Hack-Kartoffelauflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Feta-Käse überbacken

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.06.2014 757 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch
500 g Kartoffel(n)
Salzwasser
1 Pck. Feta-Käse
1 Becher Schmand
250 ml Milch
Salz und Pfeffer
Gewürzmischung für helle Soßen
2 Zehe/n Knoblauch
1 m.-große Zwiebel(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
757
Eiweiß
37,69 g
Fett
57,50 g
Kohlenhydr.
22,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zuerst die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden/hobeln. In Salzwasser bissfest kochen.

Schmand, Milch und Gewürze miteinander mischen. Die Zwiebel in kleine feine Würfel schneiden, den Knoblauch pressen und zusammen mit dem Hack mischen und würzen. Das Hackfleisch in einer beschichteten Pfanne anbraten. Den Ofen in der Zwischenzeit auf 200°C vorheizen.

Wenn die Kartoffeln gar sind, mit dem Hack vermischen und dieses in eine Auflaufform geben. Den Feta-Käse zerbröseln und über die Hack-/Kartoffelmasse geben. Zum Schluss das Schmand-/Milchgemisch darüber gießen. 15 Min. bei 200°C im Ofen backen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Manuela78

Habe ich heute für meine Tochter und mich gemacht sehr lecker. Habe aber die Soße mit Salz, Pfeffer, Fondor und Knoblauchpulver gewürzt.

29.03.2020 18:20
Antworten
Nadine2304

Das klingt auch richtig lecker. Werde ich mal ausprobieren 🙂 und es freut mich das es ihnen geschmeckt hat 🙂 LG

16.09.2019 17:14
Antworten
Engelherzchen

Das war sehr lecker! Allerdings habe ich Milch und Schmand nach dem Anbraten des Gehacktes in die Pfanne gegeben. Statt Würze für weiße Soße habe ich zwei Teelöffel Gemüsebrühe hinein gegeben und mit einer Prise Cayenne-Pfeffer, etwas Thymian und Wolcestersoße gewürzt.

15.09.2019 18:46
Antworten