Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Lauch, Sellerie und Möhren putzen, waschen und klein schneiden. Die Würstchen in Scheiben schneiden. Gut ein Viertel der Kartoffeln und der Möhren beiseitestellen.
Zwei Esslöffel Öl erhitzen und die restlichen Kartoffeln sowie das Gemüse kurz darin anschwitzen. Mit Fleischbrühe ablöschen, zum Kochen bringen und 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Danach die Suppe pürieren. Die beiseitegestellten Kartoffel- und Möhrenwürfel zugeben und die Suppe weitere 10 bis 15 Minuten kochen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Erbsen zufügen.
Die in Scheiben geschnittenen Würstchen im verbliebenen Öl anbraten und zur Suppe geben. Crème fraîche unterrühren und die Suppe mit Salz, Pfeffer und eventuell Chiliflocken abschmecken.
Vor dem Servieren mit fein gehackter Petersilie oder mit Schnittlauchröllchen bestreuen.
Megalecker! Hab die Zutaten etwas aufgerundet und da ich immer ungeduldig bin, alles schneller zusammengefügt. Nur Erbsen etc. erst nach dem Pürieren.
Hab für 4 gekocht, esse bestimmt insgesamt 3 Tage davon.
Gibts garantiert wieder.
Ein sehr leckerer Eintopf. Ich habe Mettwürstchen in Scheiben geschnitten, angebraten, rausgenom men und in diesem Fett das Gemüse angedünstet. Gibt einen kräftigeren Geschmack.
Auch habe ich die Suppe nicht püriert,
Sondern nur etwas gestampft und dann die Erbsen reingegeben, so blieb das Gemüse stückiger, wie wir es lieben. Alles andere nach Rezept, Mengenangaben kamen auch gut hin.
Von uns 5*
Sehr lecker. Leider braucht mein Mann auch in einer Suppe ein halbes Schwein und wir mögen es gerne pikant. Ich nehme ca 300-400 gr Chorizo statt Mettwürstchen und brate sie scharf an, in dem Bratfett brate ich dann ca. 250 gr Baconstreifen an. Anschliessend wird in dem Bratfett das Gemüse angebraten.
Zum reinlegen
Hallo,
Eine sehr schmackhafte Suppe!
Ich habe mich weitestgehend an die Mengenangaben und das Rezept gehalten.
Kleine Änderungen waren wie folgt: nach dem Anschwitzen des Gemüses gabs noch einen Klacks Tomatenmark dazu(aber mehr aus der Gewohnheit heraus), ne handvoll Breite Bohnen und anstelle von Fleischbrühe Gemüsebrühe (Vegetarier dabei).
Ach ja, und 1 Liter Flüssigkeit hat für uns nicht gelangt. Das hatte zu sehr Babybrei Charakter. Ich hab dann mit ca. 200ml Brühe verlängert.
Hallo,
eine leckere Variante einer herzhaften Kartoffelsuppe.
Werde ich demnächst ausprobieren und dann auch bewerten.
Für die Idee erstmal volle Punktzahl.
Frage: nimmst Du mehlige und festkochdende Kartoffeln?
Anstelle der Erbsen gehen doch auch sicher weiße Bohnen oder?
LG
Gerry
Hallöchen :)
Ich habe die Suppe gerade gemacht und sie ist klasse.
Ich habe allerdings bis auf die Wurst die komplette Suppe püriert...
und das Fett vom Würstchen braten mit dazu !!
Lääcker !!!!!
Kommentare
Megalecker! Hab die Zutaten etwas aufgerundet und da ich immer ungeduldig bin, alles schneller zusammengefügt. Nur Erbsen etc. erst nach dem Pürieren. Hab für 4 gekocht, esse bestimmt insgesamt 3 Tage davon. Gibts garantiert wieder.
Sehr leckerer Eintopf habe nur etwas Knoblauch hin zugefügt Von mir5
Ein sehr leckerer Eintopf. Ich habe Mettwürstchen in Scheiben geschnitten, angebraten, rausgenom men und in diesem Fett das Gemüse angedünstet. Gibt einen kräftigeren Geschmack. Auch habe ich die Suppe nicht püriert, Sondern nur etwas gestampft und dann die Erbsen reingegeben, so blieb das Gemüse stückiger, wie wir es lieben. Alles andere nach Rezept, Mengenangaben kamen auch gut hin. Von uns 5*
Sehr lecker. Leider braucht mein Mann auch in einer Suppe ein halbes Schwein und wir mögen es gerne pikant. Ich nehme ca 300-400 gr Chorizo statt Mettwürstchen und brate sie scharf an, in dem Bratfett brate ich dann ca. 250 gr Baconstreifen an. Anschliessend wird in dem Bratfett das Gemüse angebraten. Zum reinlegen
Hallo, Eine sehr schmackhafte Suppe! Ich habe mich weitestgehend an die Mengenangaben und das Rezept gehalten. Kleine Änderungen waren wie folgt: nach dem Anschwitzen des Gemüses gabs noch einen Klacks Tomatenmark dazu(aber mehr aus der Gewohnheit heraus), ne handvoll Breite Bohnen und anstelle von Fleischbrühe Gemüsebrühe (Vegetarier dabei). Ach ja, und 1 Liter Flüssigkeit hat für uns nicht gelangt. Das hatte zu sehr Babybrei Charakter. Ich hab dann mit ca. 200ml Brühe verlängert.
Hallo, eine leckere Variante einer herzhaften Kartoffelsuppe. Werde ich demnächst ausprobieren und dann auch bewerten. Für die Idee erstmal volle Punktzahl. Frage: nimmst Du mehlige und festkochdende Kartoffeln? Anstelle der Erbsen gehen doch auch sicher weiße Bohnen oder? LG Gerry
Hallöchen :) Ich habe die Suppe gerade gemacht und sie ist klasse. Ich habe allerdings bis auf die Wurst die komplette Suppe püriert... und das Fett vom Würstchen braten mit dazu !! Lääcker !!!!!
Probier ich die Tage gleich mal aus! Sieht super toll aus!
Das war super lecker
Schnell, einfach und super lecker- dafür gibt es die volle Punktzahl! LG Luise