Zutaten
für250 g | Nudeln (Fusilli) |
Salzwasser | |
300 g | Blattspinat, frischer (Babyspinat) |
100 g | Tomate(n), getrocknete in Öl |
250 g | Ricotta |
1 Würfel | Gemüsebrühe |
75 ml | Weißwein oder Wasser |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
729Eiweiß
32,62 gFett
17,81 gKohlenhydr.
100,75 gZubereitung
Das Wasser für die Fusilli zum Kochen bringen. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen, das Öl auffangen und Tomaten in feine Streifen schneiden.
In einem großen Topf das aufgefangene Tomatenöl erwärmen und die Tomatenstreifen bei mittlerer Hitze 2 Minuten anbraten. Wenn das Wasser kocht, Fusilli zusammen mit 1 EL Salz hineingeben und bissfest kochen.
Den Babyspinat zu den Tomaten in den Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten zusammenfallen lassen. Dabei gelegentlich rühren. Mit 75 ml Weißwein (oder Wasser) ablöschen, den Brühwürfel hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
Anschließend den Ricotta unterheben und vom Herd nehmen. Mit 1/2 TL Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Die bissfest gekochten Fusilli abgießen und mit der Ricotta-Spinatsoße vermengen.
In einem großen Topf das aufgefangene Tomatenöl erwärmen und die Tomatenstreifen bei mittlerer Hitze 2 Minuten anbraten. Wenn das Wasser kocht, Fusilli zusammen mit 1 EL Salz hineingeben und bissfest kochen.
Den Babyspinat zu den Tomaten in den Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten zusammenfallen lassen. Dabei gelegentlich rühren. Mit 75 ml Weißwein (oder Wasser) ablöschen, den Brühwürfel hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
Anschließend den Ricotta unterheben und vom Herd nehmen. Mit 1/2 TL Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Die bissfest gekochten Fusilli abgießen und mit der Ricotta-Spinatsoße vermengen.
Kommentare
Wir haben Babyspinat und frische Cocktailtomaten verwendet und Ziegenfrischkäse, was prima harmoniert. Danke für die Rezeptidee.
Da wir nicht so die Fans von getrockneten Tomaten sind, habe ich das Rezept etwas abgewandelt: Ich habe zuerst etwas Zwiebel angebraten und einen Schuss Tomatenmark dazugegeben, dann habe ich den Spinat und frische, geviertelte Cocktailtomaten ergänzt. Den Rest so wie im Rezept beschrieben. Das Ergebnis war sehr, sehr lecker, die Soße schön cremig. Wird es bei uns bestimmt wieder geben, daher vielen Dank für das Rezept! :)
Danke für das schnelle und sehr lecke Rezept.Habe TK Blattspinat verwendet.
Da ich in Moment abends nur Low-Carb koche, habe ich Erbsen-Nudeln verwendet. Hat super geschmeckt!
wir haben noch geriebenen Parmesan dazu gegeben da wir es etwas würziger mögen ;-)
Sehr lecker und schnell zubereitet. Ich habe mit den getrockneten Tomaten noch eine Knoblauchzehe und Champignons angebraten und den Tipp mit dem Chili übernommen.
Super leckeres und vor allem schnelles, unkompliziertes Gericht, das am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt als am ersten. Wir haben noch etwas gemahlene, getrocknete Chili mit rein getan, dadurch bekam das Gerichten noch ein bisschen Pfiff. Danke für's Rezept, das bleibt definitiv in meinem Kochbuch und wird noch häufig gekocht :)
so gut und schnell fabriziert. Habe es mehrmals nachgekocht und siehe da, sogar bei den spinathassenden Kindern beliebt. Als Abwandlung zum Ricotta habe ich bereits ein Eck Schmelzkäse, Creme fraiche oder die Reste eines Bärlauchaufstrichs verwendet. Vielen Dank für's Rezept!