Bernburger Zwiebelklump


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Zwiwwelklump

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 28.04.2014



Zutaten

für
375 g Schweinefleisch, (Hohe Rippe) , durchwachsen
750 g Kartoffel(n), am besten festkochend
750 g Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter, evtl. auch mehr
Salz und Pfeffer
Kümmel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Das Fleisch abspülen, in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Dazu Salz, Pfeffer, Kümmel und 2-3 Lorbeerblätter geben.
Wer ganzen Kümmel nicht mag, kann auch gemahlenen verwenden, aber ich finde für die Optik sollte man wenigstens etwas ganzen Kümmel verwenden. Das Ganze ca. 1 1/2 Stunden kochen, bis das Fleisch schön weich ist und sich fast von allein vom Knochen löst.

Die Hälfte der Kartoffeln schälen und reiben. Die andere Hälfte als Pellkartoffeln kochen. Die rohe Kartoffelmasse auspressen (am besten mit einem Leinentuch). Dabei die Flüssigkeit auffangen und die sich absetzende Stärke aufheben. Die Pellkartoffeln abpellen, durch die Kartoffelpresse drücken und mit der rohen Kartoffelmasse und der Stärke gut vermischen (eventuell leicht salzen). Aber vorsichtig, denn die Würze der Brühe zieht ja auch noch mit rein! Aus der Masse Klöße formen. Dabei richtet sich die Größe danach, wie ihr es gerne möchtet. Ich mache sie nicht zu groß.

Wenn das Fleisch weich ist, aus der Brühe nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden und zur Seite stellen. Die Brühe durch ein Sieb gießen, damit keine Knochenreste in der Suppe bleiben.

Die Zwiebeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebelstücke in die Brühe geben. Dabei sollte die Brühe die Zwiebeln bedecken und nicht ertränken. Dann die Klöße dazugeben, aufkochen lassen und dann bei niedriger Temperatur ziehen lassen bis die Klöße oben schwimmen. Das Fleisch etwa 5 Min. bevor die Klöße gut sind dazu geben, damit alles noch einmal gut durchziehen kann.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kennerdurst

Schönes Bild Marko😂, übrigens im Alten Markt in Bernburg wird Zwiwwelklump angeboten, aber meiner schmeckt immer noch am besten,naja, meine Mutter ihrer ist der beste😋

25.11.2019 07:32
Antworten
Kennerdurst

hey hey hey kili001 ja das mal ein rezept was es bei uns nur in der kalten jahreszeit gibt da es ja sehr deftig ist. auf jedenfall sollte es mal ausprobiert werden. eins meiner lieblingsessen

30.12.2015 19:35
Antworten
kili001

Der Klassiker aus der Heimat Bernburg. Lecker Lecker Lecker

14.11.2015 21:32
Antworten
josi_mama

Danke Tomy für die Bilder... :-)

13.03.2015 11:52
Antworten
Thymiane

Hallo josi_mama, vielen Dank für die Antwort. Nun kann es ja losgehen. ;-) LG Thymiane

13.03.2015 12:48
Antworten
josi_mama

Du kannst beides nehmen... ist auch ein Komma zwischen den beiden Fleischsorten. Ich habe ie Hohe Rippe in Klammern gesetzt um Verwirrung zu vermeiden. Sonst wären wahrscheinlich Fragen gekommen, wie z.B. soll ich nun beide Sorten Fleisch nehmen o. ä. Ich nehme Schweinefleisch... schmeckt uns so am besten

13.03.2015 11:50
Antworten
Thymiane

Du schreibst in der Zutatenliste: "Schweinefleisch, (Hohe Rippe), durchwachsen". Meinst Du damit entweder Schweinefleisch oder Hohe Rippe? Das ist mir nicht ganz klar. Hohe Rippe kenne ich nur vom Rind und die "Dicke Rippe" vom Schwein. Da haben wohl die Rezeptprüfer von der Rezeptprüferkommission nicht richtig aufgepasst, obwohl sie ja immer so übereifrig genau sind. Könntest Du dies bitte aufklären? LG und schönes WE Thymiane

08.03.2015 14:12
Antworten
josi_mama

Hallo tomy65... freut mich dass es euch geschmeckt hat. Das mit der Möhre ist mal 'ne Idee. Werde ich demnächst auch ausprobieren. Ich kann es mit dem "Berliner Bollenfleisch" leider nicht vergleichen... DAS Rezept kenne ich nicht

05.03.2015 15:40
Antworten
tomy65

Hallo aus Berlin, sehr lecker, haben es soeben gekocht und schon gegessen. Fotos haben wir, lade ich nachher hoch. Erinnerte mich ein wenig an das „Berliner Bollenfleisch“ (mit Hammel oder Lamm), denn auch dort kommen in die Brühe Zwiebel und der leckere Kümmel. Die Klöße in der Brühe gegart sind sehr lecker. Habe wegen der Optik eine kleine Möhre mit gegart. Wir es ab jetzt öfter geben! Vielen Dank für das Einstellen des Rezeptes. Gruß Tomy65

22.02.2015 14:07
Antworten