Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Zuerst heizt man den Backofen auf ca. 80°C vor und stellt mehrere backofenfeste Teller bereit.
Danach legt man die Speckstreifen und etwas Butter in die kalte Pfanne und stellt den Herd auf die zweithöchste Stufe. Sobald der Speck durch ist, kommt er in den Backofen und man legt die Bangers direkt in die gleiche Pfanne und danach ebenfalls in den Ofen.
Nun den Schinken anbraten, dazu ebenfalls das zerlassene Fett der vorgängigen Speisen verwenden. Danach ebenfalls in den Ofen und die Pilze in die heiße Pfanne geben. Etwas mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und auch im Ofen warmhalten. Gleichzeitig die Bohnen in einem Topf erhitzen.
Jetzt die Tomaten halbieren, mit Salz und Pfeffer bestreuen und in der Pfanne braten. Zum Nachziehen und warmhalten in den Backofen stellen.
Nun kann man den Toast zubereiten. Gleichzeitig die Black- und White Puddings in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in der Pfanne mit etwas Butter (oder Fett vom Speck) braten, bis sie auf beiden Seiten schön glänzend aussehen. Danach ebenfalls im Backofen warmhalten.
Zuletzt noch die Eier als Spiegeleier zubereiten und alles auf Tellern anrichten. Die Toasts mit salziger Butter bestreichen, etwas Bitterorangenmarmelade drauf und darüber Black Pudding.
Dazu frisch gepressten Orangensaft und Irish Coffee reichen.
Kommentare
Sali Schnittblume Merci für die Rückmeldung. In der Schweiz habe ich bisher keine Möglichkeit für Black und white pudding gesehen. Wir versorgen uns halt immer mit den Dingern, wenn wir auf der Insel sind, oder Kollegen Urlaub machen. Im Tiefkühler halten die recht lange. HashBrowns (in der Schweiz auch Rösti genannt :-) ) finde ich super lecker, mache ich aber vom Aufwand her halt selten dazu. Rasher kriegt man in der Schweiz auch praktisch nicht, darum bin ich auf Schinken ausgewichen. Danke für den Vorschlag mit der Breakfast Roll, habe ich so noch nie gesehen, muss ich mal testen. Gesalzene Butter gehört sowiso dazu für mich :-)
Yum! Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, es einmal aufzuschreiben. Hat mich gestern diekt sentimental an den Herd gebracht :D Zum Irish Breakfast gehören für mich auch noch "Hash Browns". So habe ich es dort immer am Liebsten gegessen. Statt Frühstückspeck wird imho eher mehr "Thick Rasher" (also der o.g. dicke Schinken) verwendet. Serviervorschlag: In Irland werden die Zutaten des "Full Fry" oft in ein Weizenbaguette gefüllt (belegt) und als "Breakfast Roll" verkauft. Darauf kommt dann noch "Brown Sauce". Oder man serviert "Brown Soda Bread" und gesalzene Butter zu diesem Gericht.
Über Onlineshops kann man sie eigentlich bekommen. Ansonsten ist black pudding = Blutwurst und white pudding = Grützwurst. Dementsprechend könnte man hier im Notfall auch deutsche Varianten nehmen. Ansonsten wäre mein Tipp: Mal im Pub in der Nähe nachfragen, wie und wo man Rashers und Puding kriegt (wenn die Inhaber von den Inseln sind).
schmeckt sehr gut und ist wirklich "sättigend" :-) . Leider sind die irischen Würstchen bzw. black & white puddings bei uns nicht erhältlich cu Mike