Dinkel-Butterplätzchen

Dinkel-Butterplätzchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Nicht nur zu Weihnachten sehr lecker!

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 23.05.2014



Zutaten

für
375 Dinkelmehl, Typ 630
250 g Butter
125 g Puderzucker
4 m.-große Eigelb
1 Pck. Vanillezucker
½ TL Zimt
4 Tropfen Rumaroma

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 7 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 57 Minuten
Kalte Butter würfeln, Puderzucker darüber sieben. Mit den Eigelben und Vanillezucker und 4 Tropfen Rumaroma verrühren. Wer den Rumgeschmack stärker mag, nimmt mehr. Mehl mit Zimt mischen und sehr gut unterkneten.
Den Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Portionsweise nicht zu dünn ausrollen, Plätzchen ausstechen. Bleche mit Backpapier belegen, und die Plätzchen darauf verteilen. Fürs Ausrollen lege ich den Teig auf Backpapier und auf den Teig ein Stück Frischhaltefolie. Dann mit der Nudelrolle ausrollen, dabei den Teig immer wieder vom Papier und von der Folie lösen. So muss man nicht auf Mehl ausrollen, und der Teig schmeckt einfach besser, wenn er nicht auf Mehl ausgerollt wird!

Jedes Blech ca. 7 Minuten bei 175° backen. Die Plätzchen gut beobachten, sie sollten golden mit leicht angebräunten Ecken (bei Sternen z.B.), aber nicht braun werden.
Etwas abkühlen lassen.

Tipp:
Die abgekühlten Plätzchen zur Hälfte in Schokolade tunken, mit Zuckerguss bestreichen. Oder zwei Plätzchen mit zähflüssiger Kuvertüre zusammenkleben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

hexeli

Ich habe das Rezept nachgebacken, und es ist perfekt! Durch das Eigelb werden die Plätzchen wunderbar mürbe. Ich habe ein klein Wenig mit Gewürzen getrickst und habe statt dem Rumaroma einen Eßl. Rum, ein paar Reibenstriche Tonkabohne und zwei Umdrehungen Muskat beigegeben. Der Teig war ein Bisschen klebrig, deshalb habe ich ihn nach dem Ausrollen kurz ins Gefrierfach gelegt, dann ging das Ausstechen super.

27.06.2021 20:37
Antworten