Grünes Pesto mit Liebstöckel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 29.05.2014



Zutaten

für
1 Bund Liebstöckel
120 ml Olivenöl
40 g Mandelblättchen
50 g Parmesan oder anderer Hartkäse
1 Schuss Limettensaft, frisch gepresster
½ Zehe/n Knoblauch
1 kleine Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alle Zutaten im Mixer zerkleinern, salzen und pfeffern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MaryScones

Habe heute wieder mal dieses Pesto gemacht, die halbe Menge. Ca. 25 g Liebstöckl, Blätter und dünne Stiele. Knoblauch und Zwiebeln lasse ich immer weg, meine, es hält sich dann länger (gekühlt). Ein bisschen Chiligewürz kam noch dran, ein gutes Rapsöl (hält länger als Olivenöl). So habe ich den Liebstöcklgeschmack den ganzen Winter durch konserviert.

28.08.2023 10:38
Antworten
groelemp

Ich habe auch 60g Liebstöckl genommen. Sehr lecker auf Smashed Potatoes

06.11.2022 18:55
Antworten
Steinkleetee

Habe es ausprobiert und für sehr lecker eingestuft! SEHR geschmacksintesiv! Gut zu Kartoffelgerichten, Rindfleisch und deftigen Sachen. Damit hat man auch frischen Liebstöckel im Winter, denn es hält sich sehr lang. Sauberes Arbeiten natürlich vorausgesetzt. Es muss aber gekühlt werden, sonst gärt es. Danke für das Rezept! Liebe Grüße Steinkleetee ☘️

30.07.2022 17:18
Antworten
19Butterblume65

Sehr schnell gemacht und superlecker. Werd ich auf alle Fälle jetzt öfter machen. 🌟🌟🌟🌟🌟 Sterne von mir

18.05.2020 20:03
Antworten
Coicoi

Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber gehe mal stark davon aus, dass es wie bei jedem anderen selbstgemachten Kräuterpesto auch ist. In einen sauberen Schraubglas fest verschlossen im Kühlschrank und auf der Oberfläche eine dünne Ölschicht für den Luftabschluss sollten dafür sorgen, dass es ein paar Wochen hält. natürlich immer nur mit einem sauberen Löffel etwas entnehmen und verschmutzten Rand vorm verschließen reinigen

17.05.2020 15:51
Antworten
Gelöschter Nutzer

Wir hatten ebenfalls Spaghetti dazu und waren rundum zufrieden. LG Bianca

23.05.2015 09:02
Antworten
Kräuterzwerg2015

Das freut mich, ist ja jetzt auch wieder "Kräuterbeetzeit"

29.05.2015 20:20
Antworten
soni30

Danke für die Antwort und das Rezept. Wir haben das Pesto zu Spaghetti gegessen. Ich habe lediglich eine ganze statt einer halben Knoblauchzehe genommen, ansonsten mich an das Rezept gehalten. Sehr lecker, kommt bestimmt noch oft auf den Tisch!

16.11.2014 17:00
Antworten
soni30

Klingt gut, ich würd's schon gern ausprobieren, aber wozu passt dieses Pesto denn am besten? Pasta? Barbecue? Danke.

07.07.2014 20:57
Antworten
VonMIr

Hi, wir essen es gerne zu Pasta, lecker ist es aber auch mit "Spanischen Runzelkartoffeln",( Kartoffeln in ganz stark gesalzenem Wasser mit Schale gekocht, abgiessen und dann auf dem Herd lange nachdünsten lassen, so dass die Schale "runzlig" wird.)

30.08.2014 17:23
Antworten