen und grob zerteilen. Eine Pfanne mit etwas Öl einstreichen. Die Zwiebel hinzugeben und glasig dünsten und zu dem Suppengemüse geben.
Das Fleisch waschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. In der geölten Pfanne das Fleisch anbraten und mit Salz, Pfeffer und ordentlich Curry würzen.
Wenn die Paprika leicht abgekühlt ist, muss die Haut abgezogen werden. Das sollte jetzt relativ einfach gehen. Wenn ein bisschen Haut an der Paprika dran bleibt, ist das nicht schlimm. Die Paprika und ca. 2 EL TK-Kräuter in den Suppentopf geben. Mit einem Pürierstab alles pürieren, bis keine Stückchen mehr übrig sind. Gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzugeben, wenn es zu dickflüssig ist. Das Fleisch in die Suppe geben und mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken. Sobald das Fleisch drin ist, bitte nicht mehr pürieren.
Kommentare
Sehr lecker, mit etwas Knolauch, Ingwer und Chilli ergänzt heizt die Suppe gut ein. Habe mich mit dem Schälen der Paprika etwas schwer getan, aber die Mühe hat sich gelobt.
gutes Rezept - leider konnte es mein bisheriges Paprika-Suppen-Rezept nicht schlagen. Man muss auf jeden Fall ordentlich nachwürzen, sonst schmeckt die Suppe leider sehr fad!
Danke für deinen Kommentar. Schade, dass dir die Suppe "fad" geschmeckt hat. Ich persönlich finde den Geschmack der Suppe nämlich sehr kräftig. Habe mir gerade dein Bild angesehen, und von der Konsistenz sieht sie auf jeden Fall sehr viel flüssiger aus als meine. Vielleicht nächstes Mal ein bisschen weniger Wasser nehmen. :) Das soll keine Kritik sein, nicht falsch verstehen.
weg und koch sie einfach so mit.Spart Zeit und schmeckt trotzdem. Finde die Suppe schmeckt kalt oder lauwarm (bzw. Zimmertemperatur) noch besser als warm
Sehr leckere Suppe, grad für den Sommer. Ich lass das Grillen und Häuten der Paprika
Super ! Habe das Ganze zwar nicht als Suppe gekocht (nicht püriert) hat aber trotzdem wunderbar geschmeckt!
Nicht schlecht. Habe bei den Kräutern etwas variiert nach dem was ich noch zu Hause hatte: einen halben Bund Rosmarin mitgekocht und das Huhn mit Koriander angebraten. Vor allem der Koriander hat sehr gut gepasst. Könnte mir vorstellen der Suppe etwas Säure hinzuzufügen (Limette oder Limettenblätter?). Persönlich würde ich auch nicht mehr alles pürieren und zB klein geschnittene Paprika am Ende hinzufügen um etwas mehr Textur und Geschmack hervorzuheben. Danke auf jeden Fall, die gegrillten Paprika haben ein wirklich schönes Aroma in der Suppe. Das ist was Neues für mich
Hallo Datschuly, vielen Dank für deinen Kommentar und für deine Bewertung. :) Das mit der klein geschnittenen Paprika werde ich nächstes Mal auch ausprobieren. Koriander mag ich persönlich leider nicht so, aber das ist ja jedem selbst überlassen. ;) LG Stolperfee
Super lecker. Hab das Rezept gestern nachgekocht es aber noch mit Kokosmilch, Currypaste und weiteren Gewürzen verfeinert. Ist echt gut angekommen. Werd ich in Zukunft öfter machen da es eigentlich auch echt schnell mt wenig Aufwand zuzubereiten ist.
Hallo Bubo-Bubo, vielen Dank für deinen Kommentar und die tolle Bewertung. Es freut mich sehr, dass mein Rezept gut angekommen ist. :) Die Idee mit der Kokosmilch klingt super, werde ich nächstes Mal ausprobieren. Danke für den Tipp! LG Stolperfee30