Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 25 Minuten
Den Rhabarber einen Tag zuvor schälen, in Stücke schneiden und einzuckern. So gewinnen wir Rhabarbersaft für die Schecke.
Für den Boden Ei, Butter (Margarine), Zucker, Mehl und Backpulver zu einem Mürbeteig verkneten. Butter möglichst nicht zergehen lassen, sondern zimmerwarm dazugeben. Damit den Boden (der zuvor eingefetteten Springform) bedecken und den Rand leicht hochziehen.
Nun mit dem gewonnenen Rhabarbersaft den Pudding laut Verpackungsanleitung herstellen und abkühlen lassen (quasi statt Milch den Rhabarbersaft verwenden). Da der Saft sehr süß ist, keinen weiteren Zucker dazugeben! Während der Pudding abkühlt, können die Eier getrennt und das Eiweiß zu Eischnee aufgeschlagen werden. Den Rhabarber auf dem Kuchenboden verteilen. Zuletzt den Pudding mit 125 g Butter und den 4 Eigelben verrühren. Anschließend den Eischnee unterheben. Auf dem Rhabarber verteilen. Bei 180° Ober-/Unterhitze ca. 45 Min. (je nach Backofen) backen.
Das Rezept ist für eine 26er Springform gedacht. Für 2 große Bleche benötigt man übrigens für den Belag 4kg Rhabarber, 16 Eier, 500g Butter, 3 Puddingpäckchen.
Kommentare
Hat leider nicht geklappt schade