Champignons mit Erdnuss-Avocado-Cremefüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rohkost, vegan

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 29.05.2014



Zutaten

für
750 g Champignons, braun
8 EL Sojasauce
1 Zitrone(n), Saft und Abrieb davon
1 Spritzer Weißweinessig
1 TL Öl, (Erdnussöl)
160 g Erdnüsse, geschält und ohne Haut
1 Avocado(s)
20 Blätter Basilikum
1 TL Kurkuma, gemahlen
1 TL Salz
n. B. Pfeffer, schwarz, gemahlen
n. B. Nelkenpulver
n. B. Chili, gemahlen
n. B. Blätter, nach Belieben, zur Deko

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Die Erdnüsse über Nacht (mindestens aber 5 Stunden) in Wasser einweichen. 250 g ganze Erdnüsse ergeben etwa 160 g geschälte und enthäutete Erdnüsse. Die Champignons säubern und die Stiele ausbrechen. Die Stiele für ein anderes Gericht aufbewahren.

Die Sojasoße, Saft einer Zitrone und Erdnussöl zu einer Marinade vermengen. Die Champignons in die Marinade tauchen und die Marinade außen in die Champignons einreiben. Die restliche Marinade in die Champignonköpfe leeren und etwa eine halbe Stunde marinieren lassen.

Für die Erdnuss-Avocado-Creme-Füllung die eingeweichten Erdnüsse zusammen mit einem Teil des Einweichwassers mit einem Stabmixer pürieren (bei Bedarf kann später noch mehr Wasser hinzugefügt werden). Die Basilikumblätter fein schneiden und mit einem Löffel das Fruchtfleisch von der Avocado lösen. Basilikumblätter und Avocado-Fruchtfleisch zu der Erdnussmasse hinzufügen und nochmals die ganze Masse pürieren, sodass eine cremige Masse entsteht. Die geriebene Schale einer Zitrone und die Gewürze nach Bedarf und Geschmack hinzufügen und alles gut durchmischen.

Die Champigons umdrehen und die übrige Marinade verwerfen (man kann die übrige Marinade auch in der Creme-Füllung verarbeiten). Die Champignons mit der Erdnuss-Avocado-Creme füllen und oben drauf verschiedene Gewürzblätter zur Deko platzieren. Ich verwende dafür gerne die Blatttriebe von Estragon, Basilikum, Ysop, Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut. Es können aber auch Blätter von Pimpinelle/Bibernelle, Koriander oder übliche Küchenkräuter wie Schnittlauch oder Petersilie verwendet werden. Schön sehen natürlich auch essbare Blüten aus wie z. B. Gänseblümchen, Borretschblüten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pilzfrau

Hallo, das Rezept ist fantastisch. Da ich eine Erdnussallergie habe, tauschte ich die Erdnüsse gegen Cashews aus. Das hat super funktioniert. Zum Garnieren habe ich in Wasser eingeweichte Kürbiskerne verwendet (eingeweicht wegen der Konsistenz, sonst hätten sie meiner Meinung nach nicht dazu gepasst). Ich bin beeindruckt wie einfach und schnell es zubereitet war. Perfekt wie sich die Champignons durch das Marinieren verändern. Ich habe sie ca. 3 Stunden mariniert. Viele Grüße von Pilzfrau

05.06.2019 00:43
Antworten
binis

Hallo flippogirl, durch das Marinieren schmecken die Champignons tatsächlich komplett anders als roh - finde ich. Meine Empfehlung ist es doch mal zu probieren - allerdings kannst du sie statt einer halben Stunde auch länger marinieren lassen. Je länger du marinierst umso weniger roh schmecken die Pilze. Ansonsten würde ich sie nicht anbraten, sondern mein Tipp wäre dann die Champignons kurz (vielleicht so 2-3 Minuten) in kochendes Wasser geben. Dann allerdings gleich von der Kochstelle nehmen. Hab ich zwar noch nie gemacht, aber ich vermute, dass das funktionieren könnte. Dann abkühlen lassen und marinieren (wegen des Geschmacks).

21.02.2019 21:25
Antworten
flippogirl

Kann man die Champignons vorher anbraten bevor man sie mariniert? Ich mag sie roh nicht so gerne...

19.02.2019 19:27
Antworten
Arkascha

Hallo, ich bin immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Rezepten. Dieses hat sich super interessant angehört und heute habe ich es mit meiner Tochter dann ausprobiert. Die Zubereitung war wirklich einfach. Den Rest der Marinade haben wir in die Füllung gemischt. Die Pilzstiele klein gehackt und aus ihnen mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer ein Dressing gemacht, und die fertigen Pilze dann auf ein Salat-bett gesetzt. Sah super aus und mich hat es auch geschmacklich total begeistert! Meiner Kleinen hat es nun leider überhaupt nicht geschmeckt. Schade!!

05.10.2015 16:43
Antworten
binis

Hallo Reiner, danke für deine Rückmeldung und die Sterne! Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Das mit der Erdnussbutter ist natürlich auch eine Idee... Viele Grüße binis

02.09.2015 22:09
Antworten
reiner13

Hi Binis Habe diese Pilze dieses WE genacht und muss sagen SEHR LECKER.Einzige aenderung am Rezept ich habe eine abkuerzung mit dem Erdnuessen gemacht und habe Erdnuss butter benutzt.Diese dann so gewuerzt wie im Rezept.Hat uns klasse geschmeckt und wird es bestimmt noch haeufiger geben. Gruss aus den USA Reiner

31.08.2015 00:56
Antworten