Zutaten
für5 kg | Schweinebraten, (Schweinenackenbraten) zum Füllen |
2.000 g | Bacon, in Scheiben |
250 g | Tomate(n) |
250 g | Büffelmozzarella |
Für die Marinade: |
|
---|---|
5 EL | Kräuter, italienische, gemischt |
3 | Zwiebel(n), fein gewürfelt |
5 Zehe/n | Knoblauch |
10 EL | Olivenöl, italienisch |
1 Schuss | Balsamico |
Zubereitung
Das Fleisch in 2 Portionen zu je 2,5 kg kaufen und vom Metzger am besten gleich Taschen zum Füllen schneiden lassen. Den Schweinenackenbraten in einen großen Gefrierbeutel (6 l) legen. Die italienischen Kräuter mit dem Öl und den Zwiebelwürfeln verrühren. Den Knoblauch pressen und mit der Kräuter-Öl-Zwiebelmischung verrühren und diese Mischung mit in den Gefrierbeutel geben. Den Gefrierbeutel fest verschließen und alles einmal durchschütteln und danach mindestens 24 Stunden zum Marinieren in den Kühlschrank legen.
Nach 24 Stunden das Fleisch wieder aus dem Kühlschrank nehmen. Die Tomaten und den Mozzarella in Würfel schneiden und miteinander vermengen. Die Marinade aus dem Gefrierbeutel in eine Schüssel gießen und mit einem Schuss Balsamico würzen und unter die Tomaten- und Mozzarellawürfel rühren. Das Fleisch mit der Mischung aus Tomaten- und Mozzarellawürfeln und der mit Essig gewürzten Öl-Marinade füllen. Die Bratenöffnung zusammendrücken und den gesamten Braten mit einer doppelten Schicht Bacon umwickeln. Die Öffnung mit Holzspießchen verschließen. Jetzt noch das Ganze auf den Rost des Kugelgrills legen und zwei Stunden grillen lassen. Alternativ kann man den Braten auch zwei Stunden im Backofen grillen.
Dazu passt gegrilltes Ciabattabrot.
Tipp:
Der Braten tropft. Also eine Alu-Auffangsschale unter den Rost in die Kohlen stellen.
Nach 24 Stunden das Fleisch wieder aus dem Kühlschrank nehmen. Die Tomaten und den Mozzarella in Würfel schneiden und miteinander vermengen. Die Marinade aus dem Gefrierbeutel in eine Schüssel gießen und mit einem Schuss Balsamico würzen und unter die Tomaten- und Mozzarellawürfel rühren. Das Fleisch mit der Mischung aus Tomaten- und Mozzarellawürfeln und der mit Essig gewürzten Öl-Marinade füllen. Die Bratenöffnung zusammendrücken und den gesamten Braten mit einer doppelten Schicht Bacon umwickeln. Die Öffnung mit Holzspießchen verschließen. Jetzt noch das Ganze auf den Rost des Kugelgrills legen und zwei Stunden grillen lassen. Alternativ kann man den Braten auch zwei Stunden im Backofen grillen.
Dazu passt gegrilltes Ciabattabrot.
Tipp:
Der Braten tropft. Also eine Alu-Auffangsschale unter den Rost in die Kohlen stellen.
Kommentare
Am Samstag mit der Rotisserie auf dem Keramikgrill ausprobiert: 2 Stunden bei 200 Grad. War ok, sicherlich schön saftig, aber keine Sensation. Ehrlich gesagt hatte ich geschmacklich mehr erwartet.
Hallo Hier gibt es einen Drehgrill, oder wie die Dinger heißen. Braten aufgespielt Und nach zwei Stunden Faszinierendem Schauspiel Guten Appetit!
Gestern mit getrockneten Tomaten , Feta und Oliven gefüllt und im Holzofen gegart ! Sehr empfehlenswert ! Gruß AK
Das freut mich. Als ich das Original, was ich hier ja veröffentlicht habe, mal für Freunde meiner Eltern gemacht habe, haben die auch alle "Ah! Lecker!" gesagt.
Hab den Braten ( 1,8 kg ) mit mehr Knobi und Schfafskaese erst fuer 90 min. bei 180 Grad im Ofen , und dann fuer 2 mal 15 min auf dem Holzgrill zubereitet . In Bayern sagt man - paßt ! AK
Ich habe gestern zu einem Italienischem Abend eingeladen und da passte dieser Schweinebraten ganz gut ins Konzept. Er ist sehr gut gelungen und hat meinen Gästen sehr gut geschmeckt. Sah auch optisch sehr gut aus. Habe ihn im Backofen bei 200 Grad 1 1/2 Str. Gegrillt.