Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Bei dem Mehl eventuell 1 El. mehr nehmen, der Teig muss zerrig sein.
Alle Zutaten verrühren und auf ein gefettetes Blech streichen und ca. 20 Minuten bei 180° backen. Nach dem Backen sofort mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben, sofort in Stücke schneiden.
Der Kuchen heißt deshalb Hugelkuchen, weil er im Ofen anfängt, zu hugeln, das sieht sehr lustig aus.
Kommentare
Hallo! Ich hatte den Kuchen bei 240 Grad für 12 Minuten. Ob er so richtig gelungen ist weiß ich nicht, keine Ahnung, wie die Konsistenz eigentlich sein muss. Bei mir war es zwischen Pfannkuchen und ... :-). Meine Tochter jedenfalls kann davon nicht genug bekommen, ich finde, der Teig schmeckt sehr starkt nach Eiern. Gut, sind ja genug drin. Jedenfalls vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti
Sehr einfach und schnell gemacht. Hat auch „gehugelt“ Leider nicht unser Geschmack 😏
Meine Oma macht es mit Stroh 80. ich glaub es fehlt auch etwas Backpulver. Ganz wichtig ist, den Ofen so heiss wie möglich vorheizten und dann etwas die Hitze reduzieren. Klappt auch bei geübten nicht immer mit den Hügeln 😉 schmeckt trotzdem gut
Kenne den noch aus meiner Kindheit. Bei meinen Omas gab es immer mal wieder. Ich hab' ihn geliebt! Jetzt sitze ich im tiefsten NRW und hier gibt's den nicht, noch kennt ihn irgendwer. Umso mehr freue ich mich, endlich ein Rezept gefunden zu haben. Auch gleich ausprobiert.
Der Kuchen heißt auch Thüringer Platz. Soweit ich mich an den Prophetenkuchen meiner Tante erinnern kann, wird der aber mit Rum gebacken und ein Wasserglas voll kam da mindestens rein. Durch den hochprozentigen Alkohol entstehen die Blasen. Warum der Prophetenkuchen heißt weiß ich leider auch nicht.
Hallo, ich benötige Hilfe.... mein Huglkuchen bekommt nur kleine Hügel ,was mache ich falsch???
Hallo.... ich suche schon ewig nach diesen Rezept, meine Oma hat ihn oft gebacken . Kann sich aber nicht mehr an das komplette Rezept erinnern. Hab ihn schon oft probiert nach Ihren Angaben - aber er hatte weder Hugl noch hat er geschmeckt. :o( Probiere das Rezept gleich aus...und wenn es wird gibt es auch ein Foto! LG Diana ICH WÜNSCHE FROHE WEIHNACHTEN!!!
Schöne Erklärung :-D Dieses Rezept stand letztes Jahr schon im Forum, ich glaube vom gleichen Verfasser. Ist ein einfacher und leckerer Kuchen, der mir nach diesem Rezept gut gelungen ist. Muss ihn mal wieder backen.
Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet eben zum Berg bzw. Hugel kommen. gruß Spatz
Aber warum heißt er dann "Prophetenkuchen"??? Grüßle, Oldie