Zutaten
für200 ml | Wasser |
2 EL, gestr. | Flohsamenschalenmehl |
50 g | Cashewnüsse |
1 EL | Zitronensaft |
n. B. | Salz und Pfeffer |
n. B. | Kräuter |
Zubereitung
Das Flohsamenschalenmehl mit einem Schneebesen gut unter das Wasser rühren. Anschließend die Cashewkerne in eine Schüssel geben und mit ausreichend Wasser bedecken. Alles 2 Std. ziehen lassen.
Wenn die Flohsamenschalenmischung gut geliert ist, kann man das Wasser der Cashewkerne abgießen. Die Flohsamenschalen, die Cashewkerne und den Zitronensaft in einen Mixer geben. Nach Bedarf mit etwas Salz, Pfeffer oder Kräutern würzen. Mindestens 1 Minute gut durchmixen, bis alles zu einem feinen Brei wird.
Diesen in eine Schale, welche dann die Form des Mozzarella bestimmt, geben und für weitere 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Nachdem der Mozzarella fest geworden ist, kann man ihn stürzen und nach Belieben verarbeiten.
Wenn die Flohsamenschalenmischung gut geliert ist, kann man das Wasser der Cashewkerne abgießen. Die Flohsamenschalen, die Cashewkerne und den Zitronensaft in einen Mixer geben. Nach Bedarf mit etwas Salz, Pfeffer oder Kräutern würzen. Mindestens 1 Minute gut durchmixen, bis alles zu einem feinen Brei wird.
Diesen in eine Schale, welche dann die Form des Mozzarella bestimmt, geben und für weitere 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
Nachdem der Mozzarella fest geworden ist, kann man ihn stürzen und nach Belieben verarbeiten.
Kommentare
Kann man auch cashewmus benutzen?
Kann man statt Cashewkernen auch andere Nüsse, oder Mandeln nehmen?
Die Konsistenz ist tatsächlich etwas anders, aber entsprechend angerichtet kommt es dem Original schon sehr nahe. Ich werde das nächste mal die Gewürze in die Flohsamenschalen einarbeiten dann läßt es sich sicher besser verteilen. Habe die Masse nach dem Pürrieren mit den Händen bzw. mit Handschuhen durchgeknetet weil ich wirklich Sorge hatte ob mein Pürrierstab das übersteht.. Ansonsten super!!!
Habe das Rezept vor ein paar Jahren schon mal gemacht und dabei keine Probleme gehabt. Komisch. Aber ich werde es definitiv noch einmal versuchen und den jetzt noch restlichen Mozzarella auf die nächste Pizza legen. Mal sehen wie das funktioniert.
Ich habe das Rezept gestern Abend nach Anleitung gemacht. Blöderweise jedoch keine gestrichenen Esslöffel genommen, sondern etwas mehr. Wurde ein ziemlich zäher Brei, den ich dann immer wieder verdünnen musste. Das ganze habe ich dann heute aus dem Kühlschrank genommen und auf einen Teller gestürzt. Beim schneiden, war es dann ziemlich glibbrig und man hielt mir sofort ein Bild vom Blopfisch unter die Nase. Toll! geschmeckt hat es mir trotzdem super, auch wenn mein Mann nicht hinsehen konnte, weil er es total eklig fand. Ich werde das Rezept in jedem Fall noch einmal wiederholen, war halt mein Fehler.
Hallo, ich habe dein Rezept heute ausprobiert und bin doch ziemlich begeistert, auch wenn ich beim nächsten Mal (welches es sicher geben wird^^) vermutlich etwas stärker würzen und die Cashews etwas eher rausholen werde. Ich hab den Mozzarella in zwei kleine Dessertförmchen und in eine Pralinenform gegeben, so habe ich kleine, herzförmige Mozzarella-Kügelchen und zwei "große" Mozzarella ;) Leider ist er ein wenig weich geworden, vermutlich dank der Cashews, aber das ist nicht schlimm. Meinem Liebsten habe ich ihn mit Tomate serviert und außer der Konsistenz hatte er nichts zu bemängeln. Nachdem ich ihn aufgeklärt hatte, dass das gar kein Mozzarella war, war er doch ein wenig baff ;) Einen zweiten Versuch habe ich dann eben gerade noch gestartet, man kann ihn sogar zum Überbacken nehmen! Ich war hin und weg. Er verläuft zwar nicht so schön, aber bildet doch eine Art Haut und wird innen cremig, schmeckte heiß auf Brot super. Mal sehen, was ich da noch so alles probieren werde ;) Auf jeden Fall danke ich dir für dieses gelungene Rezept, ich habe Käse so vermisst :) Ein Bild folgt auch! Liebste Grüße Szasha
Hallo, es hat wunderbar funktioniert!!! Habe die Masse in eine Plastikschale gefüllt und konnte den "Mozzarella" nach dem durchkühllen wunderbar in Scheiben schneiden!!! Vegan ist jetzt nicht unbedingt meine Ernährungsform aber wenn es schmeckt nehme ich vegane Rezepte gerne in meine Sammlung auf!!! Und......ich kann meiner Freundin jetzt auch mal was veganes servieren!!!! Wunderbar!!! Eine Frage noch: Hast du das Rezept schon mal mit anderen Nüssen ausprobiert oder funktioniert das nur mit Cashewkernen??? lieber Gruß :-)
Hallo, freut mich, dass alles so super geklappt hat! :-D Bis jetzt hab ich noch keine anderen Nüsse ausprobiert. Ich denke das könnte schwierig werden, weil Cashews sehr weich und besonders ölhaltig sind... Ich glaube, wenn es noch mit anderen Nüssen geht, dann am ehesten mit Walnüssen... :-) Sicher kann ich das aber nicht sagen... Danke, für deine Sternchen! :-)
Genau diesen Mozzarella habe ich am Samstag von einer veganen Freundin serviert bekommen. Sie hat damit das klassische Tomate-Mozzarella gemacht. Es war ausgesprochen lecker!! Sie hatte es wohl etwas eiliger, wie sie meinte und die Masse nicht lange genug gemahlen. Die Nüsse waren noch leicht körnig zu merken. War aber sehr gut vom Geschmack und sie meinte sie macht das wohl jetzt öfters "leicht körnig". Schön, das Rezept hier gefunden zu haben. Werde es ausprobieren und dann gibts auch Sternchen!!!! :-)
Toll, dass es dir geschmeckt hat! Ich hoffe es gelingt dir dann auch so gut! ;-)