Rückwärts gebratene Lammkeule
mit Niedrigtemperatur gegart
mit Niedrigtemperatur gegart
1 | Lammkeule(n), ca. 1,8 kg |
Salz, Pfeffer | |
Rosmarin | |
Thymian | |
Petersilie | |
2 EL | Olivenöl |
50 g | Butter |
2 EL | Olivenöl |
2 Zehe/n | Knoblauch |
1 TL | Zitronenschale und/oder Orangenschale (Zesten) |
Kommentare
Hallo, Frischhaltefolie schmilzt frühestens bei 150 Grad. Bei 90 Grad passiert definitiv gar nichts. Durch das feste Einwickeln bleibt das Fleisch saftig, da kein Dampf und keine Flüssigkeit entweichen kann. Liebe Grüße Helmut
Soll ich den Braten wirklich in Frischhaltefolie einpacken? Das ist doch Plastik. Schmilzt das denn gar nicht? Oder ist Mikrowellenfolie oder Bratschlauch-Folie gemeint ?
Hallo, ich will die Lammkeule nächstes Wochenende machen - allerdings eine kleinere Portion. wie lange muss denn eine ein kilo Keule in den Ofen bis 56 grad Kerntemperatur erreicht sind? Hoffe, mir kann jemand antworten.... Liebe Grüße
Hallo, ich habe es mit Ober-/Unterhitze gebacken. Das Bratenthermometer habe ich später zum Texten durch die Folie gestochen. Liebe Grüße Helmut
Meine geputzte 1 kg-Lammkeule liegt schon in der Marinade (Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Ingwer, Olivenöl) im Kühlschrank und ich wollte sie morgen auf Deine Art zubereiten. Habe aber zwei Fragen: 1. O/U-Hitze oder Umluft? Ich weiß, bei NT normalerwesie O/U-Hitze, aber bin mir nicht sicher, ob es auch so ist, wenn die Keule noch in Folie eingewickelt ist... 2. Das Bratenthermometer einfach durch die beiden Folien bohren? Wäre super, wenn ich bis morgen ne Antwort bekomme :-) Liebe Grüße
Da hast dich wieder mal selber übertroffen. Wir haben das Rezept gemeinsam mit einigen Freunden gekocht und ausprobiert und die einstimmige Meinung war: Einfach köstlich! Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Finntina