Fior di mandorla


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Italienisches Mandelgebäck

Durchschnittliche Bewertung: 4.86
 (335 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 23.06.2014



Zutaten

für
150 g Mandel(n), ohne Haut, gemahlen
100 g Zucker
2 Pck. Vanillinzucker
3 Tropfen Bittermandelaroma
1 Eiweiß
Puderzucker, zum Wälzen
12 Mandel(n), ganze, abgezogen, zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 42 Minuten
Die abgezogenen gemahlenen Mandeln mit dem Zucker und dem Vanillezucker vermischen. Bittermandelöl dazugeben. Das flüssige Eiweiß zu der Masse geben und alles so lange kneten, bis eine gebundene Masse entstanden ist (das Rezept eignet sich prima zur Resteverwertung von Eiweiß).
Kastaniengroße Bällchen formen und in Puderzucker wälzen. Evtl. in der Mitte mit einer abgezogenen Mandel garnieren und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech mit Abstand zueinander legen und leicht andrücken. Bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten backen.

Tipps:
Das Grundrezept kann in verschiedene Sorten abgewandelt werden:
Zitrone: Bittermandelaroma gegen Zitronenaroma austauschen, zum Wälzen vor dem Backen Puderzucker ggf. mit etwas Zitronenzucker mischen.
Orange: Bittermandelaroma gegen Orangenaroma austauschen, zum Wälzen vor dem Backen Puderzucker ggf. mit etwas Orangenzucker mischen.
Walnuss: Vor dem Backen in gehackten Walnüsse wälzen, 1 Walnuss zum Garnieren oben drauf geben.
Amarena: Grundrezept mit einer Amarenakirsche füllen, vor dem Backen in gehackten Mandeln wälzen.
Pistazie: Anstatt der gemahlenen Mandeln im Teig, gemahlene Pistazien verwenden, zum Wälzen vor dem Backen gehackte oder gehobelte Pistazien verwenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

2Ilona2

Habe heut das Rezept in Kombination eines original italienischen Rezepte, in dem mehr eiweiß verwendet wird nachgebacken mich aber hier an die Temperatur gehalten und meine Mooncake Form genommen. Hat super geklappt

10.04.2023 13:01
Antworten
desidenja

Boa so extrem lecker. Ich bin so begeistert! Habe sie in Zitronen und Haselnussvariante gemacht. Soooo lecker. Optisch auch ein Highlight. Die wird es jetzt regelmäßig geben. 5 Sterne!

21.12.2022 19:25
Antworten
stefanie_lipsius

Unsere absolutes Lieblingsgebäck zu Weihnachten. Das zweite Jahr in Folge gebacken und einfach unwiderstehlich lecker, simpel in der Herstellung und wunderschön, d. h. auch sehr gut als Mitbringsel in schöner Verpackung geeignet. Danke für dieses super Rezept.

17.12.2022 12:59
Antworten
Christlalleslecker

Bittermandelöl lastig!!!!

11.12.2022 22:46
Antworten
samplerjr

Schade, dass sie dir nicht schmecken. So werden sie nunmal in Italien gemacht und gegessen. Dann sind sie halt einfach nicht das richtige Gebäck für dich und ich vermute, du hast vorher noch nie welche gegessen, sonst hättest du sie erst gar nicht gemacht.

21.12.2022 07:38
Antworten
samplerjr

Da die Frage jetzt schon mal aufkam, das Gebäck sollte nach dem Backen außen nur ganz leicht angebacken sein und im Inneren gleicht es von Dr Konsistenz ein bißchen Marzipan.

29.02.2016 08:41
Antworten
giselle51

stimmt, das Rezept verdient 5 Sterne, wir sind süchtig nach diesem tollen Gebäck, danke

28.02.2016 13:46
Antworten
-fellnase-

Ich darf leider nicht nochmal bewerten aber die Teile verdienen auf jeden Fall 5 Sterne!

26.02.2015 16:28
Antworten
samplerjr

Schön, das freut mich, dass sie bei Dir auch so gut angekommen sind. Ich hab' auch sehr lange nach dem Rezept gesucht und mich gefreut, wie ein Keks, als ich es bekommen habe. Vor allem, wenn man weiß, wie teuer man die sonst kaufen muss und wie einfach und schnell sie eigentlich gemacht sind.

26.02.2015 16:37
Antworten
-fellnase-

Mjam...ich hab die Teile grad aus dem Ofen! Wenn die morgen immer noch weich sind kommt der 5. Stern nach :) Nach diesem Gebäck such ich schon lang, sowas kann man immer nur teuer auf den Mittelaltermärkten kaufen. Danke

17.02.2015 15:22
Antworten