Sandwich-Toast aus Dinkel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

veganer Sandwichtoast, der dem gekauften in nichts nachsteht

Durchschnittliche Bewertung: 4.84
 (122 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 18.05.2014 2903 kcal



Zutaten

für
600 g Dinkelmehl, Type 630
390 ml Wasser, lauwarmes
80 g Pflanzenöl, geschmacksneutral
13 g Salz
14 g Zucker
18 g Hefe

Nährwerte pro Portion

kcal
2903
Eiweiß
79,01 g
Fett
91,07 g
Kohlenhydr.
422,93 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Hefe im Wasser auflösen. Die übrigen Zutaten in eine Rührschüssel geben, das Hefewasser dazu geben und dann mit dem Mixer oder der Küchenmaschine kneten (mit der Maschine lasse ich den Teig gute 5 Min. kneten). Dann den Teig in der Schüssel mindestens 30 Min. gehen lassen, besser aber 1 Stunde (manchmal muss es eben etwas schneller gehen).
Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmals mit der Hand gut durchkneten. Anschließend den Teig in 4 Stücke teilen und die Segmente nochmals kurz kneten, eine Kugel formen und in eine gefettete oder mit Backpapier ausgeschlagene Kastenform (Brotbackform 30cm) nebeneinander legen. Nochmals gehen lassen. Am besten bis der Teig den Rand der Form erreicht hat (aber auch hier mindestens 30 Min). Wenn das Brot nur kurze Gehzeiten hat, in der Mitte einschneiden, damit es an den Seiten nicht aufreißt! Den Ofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen, das Brot dann hineingeben, 10 - 15 Min. bei 210° backen. Dann auf 180°C herunter schalten und in 30 Min. fertig backen. Sollte man unsicher sein ob es gar ist, gegen die Seite klopfen. Wenn es sich hohl anhört ist es fertig. Sofort aus der Form stürzen und abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nordlicht1965

Tolles Rezept, welches ich immer wieder gern backe, und welches wir immer wieder gern essen...🤗 Einzige Änderung: ich nehme geschmolzene Butter anstelle von Öl. P S.: Beim ersten Mal war mein Teig auch ein wenig zu flüssig für meinen Geschmack. Ich verstehe aber viele der Kommentare nicht. Mehle variieren, also nimmt man ganz einfach etwas mehr Mehl oder etwas weniger Wasser. Problem gelöst.

19.11.2023 18:50
Antworten
Nordlicht1965

Nach dem Lesen diverser Kommentare habe ich das Brot auch mit geschmolzener Butter statt Öl gemacht. Was soll ich sagen: absolut perfekt, das wird unser wöchentliches Toastbrot. Herzlichen Dank für dieses wirklich tolle Rezept.. 🤗

21.10.2023 09:13
Antworten
Zwiebel63

Hallo an alle Bäcker*innen. Am besten 50 ml Wasser zurückhalten und die zugeben wenn der Teig zu trocken scheint. Jedes Mehl verhält sich anders. Bei selbst gemahlenem VK Mehl brauche ich immer weniger Wasser.

25.01.2023 21:43
Antworten
mr_rip187

Also bei mir war es auch definitiv zu viel Flüssigkeit. Klar kann Mehl mal in der Stärke variieren aber so arg ist schon merkwürdig. Ich habe alles wirklich ml und Gramm genau abgewogen aber der Teig war dennoch sehr flüssig und extrem klebrig. Ich habe das genannte Dinkelmehl 630 vom Edeka genommen und habe den Teig mit einer Küchenmaschine 12Min lang kneten lassen. Das dieses Rezept so gut bewertet ist, kann ich mir nicht erklären. Ich habe das Brot jetzt dann nach 1 1/2h Gehzeit von der Schüssel direkt in die Form geleert, weil an ein kneten nicht zu denken war. Hoffentlich schmeckt es dennoch.

24.01.2023 23:55
Antworten
najma28

Hallo, Weniger Öl würde ich nicht nehmen. Reduziere erstmal die Wassermenge. Benutzt du tatsächlich Dinkelmehl? Dinkel Verhält sich anders als Weizen. Wie lange knetest du? Knetetst du mit der Küchenmaschine? Es sollten schon so 10 min mit der Küchenmaschine auf 1 sein.

28.11.2022 08:50
Antworten
miramisu

Hat jemand das Brot schon mal im Brotbackautomat gebacken? Klappt das gut?

13.05.2015 22:51
Antworten
Dns2005

Ach so, ich backe mehrere, schneide sie schon und friere sie dann ein. Dann haben wir immer mal schnell was Brot :)

04.12.2014 19:57
Antworten
Dns2005

Habe dieses Brot jetzt schon mehrfach gemacht und muss sagen, dass es echt lecker und einfach zu machen ist. Nehme immer Dinkelmehl, auch teilweise Vollkorndinkel.

04.12.2014 19:54
Antworten
RChris78

Super! Ich habe mit Dinkelmehl 1050 gebacken. Sonst alles nach Rezept gemacht. Lecker, fluffig und einfach, deshalb 5*! Bild ist auch schon unterwegs. LG Christine

22.05.2014 08:31
Antworten
najma28

Vielen Dank! Ja, die Mehlsorte ist recht variabel. Ursprünglich war es mit Weizenmehl gedacht :)

22.05.2014 09:36
Antworten