Zutaten
für
Für das Fleisch: |
|
---|---|
250 g | Hackfleisch vom Rind |
250 g | Hackfleisch vom Lamm |
1 kleine | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
100 g | Feta-Käse |
3 EL | Paniermehl |
Salz und Pfeffer | |
Cayennepfeffer | |
Gewürzmischung, türkische (Hackfleischgewürz) |
Für den Reis: |
|
---|---|
1 ½ Tasse | Reis |
1 | Zwiebel(n) |
1 | Knoblauchzehe(n) |
3 EL | Ajvar, scharfes |
1 Würfel | Hühnerbrühe |
1 Dose | Tomate(n), stückige |
1 | Paprikaschote(n) |
2 Tasse/n | Wasser |
200 g | Erbsen (TK) |
Salz und Pfeffer | |
evtl. | Tabasco |
Für den Dip: (Tzatziki) |
|
---|---|
200 g | Joghurt, griechischer (10 % Fett) |
½ | Salatgurke(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
2 EL | Weißweinessig |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Das Rinder- und das Lammhackfleisch gut vermischen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und zum Hackfleisch geben. Dann den Feta-Käse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zum Hack geben. Das Hackfleisch nun kräftig würzen. Evtl. etwas Paniermehl untermischen. Dann kleine längliche Frikadellen aus dem Fleischteig formen.
Eine beschichtete Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Cevapcici darin knusprig braten. Im Ofen warmstellen.
Etwas Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Dann den Reis dazugeben und kurz mitdünsten. Danach die gestückelten Tomaten, das Ajvar, das Wasser, den Brühwürfel und die Erbsen dazugeben. Ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende noch die klein gewürfelte Paprika unterheben. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Tabasco abschmecken.
Für das Tzatziki die Gurke halbieren und die Kerne entfernen. Danach die Gurke auf einer Küchenreibe in feine Streifen reiben. Diese zum Joghurt geben. Den Knoblauch pressen und ebenfalls dazugeben. Dann den Essig hinzufügen. Danach alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Cevapcici mit dem Reis, dem Tzatziki und evtl. Fladenbrot anrichten.
Eine beschichtete Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Cevapcici darin knusprig braten. Im Ofen warmstellen.
Etwas Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen. Dann den Reis dazugeben und kurz mitdünsten. Danach die gestückelten Tomaten, das Ajvar, das Wasser, den Brühwürfel und die Erbsen dazugeben. Ca. 15 - 20 Minuten köcheln lassen. Kurz vor Ende noch die klein gewürfelte Paprika unterheben. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Tabasco abschmecken.
Für das Tzatziki die Gurke halbieren und die Kerne entfernen. Danach die Gurke auf einer Küchenreibe in feine Streifen reiben. Diese zum Joghurt geben. Den Knoblauch pressen und ebenfalls dazugeben. Dann den Essig hinzufügen. Danach alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Cevapcici mit dem Reis, dem Tzatziki und evtl. Fladenbrot anrichten.
Kommentare
Hallo, einfach klasse dieses Gericht, schmeckt besser als beim Griechen oder Kroaten, da ist es eher manchmal zu fettig Haben uns den Luxus erlaubt das Hackgemisch selbst zu machen, und zwar aus einem Rumpfsteak und Lammlachs, astrein aber eine preisliche Sünde 5 Sterne dafür, Foto wird gleich hochgeladen BG Dirk
Unser Lieblingsrezept. Die Angaben stimmen perfekt.
Tolles Rezept, die Mengenangaben stimmen perfekt für 4 Personen. Das Hackfleisch Gewürz ist Baharat und gibt den Cevapcici einen wunderbaren Geschmack.
Was kann man nehmen wenn man kein Türkisches Hackfleischgewürz hat? Das bekomme ich hier in der USA nicht. Danke für die Antwort.
Oregano und Kreuzkümmel getrocknet/gemahlen
Super lecker. schon oft gekocht und meine Familie liebt es einfach ;)
Hallo an den Rezeptgeber, Hallo an den Rest, Leider gab es mal wieder kein Lamm bei Metzger somit Umwandlung auf halb und halb und somit ist der 2. Test ebenfalls glücklich verkaufen. Gericht ist in beiden Varianten zu machen und einfach nur sehr lecker, mit dem Knobi und den Gewürzen muss man ein wenig spielen aber da wir es mit Sicherheit immer mal wieder kochen werden wird es auch immer besser. Danke und Grüße ff
Kann mich nur anschließen!Sind begeistert.Danke für das Tolle Rezept! OTTI
Hallo! Rezept nachgekocht nach Anweisung,Änderungen Kräuterquark und 3 Zehen knoblauch in die Hackfleischmasse ,mehr knoblauch in den Reis und den Zaziki..Mein Göga meinte,der beste Djuvecreis,den er je gegessen hätte,alles andere super lecker,aber der Djuvecreis einfach supergeil. Dankeschön für dass tolle Rezept. Lg elke.
Hallo, für den Reis hab ich noch eine Zwiebel und Knoblauchzehe genommen. (Steht nicht in der Zutatenliste, aber bei der Zubereitung) Geschmeckt hat das Essen hervorragend. Wir streicheln noch immer unsere Bäuche… LG karton