Schnelle Makkaroni-Quiche


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Blätterteig aus dem Kühlregal

Durchschnittliche Bewertung: 4.16
 (183 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 18.05.2014



Zutaten

für
1 Pck. Blätterteig aus dem Kühlregal (275 g)
180 g Erbsen, TK
100 g Kochschinken
200 g Makkaroni (Mini-Makkaroni)
200 g Gouda, gerieben
5 Ei(er)
400 g Schmand
100 ml Cremefine oder andere fettreduzierte Sahne
3 TL Petersilie, TK
Salz und Pfeffer
Muskat
6 Cherrytomate(n)
etwas Fett für die Form
etwas Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Die Nudeln nach Packungsanweisung im Salzwasser kochen, abgießen und gut abtropfen lassen. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Den Schinken würfeln.

In einer Schüssel die Makkaroni mit Schinken, Erbsen und 100 g Gouda vermischen.

Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und das Blätterteigrechteck zusammenklappen und so lange ausrollen, bis der Teig etwa 35 x 35 cm groß ist.

Eine Springform fetten, den Blätterteig hineinlegen und einen etwa 5 cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen. Nun kommen die Makkaroni, der Schinken, die Erbsen und der Käse in die Springform auf den Teig.

Die 5 Eier mit Schmand, Sahne, Pfeffer, etwas Salz und etwas Muskatnuss verquirlen und dies über den Springforminhalt gießen. Die Cherrytomaten halbieren und auf die Quiche legen.

Die restlichen 100 g Gouda drüberstreuen und die Quiche auf der untersten Schiene 45 Minuten backen. Nach dem Backen mit der Petersilie bestreuen und etwa 10 Minuten stehen lassen.

Dazu schmeckt auch hervorragend eine schnelle Tomatensoße aus passierten Tomaten, Pfeffer, Gemüsebrühe, italienischen Kräutern und einer Prise Zucker.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schildkrötenlotzi

Super lecker. Habe nur Salami statt schinken dazu und mehr Gewürze. Wird es sicher nochmal geben

14.05.2022 12:49
Antworten
Dudli

Ich habe sie schon öfters gemacht, gibt es ab und zu abends als warmes Vesper, wir finden sie klasse 5*****😀 Grüßle Dudli

08.02.2022 15:21
Antworten
Schanze26

sorry, Fortsetzung: ...ist sehr wandelbar und regt zum Probieren an.

02.02.2022 19:41
Antworten
Schanze26

Sehr schöne Rezeptidee. Für die, die etwas mehr Herzhaftigkeit vermissen: Ich ersetze die Erbsen durch Zwiebeln und Knoblauch (vorsichtig angebraten), füge klein gewürfelte Chorizo (oder Sucuc) hinzu, ersetze die Sahne durch 1 Packung gekrümelten Schafskäse und würze die Eier mit reichlich frischen Kräutern. Voila, gänzlich andere Anmutung! Eben das mag ich an diesem Rezept, es

02.02.2022 19:40
Antworten
Fienchen194

Sieht klasse aus und schmeckt super. Es fehlten nur Gewürze...

10.09.2021 22:44
Antworten
La_Cuisine_1990

Vielen Dank für die bisherigen positiven Kommentare! Die Idee mit den rohen Schinkenwürfeln klingt sehr lecker und wird bei der nächsten Zubereitung umgesetzt!

15.06.2014 19:50
Antworten
Kalorie1210

Kann ich den Teig wegkassen,, und die nudelmasse so in eine Auflaufform geben .,.,, Für eine Info wäre ich sehr dankbar.

09.01.2019 13:08
Antworten
sommerengel

Das war sehr lecker und meinen Mädels hat es auch gut geschmeckt. Beim nächsten mal würde ich rohe Schinkenwürfel nehmen um es etwas peppiger zu machen. Als Boden haben ich Flammkuchenteig aus dem Kühlregal genommen.

15.06.2014 19:46
Antworten
PeWiZe

War Super lecker. Wird auf alle Fälle wieder gemacht. Wir waren pappsatt :-)

08.06.2014 08:42
Antworten
amek

Sehr, sehr lecker. Schnell gemacht. Macht schön satt. Nächstes Mal mit weniger Erbsen und ein bisschen mehr Schärfe!!! LG amek

08.06.2014 08:10
Antworten