Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 6 Minuten
Gesamtzeit ca. 36 Minuten
Semolina, Wasser, Öl und Salz in die Schüssel der KitchenAid geben und mit dem Flachrührer ca. 2 Min. auf Stufe 2 verrühren. Guter Teig fasst sich fest und ledern an, ist aber auch biegsam. Er darf nicht an den Fingern kleben oder zerbröckeln. Die Konsistenz kann man prüfen, indem man ihn etwas zusammendrückt. Hält er zusammen ohne zu kleben, ist er gut. Evtl. muss eine geringe Menge Wasser oder Semolina zugeben werden, um die richtige Konsistenz des Teiges zu erzielen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, noch 1 bis 2 Min. mit der Hand kneten und in 4 Stücke teilen.
Tipp: Beim Ausrollen und Schneiden immer wieder leicht mit Semolina bestäuben. So trocknet er besser und lässt sich besser schneiden.
Ausrollen und Schneiden des Teiges mit dem KitchenAid Nudelblattroller und Nudelschneider. Den Einstellknopf des Nudelblattroller auf 1 stellen. Die KitchenAid auf Geschwindigkeitsstufe 2 einstellen und das flachgedrückte Teigstück zum Kneten zwischen die Walzen führen. Den Teig in der Mitte zusammenklappen und erneut ausrollen. Das Ganze wiederholen, bis er glatt und biegsam ist. Nun den Einstellknopf des Nudelblattrollers auf 3 stellen und den Teig durch die Walzen führen um ihn weiter auszurollen. Auf Einstellung 4 wechseln und den Teig nochmals durch die Walzen führen. Die ausgerollten Nudelblätter halbieren und den Nudelblattroller gegen den Nudelschneider tauschen. Die KitchenAid auf Geschwindigkeitsstufe 2 einstellen und die ausgerollten Nudelblätter durch den Nudelschneider führen.
Die fertigen Fettuccine mit etwas Mehl bestäuben und in "Nester" legen. Sie können sofort frisch verwendet werden, einschichtig auf einem Tuch oder einem Trockengestell vollständig an der Luft getrocknet und dann luftdicht aufbewahrt werden, oder man lässt sie 1 Stunde an der Luft trocknen, verpackt sie in einen luftdichten Behälter und friert sie ein.
Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Trockennudeln ca. 6 Minuten, Frischnudeln ca. 5 Minuten.
Anzeige
Kommentare
Hallo, das ist ein sehr guter, perfekter Nudelteig. Ich habe 400 g Hartweizengrieß genommen, 200 ml Wasser .... also doppelte Menge. Der Teig hat nicht geklebt und lies sich super verarbeiten. Dazu braucht man keine Kitchen Aid. Ich habe es mit meiner "normalen" Küchenmaschine gemacht und mit so einer manuellen Nudelmaschine. Es hat wunderbar geklappt. Danke für das Rezept.
Hallo Komaraz, mit der Tasse (ganz normale Kaffeetasse) die ich benutze sind es ca. 100g pro Tasse. D.h. insgesammt wären es dann ca. 200g. Hoffe ich konnte weiterhelfen. :-) Gruß Doreen
Da ich im Forum dazu nichts finden kann ... Wieviel Gramm sind 2 Tassen Grieß??? Deutsch oder Amerikanisch??? Danke für eine Antwort. Gruß Komaraz