Zutaten
für500 g | Suppenfleisch, am Stück |
2 | Karotte(n) |
1 kleiner | Knollensellerie |
4 große | Kartoffel(n) |
1 ½ Liter | Rinderbrühe |
2 EL | Meerrettich |
1 EL | Senf, mittelscharf |
½ Becher | Crème fraîche |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
etwas | Butterschmalz |
1 EL | Mehl |
6 Prisen | Salz |
2 Prisen | Pfeffer |
1 Prise(n) | Kümmel |
2 | Lorbeerblätter |
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken, in etwas Butterschmalz scharf anbraten bis die Bräunung beginnt, dann mit 1,5 l Fleischbrühe ablöschen und das Suppenfleisch zufügen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und die Lorbeerblätter in die Brühe geben. 1 Stunde köcheln, dann das Fleisch herausnehmen und die Brühe durch ein Sieb gießen. Brühe und Fleisch wieder weiter köcheln.
Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen. Sellerie und Karotten putzen und würfeln und zum Fleisch in die Brühe geben. Nach weiteren 20 Minuten, das restliche Butterschmalz erhitzen, Mehl zufügen und einrühren, dann mit ca. 0,4 l Brühe ablöschen, mit dem Schneebesen aufrühren. Crème fraîche, Senf und Meerrettich zufügen und die Soße sanft köcheln lassen.
Das Fleisch dünn aufschneiden und mit Wurzelgemüse und Kartoffeln auf die Teller geben, Soße darüber ziehen.
Kartoffeln schälen und in Salzwasser garen. Sellerie und Karotten putzen und würfeln und zum Fleisch in die Brühe geben. Nach weiteren 20 Minuten, das restliche Butterschmalz erhitzen, Mehl zufügen und einrühren, dann mit ca. 0,4 l Brühe ablöschen, mit dem Schneebesen aufrühren. Crème fraîche, Senf und Meerrettich zufügen und die Soße sanft köcheln lassen.
Das Fleisch dünn aufschneiden und mit Wurzelgemüse und Kartoffeln auf die Teller geben, Soße darüber ziehen.
Kommentare
Lieber Gerd, ich wohne auch nur knapp 10 km von der österreichischen Grenze entfernt :-) Lauch und Petersilie sind perfekt dazu, oder auch anderes Wurzelgemüse, gerne auch mit einem Schuss Bier abgelöscht .
Hallo, vkiefl ! Heute gab´s bei mir dein Rindersuppenfleisch mit frisch geriebenem Meerrettich aus dem eigenen Garten, und es hat wirklich sehr gut geschmeckt. Die Kombination der Zutaten erinnert mich sehr an unseren alljährlichen Österreich - Urlaub. Ich hab´ zwar noch etwas Lauch und eine Handvoll Petersilie zum Wurzelwerk gegeben, ansonsten aber alles genau nach Rezept zubereitet. War einfach nur lecker ! Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd