Zutaten
für300 g | Honig |
125 g | Zucker |
125 g | Butter oder Margarine |
½ TL | Nelke(n), gemahlene |
½ TL | Piment |
2 TL | Zimt, gemahlen |
525 g | Mehl, 550 |
150 g | Walnüsse, gemahlene |
15 g | Pottasche |
4 EL | Rum |
1 | Ei(er) |
150 g | Puderzucker |
1 EL | Zitronensaft |
Nährwerte pro Portion
kcal
134Eiweiß
1,93 gFett
4,94 gKohlenhydr.
19,92 gZubereitung
Honig, Zucker und Butter unter Rühren auflösen, bis der Zucker gelöst ist. Unter gelegentlichem Rühren lauwarm abkühlen lassen.
Nelken, Piment, Zimt, 500g Mehl und Walnüsse in einer Schüssel mischen. Pottasche und Rum verrühren. Honig, Mehlmischung, Ei und Pottasche zu einem festen Teig verkneten. Übriges Mehl darüber streuen und mit einer Frischhaltefolie abdecken. Bei Zimmertemperatur mind. eine Woche stehen lassen.
Den Teig nochmals kräftig durchkneten und walnussgroße Stücke davon abnehmen. Zu Kugeln rollen und im Abstand von 4 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 175°C (Gas Stufe2), 12-15 Minuten backen.
Nach dem Backen: Aus Puderzucker und Zitronensaft einen glatten Guss rühren. Diesen in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. In dünnen Streifen die Pfeffernüsse spritzen und trocknen lassen.
Nelken, Piment, Zimt, 500g Mehl und Walnüsse in einer Schüssel mischen. Pottasche und Rum verrühren. Honig, Mehlmischung, Ei und Pottasche zu einem festen Teig verkneten. Übriges Mehl darüber streuen und mit einer Frischhaltefolie abdecken. Bei Zimmertemperatur mind. eine Woche stehen lassen.
Den Teig nochmals kräftig durchkneten und walnussgroße Stücke davon abnehmen. Zu Kugeln rollen und im Abstand von 4 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Bei 175°C (Gas Stufe2), 12-15 Minuten backen.
Nach dem Backen: Aus Puderzucker und Zitronensaft einen glatten Guss rühren. Diesen in einen Gefrierbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. In dünnen Streifen die Pfeffernüsse spritzen und trocknen lassen.
Kommentare
Super Rezept. Nach einer Woche Lagerung lässt sich der Teig gut verarbeiten und klebt nicht übermäßig. Nach 10 Minuten mit 160 grad waren mir die Plätzchen noch viel zu weich. 14 Minuten haben sich als Gut erwiesen. Ist wahrscheinlich von Ofen zu Ofen unterschiedlich.
ich backe die jedes jahr und sie sind mega lecker nur dieses jahr sind sie recht dunkel beim backen geworden. sie waren immer hellbraun und jetzt kam ein kleiner rot stich beim backen auf dem blech durch und innen sind sie auch dunkler als sonst.
An all die anderen ungeduldigen Bäcker da draußen: Ich habe heute ein Blech Pfeffernüsse ohne Ruhezeit sofort gebacken und was soll ich sagen? Die Teile sind trotzdem sehr lecker und fluffig geworden! Den restlichen Teig werde ich tugendhaft eine Woche stehen lassen und dann vergleichen, ob sich geschmackstechnisch die Warterei lohnt.
Genau nach Rezept gebacken und sehr, sehr lecker. Leider war das erste Blech nach 12 Min. bei 160°C Umluft nicht durch und die Pfeffernüsse nach dem Backen zusammengefallen. 15 Min. waren dann genau richtig. Für das Nachbacken ausdrücklich empfohlen, habe als Glasur Schoko-Glasur zartbitter verwendet.
Ich habe die Pfeffernüsse heute gebacken. Der Teig ruhte bei mir 2 Wochen in unserem kühlen Treppenhaus. Die Nüsse sind super geworden. Die erste Fuhre ist leider nicht ganz durch, aber trotzdem lecker. Die anderen sind dafür schön fluffig. Die gibt es bestimmt wieder.
Hallo, gerade habe ich die Pfeffernüsse gebacken, da stelle ich fest, dass ich wohl übersehen habe, dass der Teig eine Woche stehen muss. Ich habe ihn heute zubereitet und gebacken! Müssen wir jetzt steabn? :-) Warum muss der Teig so lange stehen? Weiß das einer von euch...? Danke! Claudia PS. Sie schmecken sehr lecker und duften unglaublich gut! Vielen Dank für das großartige Rezept, ich habe es schon mit "Perfekt" bewertet.
Hallo Schneeglocke, habe dieses Rezept bereits letztes Jahr gebacken. Dieses Jahr gibt es sie wieder, weil sie einfach zu lecker sind. Fotos stelle ich auch mit ein. Vielen Dank für dieses Superrezept. Es gibt absolut nichts zu bemängeln. Liebe Grüße - Majosta
Hallo Schnutzi ..habe mal gegoogelt: Pottasche wird zur Lockerung von Lebkuchen verwendet. Beim Stehenlassen von Lebkuchenteig entwickeln sich Säuren, die Kohlendioxid aus der Pottasche freisetzen. Zur Weihnachtszeit bekommst du Pottasche in jedem gut sortierten Supermarkt bei den Backwaren. LG schneeglocke
Hallo was ist denn Pottasche? LG Schnutzi
Hallo schneeglocke! Das scheint ja eine langwierige Angelegenheit zu sein! Aber weil ich Pfeffernüsse so mag, habe ich meine Einkaufsliste für nächste Woche um diese Zutaten gleich aufgestockt! Vielen Dank und liebe Grüße GoldDrache