Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Nun den Kürbis der Länge nach halbieren und die Kerne entfernen. Dann mit den Schnittflächen nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen und im Ofen etwa 1 Stunde backen. Nach der Zeit herausnehmen und auskühlen lassen. Den Ofen anlassen.
In der Zeit die Zwiebel fein würfeln und mit dem Thymian, etwas Salz und Pfeffer in heißem Öl glasig braten. Den Spinat dazu geben und etwa 15 Minuten mit andünsten, dann in einem Sieb abtropfen lassen.
Nun die Knoblauchzehen pellen und durch eine Presse in eine Pfanne mit heißem Öl drücken. Kurz anschwitzen und mit den passierten Tomaten ablöschen. Die Soße etwa 15 Minuten köcheln lassen und dann mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken. Den Kürbis mit einem Löffel auskratzen und das Fruchtfleisch mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Dann mit einem Mixstab zu feinem Brei pürieren.
In einem Wasserkocher einen Liter Wasser aufkochen und in eine längliche Schüssel gießen. Die Lasagneplatten nacheinander in das heiße Wasser gleiten lassen und 5 Minuten ziehen lassen. Dann abgießen und nebeneinander auf einem Küchenhandtuch ausbreiten. Nun den Mozzarella fein würfeln und die Lasagneplatten mit dem Kürbispüree gleichmäßig bestreichen. Den Spinat und den Mozzarella ebenfalls gleichmäßig auf den Platten verteilen. Nun die Platten einrollen und halbieren. Die Soße in eine große Auflaufform geben und die Rollen mit den Schnittflächen nach oben in die Soße setzen. Mit dem Parmesan bestreuen und mit Alufolie abdecken. Nun im Ofen 20 Minuten backen. Nach der Zeit die Alufolie abnehmen und nochmals 20 Minuten überbacken.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich fand die Nudelschnecken sehr lecker. Vorgekochten Kürbis hatte ich noch eingefroren und die Lasagneplatten habe ich frisch mit dem Pastamaker gemacht, deshalb mussten sie nicht eingeweicht werden. Mein Spinat war auch TK, weil jetzt keine Spinatzeit ist. Lieben Dank parmigiana
Hoppla, zu früh weggeschickt! Wollte auch noch sagen, dass ich die Kochzeiten für etwas übertrieben halte - 1h der kürbis im Rohr, die Sauce so lange zu kochen (egal, ob nun frischer oder TK Spinat verwendet wird) und danach die Backzeit, obwohl ja schon alles vorgekocht wurde, ist eine ziemliche Energieverschwendung! Ich habe die Zeiten überall viel kürzer gemacht (wenn man den Kürbis klein schneidet, ist er in der halben Zeit fertig....), nur habe ich meine Lasagneplatten nicht vorgekocht, dadurch musste sie natürlich dann schon 40min gebacken werden. LG Damaris
Hallo! Uns hat es leider nicht so geschmeckt- habe mir die Kombination von dem süßen Kürbis mit Tomate und Spinat irgendwie besser vorgestellt. Außerdem war mir die Zubereitung zu zeitaufwändig-deswegen habe ich dann eine normale Lasagne gemacht.
Hallo, das Rezept gab es gestern bei uns. Ein absolutes Sonntagsessen. Mein Mann hat gekocht und fand die Zubereitung nicht zu schwierig oder aufwändig. Darf es bald wiedergeben. Ich hatte 2 Büffetmozzarella gekauft und leider nur TK-gehackten Spinat bekommen. Hoffentlich finde ich das nächste Mal frischen Spinat....Ach ja, bei den Lasagneplatten habe ich Reste-Verwertung gemacht, daher gab es grüne und weiße! Vielen Dank für das leckere Gericht Kartoffelhexe
Hallo, dieses leckere Gericht gab es bei uns am Freitag. Selbst mein Mann, ein absoluter Fleischesser, hat nichts vermisst ;o) Die Zubereitung fand ich schon recht aufwändig, es gab hinterher viiiieel zu spülen, aber es hat sich gelohnt. Kürbis, Spinat und auch die Tomatensauce habe ich kräftig abgeschmeckt und das war auch gut so. Außerdem fand ich den Mozzarella-Anteil zu niedrig und hab den fast verdoppelt. Statt die Lasagnerollen zu halbieren hab ich diese gedrittelt, damit die nicht aus der Auslaufform rausguckten. Vielen Dank für das schöne Gericht Schnürzel