Altbayrischer Apfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (207 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 17.11.2001



Zutaten

für
500 g Äpfel
2 EL Rum
250 g Butter
200 g Zucker
4 Eigelb
½ TL Vanillemark, frisch ausgeschabt
200 g Mehl
1 Pkt. Backpulver
125 g Haselnüsse, gemahlene
2 EL Kakaopulver
½ TL Zimt
4 Eiweiß
50 g Zucker
1 Prise(n) Salz
Fett und Paniermehl für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Die Äpfel schälen, würfeln und mit dem Rum marinieren.

Die Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren, das Vanillemark dazugeben.

Das Mehl mit Backpulver, Haselnüssen, Kakao und Zimt vermischen und unter die schaumig gerührte Eigelbmasse rühren, ebenso die vorbereiteten Äpfel. Eiweiß mit Zucker und Salz steif schlagen und den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben. Die Masse in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Kastenform füllen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze in 1 - 1,5 Stunden backen. Nach dem Backen den Kuchen abkühlen lassen, aus der Form stürzen.

Mit Schlagsahne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schnucki1306

Der Kuchen war ein Traum mein Mann war richtig begeistert und freut sich schon wenn ich ihn wieder Backe. Er ist super saftig nicht trocken und Geschmacklich ein Genuss. Vielen Dank für dein Rezept

25.02.2021 21:44
Antworten
xxxAngel76xxx

Kuchen zum ersten Mal gebacken... ....sehr, sehr lecker. Springform genommen und nach 1 Stunde war er fertig. Ist super luftig und saftig geworden. Das nächste Mal nehm ich etwas mehr Rum!

03.11.2019 15:47
Antworten
mrxxxtrinity

Kein markerschütternder Kuchen, aber schnell gemacht und lecker. Ich hätte die Äpfel etwas länger im Rum marinieren sollen.

04.02.2019 11:31
Antworten
Eni38

Nachtrag 🙂 außerdem habe ich dieses Mal Walnüsse statt Haselnuss genommen und diese frisch gemahlen. zusätzlich noch eine gute Hand voll gehackter Walnüsse zugefügt und einen Apfel mehr genommen. ich habe erst den Eischnee untergehoben und dann vorsichtig die Äpfel zugefügt, das geht besser. so war es der absolut perfekte Adventskuchen! danke für das tolle Rezept!

09.12.2018 04:10
Antworten
Eni38

Der beste Winter&Adventskuchen!!! ich habe den Kuchen heute zum 2. Mal gebacken, einfach nur köstlich. nachdem ich ihn beim 1. Mal strickt nach Rezept gebacken hatte und er mir deutlich zu süß war. habe ich dieses Mal den Zucker auf 130 g+ die 50 im Eischnee reduziert. Viel besser!

09.12.2018 04:06
Antworten
Galimero

Ich habe das Rezept letztes WE nachgebacken. Normalerweise habe ich kein Glück mit Rührkuchen. Dieser war aber einfach genial, wunderbar locker und saftig. Ist jetzt unser absoluter "Lieblingsrührkuchen". Gibt es sogar dieses WE schon wieder. Danke für das tolle Rezept.

24.10.2003 09:16
Antworten
claudia_h

Hallo, Ein wunderbar lockerer, saftiger und leckerer Kuchen. Vielen Dank LG Claudia

27.09.2003 17:27
Antworten
BlauerPlanet

Hi Sofi, habe deinen Kuchen gestern gemacht. Klasse Klasse Klasse. Viele Grüße Wolfgang

22.09.2003 15:32
Antworten
babycake

der Kuchen schmeckt wirklich sehr gut, ich hatte nur Probleme Butter, Eier und Zucker schaumig zu rühren, da wurde nichts schaumig wegen der festen Konsistenz und meine normale Kastenform ist übergelaufen, vielleicht sollte man die Größe der Form angeben...

18.11.2002 16:59
Antworten
kitty.444

Ein ganz ausgezeichneter, saftiger Kuchen. Ich backe ihn gern in einer Gugelhupfform und überziehe ihn mit einer Schokoladeglasur!

29.05.2002 15:34
Antworten