Dresdner Eierschecke


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.04.2014 6538 kcal



Zutaten

für
400 g Mehl
100 g Zucker
1 Würfel Hefe
150 ml Milch
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
700 g Magerquark
125 g Butter
200 g Zucker
2 Pck. Puddingpulver, zum Kochen, Vanille
6 EL Milch
250 g saure Sahne
125 ml Milch
50 g Stärkemehl
5 Ei(er)
75 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
65 g Butter
4 EL Rum

Nährwerte pro Portion

kcal
6538
Eiweiß
215,86 g
Fett
239,02 g
Kohlenhydr.
843,73 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Dorthinein die Hefe bröseln und den Zucker über die Hefe streuen. Die warme Milch darüber gießen, die Prise Salz und das Ei zufügen und alles rasch zu einem Hefeteig kneten lassen.
Den Teig ca. ½ Stunde abgedeckt gehen lassen. Dann noch mal kurz mit der Hand kneten und in eine mit Backpapier belegte Springform verteilen.

Dann den Quark, Butter, Zucker, Puddingpulver und die Milch in einer Schüssel gut verrühren lassen.
Diese Masse über die Hefeteigschicht streichen.

Jetzt die saure Sahne, die Milch, Stärkemehl, die Eier, Zucker, Vanillezucker, Butter und Rum in einer Edelstahlschüssel geben und mit dem Schneebesen zu einer homogenen Masse rühren.
In einem Topf kochendes Wasser gießen und die Schüssel darauf stellen. Das Ganze auf den Herd stellen und auf mittlerer Flamme die Masse so lange schaumig schlagen, bis sie dicklich wird.
Das kann bis zu 15 Minuten dauern.
Diese Masse auf die Quarkschicht geben und das Ganze dann bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

binchen59

Hallo Anita, ich hatte die Eierschecke letzte Woche für Ostern gebacken. Da wir einige Tage im Urlaub waren, meide ich mich erst heute. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Habe sie in der Springform gebacken und das Ergebnis war super. Lieben Dank fürs Rezept. Foto folgt. LG Sabine

05.04.2018 13:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Sabine, danke fürs Nachbacken und deinen Kommentar und die Sternchen. Ich backe die auch immer in einer Springform, muss sie nächste Woche backen für meinen Schwiegersohn an seinem Geburtstag. LG Anita

05.04.2018 18:49
Antworten
Freya____

Danke :-)

31.10.2017 21:49
Antworten
Freya____

Huhu kann ich den Kuchen auch glutenfrei machen? haben sie das zufällig schon ausprobiert?

31.10.2017 16:26
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, ja das klappt auch, das habe ich schon öfter gemacht da ich viel glutenfrei backe. Viel Erfolg und liebe Grüße Anita

31.10.2017 16:33
Antworten
milka59

Hallo, ich würde zu gerne mal deine Eierschecke ausprobieren,alleine schon weil ich die Kombination von Hefeteig und Quark/Puddinggemisch total liebe:-)Leider habe ich aber ein Problem und zwar besitze ich keine Edelstahlschüssel.Kann ich es auch irgendwie anders bewältigen diesen Guss, der sich ja Schecke nennt? Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke im Voraus dafür. Liebe Grüße Milka

05.07.2016 08:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Milka, ich denke das geht auch mit einer Plastikschüssel. Sie muss natürlich das kochende Wasser verkraften, und nicht weg schmelzen. Die heutigen Plastikschüsseln denke ich verkraften das auch, ich habe früher auch Schokolade in einer Plastikschüssel geschmolzen. Ich hoffe du kommst jetzt klar und ich wünsche viel Erfolg. LG Anita

05.07.2016 09:35
Antworten
Chefkoch_EllenT

Kleiner Tipp: hat man keine Edelstahlschüssel, kann man auch einen kleineren Kochtopf in den größeren mit dem Wasser setzen. Die Größe so wählen, dass die Griffe vom kleinen Topf auf dem Rand vom großen aufliegen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

05.07.2016 17:03
Antworten
DieMüllerin

Hallo, bin immer noch auf der Suche nach dem ultimativen Eierscheckerezept. Eine kurze Frage: Ist ein Hefeteig aus 400 g Mehl nicht ein bisserl viel für eine Springform? Danke und Gruß aus Nürnberg Rita

10.01.2015 08:15
Antworten
Gelöschter Nutzer

Guten Morgen Rita, Nein, wirklich nicht! Ich habe das Rezept in Dresden von einem Bäcker bekommen, wir hatten dort den Kuchen gegessen und waren so begeistert das ich einfach gefragt habe. Und daheim dachte ich genau wie du....oh das ist bestimmt für ein Blech gedacht, obwohl wir im Cafe auch ein Tortenstück serviert bekamen. Gesagt, getan ich habe es auf dem Blech gemacht und war so enttäuscht wie dünn die ganze Sache wurde, und die anderen Schichten waren echt nicht so fluffig wie im Cafe. Ich habe sofort am nächsten Tag alles in die Springform gepackt, und siehe da wir hatten unsere Original Torte wie in Dresden. Ich hoffe ich habe dir damit geholfen, und wünsche noch einen schönen Sonntag. LG Anita

11.01.2015 10:14
Antworten