Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Eine Marinade aus Knoblauch, Chilisauce, Paprikapulver, Meersalz, Honig, Senf, Öl, Majoran und Liquid Smoke Sauce herstellen. Die Schweineschulter waschen, trocken tupfen. Das Fleisch mit der Marinade einreiben, eine Stunde ziehen lassen (Raumtemperatur ist o.k.). Das Gemüse putzen, grob zerteilen.
Methode 1:
Mit Laubholz ein richtiges Feuer in einer Feuerschale oder gemauerten Feuerstellen draußen entzünden. Nach 40 - 60 Min. erhält man schön glühende Holzreste / Kohle.
Methode 2:
Grillbriketts aufschichten, entfachen, eine vernünftige Glut herstellen.
Methode 3:
Den Dutch Oven in einen Gasgrill direkt auf die Gussbrenner stellen.
Es kam ein Dutch Oven der Größe 10 zum Einsatz, Inhalt im Topf ca. 7 Liter. Der Dutch Oven ist ein unbeschichteter Gusseientopf mit Gusseisendeckel. Beide Teile haben "Füßchen", man kann sie mit diesem Abstand direkt in die Glut setzen.
Das marinierte Fleisch im offenen Topf anbraten, je Seite ca. 10 Minuten. Das Gemüse dazu, ebenfalls anbraten. Rosmarin und Lorbeerblätter dazu. Das Fleisch mit dem Bier ablöschen. Achtung, der Topf ist so heiß, dass es sofort kocht / spritzt. Den Topf verschließen, die Glut um den Boden herum mithilfe einer Schaufel oder einem Schürhaken etwas wegnehmen, dafür einige Glutstücke auf den Deckel legen.
Jetzt bedarf es etwas Übung, die richtigen Zeiten zum weiteren Zugießen von Flüssigkeit zu finden. Ich verwende ein Mischung aus Gemüsebrühe mit BBQ-Sauce, ggfs. auch noch mehr Bier zum aufgießen. Mit zu- und weglegen der Glut spielen, ab und zu nachschauen (den speziellen Deckelheber des Dutch Oven verwenden). Nach 90, eher 120 Minuten ist das Fleisch fertig, das Gemüse mit der Brühe und dem Bier zu einer dunkelbraunen, unglaublich intensiven Sauce verkocht. Das Fleisch wird wunderbar zart und saftig, außen mit einer intensiven dunklen und auch festen Kruste.
Achtung:
Die Handhabung auf dem offenen Feuer bedarf einiger Vorsichtsmaßnahmen > lange Handschuhe schützen vor Verbrennungen.
Auf Kinder aufpassen, die können aber auch richtig Spaß beim Mitmachen "Kochen auf dem Feuer" haben.
Ein aufwändiges, aber ein sehr intensives Geschmackserlebnis, ideal für laue Abende im Garten mit Freunden.
Anzeige
Kommentare
Geht auch mit Gasbrenner. Mit großer Flamme anbraten und dann bei kleinster Flamme 2h köcheln lassen.
Wieviel Flüssigkeit ingesamt und welches Verhältnis (Bier, BBQ etc..) braucht es?
Mega lecker
WOW! Hatte Bier, Gemüsefond u. BBQ-Sauce miteinander vermischt u. das alle 20 Minuten angegossen. Zum Schluß Fleisch raus u. mit dem Zauberstab Sauce püriert - Knaller. DANKE fürs Rezept. Gäste und wir waren begeistert.
Ich habe da mit Holz gearbeitet...ansonsten, Anzahl der Briketts hängt von der DO-Größe ab (>Handbuch...)
Sehr schmackhaft, wir waren begeistert!
Was habe dann dazu als Beilage? Ich könnte mir Knödel, oder Nudeln vorstellen zu dieser guten Soße.
Habe das Rezept mit Wildschwein ausprobiert, wobei das Blatt incl. Knochen verwendet wurde, perfekt! Nach 2 h Garzeit in einem 7er Dutch Oven von Petromax war die Schulter schön zart. Der intensivere Geschmack passt hervorragend zu diesem Gericht, unsere Gäste waren begeistert.
Die Schweineschulter war ohne Knochen und ohne Schwarte. Wenn die Schwarte dran wäre, würde das m.E. nicht schaden. Trocken war das Fleisch aber definitiv nicht, dafür schmort es eben schön bei geschlossenem Deckel in Brühe und Bier.
Moin Kombinatschef Schweineschulter mit oder ohne Knochen. Mit oder ohne Schwarte. Im voraus schönen Dank.