Zutaten
für
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
30 g | Hefe |
500 g | Mehl |
250 ml | Milch, lauwarm |
1 Prise(n) | Salz |
50 g | Zucker |
80 g | Butter, zerlassen |
Für die Füllung: |
|
---|---|
200 g | Marzipan, Rohmasse |
2 | Eiweiß |
2 EL | Zucker |
2 EL | Rum |
150 g | Mandel(n), gemahlen |
Für die Glasur: |
|
---|---|
6 EL | Puderzucker |
3 EL | Zitronensaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
5063Eiweiß
128,44 gFett
210,19 gKohlenhydr.
645,78 gZubereitung
Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, etwas von dem Mehl dazu geben. Das Ganze verrühren und zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen (Hefevorteig).
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen. Den Hefevorteig hineinschütten. Zucker, Salz und die zerlassene Butter dazu und alles zu einem Teig verkneten.
Den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen die Zutaten für die Marzipanfüllung miteinander verrühren.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, die Füllung darauf verteilen und von der Längsseite her aufrollen.
Die Rolle der Länge nach halbieren. Die beiden Stränge, zunächst jeden für sich, ineinander verdrehen und anschließend beide zusammen zu einem Zopf drehen und auf dem Backblech nochmals 20-25 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen, den Zopf auf der zweiten Schiene von unten ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Währenddessen Puderzucker und Zitronensaft verrühren.
Den noch heißen Zopf mit der Zuckerglasur bestreichen, danach auskühlen lassen und einfach genießen.
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen. Den Hefevorteig hineinschütten. Zucker, Salz und die zerlassene Butter dazu und alles zu einem Teig verkneten.
Den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen. Inzwischen die Zutaten für die Marzipanfüllung miteinander verrühren.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen, die Füllung darauf verteilen und von der Längsseite her aufrollen.
Die Rolle der Länge nach halbieren. Die beiden Stränge, zunächst jeden für sich, ineinander verdrehen und anschließend beide zusammen zu einem Zopf drehen und auf dem Backblech nochmals 20-25 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen, den Zopf auf der zweiten Schiene von unten ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Währenddessen Puderzucker und Zitronensaft verrühren.
Den noch heißen Zopf mit der Zuckerglasur bestreichen, danach auskühlen lassen und einfach genießen.
Kommentare
Für alle, die nicht genau wissen, wie man die Marzipanmasse auf den Teig streichen soll: Ich habe den Marzipanblock mit einer Küchenreibe gerieben, dann die Eiweiß und den Rum dazu und einfach mit dem Handrührgerät gemixt. Hat super geklappt - man bekommt eine streichfähige Creme. :)
Muss das Eiweiß zu Eischnee geschlagen werden und wird die Marzipanrohmasse in der Masse zerbröselt?
Vielen Dank für das Rezept :) Habe das erste Mal mit Marzipan gebacken und es war wirklich lecker!! Nach den Kommentaren, dass es mit der angegebenen Menge eher ein großer Zopf/Kranz wird, habe ich den Teig einfach geteilt vor dem ausrollen. Dadurch sind 2 schöne Zöpfe entstanden, die schön auf's Blech passten :) Bei der Füllung wollte ich keinen Rum verwenden, daher nahm ich etwas Milch, 2 ganze Eier und auch statt dem Zucker ein Päckchen Vanillezucker. So entstand eine schöne Masse, die ich gut verstreichen konnte. Foto ist hochgeladen! Wirklich lecker, vielen Dank für das Rezept nochmal!
Ich habe diesen Zopf heute zum ersten mal gebacken und bin begeistert! Der Zopf ist kein bisschen trocken, die Marzipan Menge ist perfekt! Den werde ich über die Adventszeit definitiv sehr oft backen da mein Mann und ich Marzipan lieben! Liebe dank für dieses tolle Rezept
Sehr leckere Marzipanfüllung Ich nehme 200g. Mandeln,das ist genau ein Päckchen... und 3 Eiweiß,dann passt die Konsistenz wieder. Außerdem verwende ich die Eigelbe im Hefeteig.
hallo, man ist der lecker !!!!!!!!! da passt einfach alles.der war ratz fatz weg.und ist eigendlich auch schnell gemacht. man mir läuft gleich wieder das wasser im mund zusammen.
WOW! Hat superlecker geschmeckt, - vor allem die Bilder haben mir weitergeholfen, da ich nie richtig wusste, ich ich den Zopf am "schönsten" machen kann :-) Habe dasselbe dann nochmals mit der "Mohnfertigmasse", welche man in jedem Laden kaufen kann, 1 Päckchen Mandeln und 1 Ei probiert und dieser kam ebenso gut an... Dieser ist dann richtig saftig!!! Gruß, CAM
Der Guß wird m.E. nach besser, wenn er nicht mit 6 EL Puderzucker und 3 El Zitronensaft zubereitet wird. Das Ergebnis wird einfach zu flüssig. Besser sind 12 EL Puderzucker und 2 EL Zitronensaft. Feiner schmeckt es, wenn statt es Zitronensaftes, Limettensaft genommen wird.
Hallo! Das ist der absolute Lieblingskuchen von meinem Mann!! Der Zopf ist total lecker und locker. Der überlebt selten lange. Vielen Dank für das tolle Rezept! Von mir 5 Punkte! Gruß Susanne :-)
Hallo naschkatze65, ich habe gestern Abend Deinen Marzipanzopf gebacken. Da stimmte einfach alles, von der Hefeteigzubereitung bis zu der Backzeit. Und schmecken tut er, köstlich! Habe lediglich den Rum weggelassen und ein ganzes Ei genommen. Demnächst werden die Marzipankipferl gebacken, die Zutaten habe ich schon zu Hause. Liebe Grüße Kochschlumpf