Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Zwiebel schälen, fein würfeln und evtl. etwas anschwitzen. Eine Pfanne mit etwas Öl einreiben.
Die trockenen Zutaten vermengen und das heiße Wasser dazugeben. Rühren, bis sich eine zähe Masse bildet. Daraus sechs kleine Bratlinge formen (ca. 1 cm hoch) und bei mittlerer Hitze in der Pfanne ausbraten, bis sie von beiden Seiten leicht gebräunt sind.
Die Bratlinge schmecken warm und kalt, als Beilage oder auf einem Brötchen. Man kann noch Tomatenmark unter die Masse mischen und mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Petersilie den Geschmack variieren.
Wer es noch saftiger mag, mischt eine geraspelte Möhre unter die Masse. Durch das Lupinenmehl sind die Bratlinge sehr sättigend und haben trotz der geringen Fettmenge einen schön intensiven Geschmack, der der "fleischigen" Variante in nichts nachsteht.
Tipp: Süßlupinenmehl gibt es in Bioläden und Reformhäusern. Es ist reich an wertvollen Aminosäuren und eignet sich auch hervorragend zur proteinangereicherten Ernährung für Sportler.
Kommentare
Danke für dieses einfache und trotzdem leckere Rezept! Habe klein geschnippelte Zucchini und ein wenig Raspelkäse mit untergehoben und den Wasseranteil ein klein wenig verringert (um ca 10-15ml wegen der Zucchini). Das hat sogar meinem Gemüse-skeptischen Freund gut geschmeckt. Gibt's bei uns ganz sicher wieder!
wir Haben die Wassermenge auf 1:1 zu dem Mehl gegeben und ein Ei dazu als bindemittel. Das Gewürz kann statt mit Brühe auch mit Koriander, Kurkuma, Curmin, Scharfem Paprika und schwarzem Pfeffer auf Orientalsch getrimmt werden. (gibt es auch fertig als Gewürzmischung "Ras El Hanout gelb")
Versuche, mit der Wassermenge zu variieren. Wenn Du zu wenig nimmst, können Haferflocken und Süsslupinenmehl natürlich nicht binden. Zuviel Wasser macht die Masse matschig.
Sorry, aber bei diesem Rezept- und Verarbeitungsangaben entstehen keine gebundenen Bratlinge.
👍
Sehr leckere bratlinge. Habe sowohl eine Karotte fein geraspelt als auch Tomatenmark zugegeben. Lediglich die Brühe habe ich weggelassen und stattdessen mit Kräutern gewürzt. Für den Biss habe ich noch ein paar Sonnenblumenkerne hinzugefügt . Gibt es bestimmt öfter!
Super lecker. Sogar mein Sohn - ein überzeugter Fleischesser - findet diese Bratlinge genial. Ich hatte die doppelte Menge gemacht, das war eindeutig zu wenig. Ich hab eine geraspelte Möhre mit rein, das passt richtig gut.
Sehr lecker dein Rezept, gibt es bei uns jetzt öfters!! :)