Apfel - Hagelzucker Brötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (79 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 17.11.2004 2726 kcal



Zutaten

für
200 g Quark (Magerquark)
100 ml Öl
100 g Zucker
300 g Mehl
3 TL Backpulver
2 kleine Äpfel
Zucker (Hagelzucker)
1 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
2726
Eiweiß
63,97 g
Fett
110,53 g
Kohlenhydr.
367,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Aus Quark, Öl, Zucker, Ei, Mehl und Backpulver einen Teig kneten. Geschälte und entkernte Äpfel in Stückchen schneiden und unter den Teig mischen. Den Teig zu kleinen Brötchen (etwas kleiner als faustgroß) formen und diese mit der Oberfläche in Hagelzucker wälzen.
Die Brötchen bei 200°C ca. 35 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lilientraum25

Tolles und einfaches Rezept. Uns haben die Brötchen warm aus dem Ofen ohne und mit etwas Frischkäse bestrichen sehr gut geschmeckt. Ich hab lediglich auch den Zucker reduziert -was ich aber prinzipiell bei allen Gerichten mache - und auch kein Hagelzucker verwendet

26.04.2020 10:03
Antworten
Rüdnny

Ich weiß nicht wieviel Male ich die schon gebacken habe und immer wieder sind sie ruck zuck verschlungen😋 Alle lieben die Apfelbrötchen 😍 Sie sind mehr als nur 5 ***** wert. Danke für das leckere und schnelle Rezept 👌👏

03.05.2019 11:39
Antworten
KleinKrümmel

Ich fand sie auch sehr schnell gemacht und sehr lecker, ich denke Zitronenschale würde sehr gut noch im Teig passen.

31.03.2019 09:49
Antworten
knallhuber

Hi ploepri, ich hatte gar keine Probleme mit dem Teig. Alles - außer den Apfelstückchen - übereinander in die Schüssel, nachdem die Zutaten grob vermischt waren, die Äpfel dazu. Nach kurzer Zeit löste sich der Teig vom Schüsselrand. Ich habe den Teigkloß von außen etwas bemehlt und zu einer Rolle gerollt, dann 4cm dicke Scheiben geschnitten und die feuchte Schnittstelle in den Hagelzucker gedrückt :o). War eine schnelle Nummer und ich habe sogar weniger als 15min gebraucht, da ich mir das Bötchenrollen gespart habe. Ich habe 20 Brötchen daraus gebacken, denn es sollte Fingerfood für eine Sportveranstaltung sein. Hab auch nur 75g Zucker genommen und einen Teil Zucker durch Vanillezucker ersetzt. Ich werde gleich nachher noch eine Ladung für die Brotdosen morgen machen :o). Liebe Grüße sendet dir Nic

03.03.2019 17:17
Antworten
jolinakuecken

2. Löffel auf das Blech geschoben. Freue mich jetzt auf das Verkosten.

13.12.2018 11:32
Antworten
bonica

Hallo, hab gestern die Brötchen gebacken. Gab sie heute zum Frühstück. Werd ich bestimmt wieder backen. LG Bonica

19.08.2007 13:30
Antworten
skaczy25

Hey, die Brötchen sind gerade fertig geworden, alle super begeistert. Tolles und einfaches Rezept, gibt´s jetzt öfters LG Sascha

19.11.2006 15:45
Antworten
naomi1973

Hallo! Habe die Brötchen heute gebacken sind sehr lecker! Obwohl sie mir etwas dunkel geworden sind, hatte sie aber schon 5min. vor ende rausgeholt. (siehe Foto) Der Hagelzucker hat sich unten am Boden so schön karamelisiert. Mmmmmmhhhh. War jedenfalls nicht das letzte mal, das ich sie gebacken habe. Nachbarin ist auch begeistert. lg naomi

24.08.2006 20:30
Antworten
Tedela

Hallo, mir geht es genauso wie Tinchen. Wirklich lecker........... LG tedela

05.09.2005 13:15
Antworten
Tinchen37

Die schmecken so lecker das ich eben alles wegräumen musste, sonst hätte ich sie alle verspeist und Göga hätte nach Feierabend nix bekommen *grins* Werde beim nächsten Mal doppelte Menge backen und einfrieren. Schmecken wie Kuchen. Ach, ich habe nur 75 g Zucker genommen, reicht auch. lg tinchen

24.05.2005 12:54
Antworten