Zutaten
für16 | Aprikose(n), getrocknete, halbiert |
2 EL | Rosinen |
350 ml | Weißwein |
700 g | Lammschulter(n), in Würfel geschnitten |
1 große | Zwiebel(n), gewürfelt |
1 | Chilischote(n), in Ringe geschnitten |
3 | Knoblauchzehe(n), fein gehackt |
4 | Gewürznelke(n) |
2 | Sternanis |
1 Stange/n | Zimt |
1 | Paprikaschote(n), rot, in Streifen geschnitten |
1 EL | Tomatenmark |
1 Prise(n) | Safranfäden |
400 g | Tomate(n), stückige aus der Dose |
500 ml | Lammfond |
150 g | Kichererbsen, gekochte |
1 EL | Honig |
1 EL | Koriandergrün, fein gehackt |
1 EL | Petersilie, fein gehackt |
n. B. | Olivenöl |
Salz und Pfeffer, schwarzer |
Zubereitung
Die Aprikosen und Rosinen, vor der Zubereitung mindestens 1 Stunde im Weißwein einweichen lassen. Den Backofen auf 150° vorheizen.
Einen großen Schmortopf (oder Tajine) erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Die Lammwürfel pfeffern und portionsweise gut anbraten. Der Topf muss stets gut erhitzt bleiben. Das Fleisch herausnehmen, sobald es gebräunt ist.
Im gleichen Topf die Zwiebel, Knoblauchzehen und Chilischote in Olivenöl weich schmoren, aber nicht zu viel Farbe annehmen lassen. Dann die Paprikaschotenstreifen zufügen und 2 Min. mitkochen. Danach Nelken, Sternanis und Zimtstange in den Topf geben und pfeffern. Weitere 3 - 5 Min schmoren lassen.
Nun das Tomatenmark zugeben. 2 Min. gut umrühren. Jetzt Safran, Aprikosen, Rosinen und den Wein dazugeben. Sobald alles zu köcheln beginnt, die Tomatenstücke zugießen. Wieder gut erwärmen.
Nun kommen das Lammfleisch und der Lammfond in den Topf. Nochmals zum Kochen bringen und zugedeckt für 2 - 3 Stunden im Ofen schmoren lassen (bis das Lammfleisch zart gegart ist - die Dauer hängt auch von der Qualität des Fleisches ab).
Vor dem Servieren Kichererbsen, Honig und Kräuter zufügen. Heiß servieren. Als Beilage passt Couscous.
Einen großen Schmortopf (oder Tajine) erhitzen und das Olivenöl hineingeben. Die Lammwürfel pfeffern und portionsweise gut anbraten. Der Topf muss stets gut erhitzt bleiben. Das Fleisch herausnehmen, sobald es gebräunt ist.
Im gleichen Topf die Zwiebel, Knoblauchzehen und Chilischote in Olivenöl weich schmoren, aber nicht zu viel Farbe annehmen lassen. Dann die Paprikaschotenstreifen zufügen und 2 Min. mitkochen. Danach Nelken, Sternanis und Zimtstange in den Topf geben und pfeffern. Weitere 3 - 5 Min schmoren lassen.
Nun das Tomatenmark zugeben. 2 Min. gut umrühren. Jetzt Safran, Aprikosen, Rosinen und den Wein dazugeben. Sobald alles zu köcheln beginnt, die Tomatenstücke zugießen. Wieder gut erwärmen.
Nun kommen das Lammfleisch und der Lammfond in den Topf. Nochmals zum Kochen bringen und zugedeckt für 2 - 3 Stunden im Ofen schmoren lassen (bis das Lammfleisch zart gegart ist - die Dauer hängt auch von der Qualität des Fleisches ab).
Vor dem Servieren Kichererbsen, Honig und Kräuter zufügen. Heiß servieren. Als Beilage passt Couscous.
Kommentare
Schmeckt ja gemeingefährlich gut!
Perfekt super lecker! Nur zu empfehlen.
Das Lamm-Tajine war super lecker, unsere Gäste und auch wir waren begeistert! Ich werde das Rezept bestimmt schon bald wieder kochen.
Mich interessiert das Rezept sehr. Bevor ich es nachkoche, möchte ich hinsichtlich der Aprikosen sicher gehen. Gehe ich recht in der Annahme, dass die getrockneten Aprikosen ungeschwefelt und ungesüßt sein sollen? Oder doch geschwefelt?
Vielen Dank Schmurkel70!
Hallo Gigolo, ich habe Dein Rezept nachgekocht, allerdings mit Rindfleisch statt mit Lamm, da zwei Gäste von uns kein Lammfleisch mochten. Dann allerdings mit Rindfleischfond. Den Safran habe ich weggelassen dafür habe ich eine Zitrone (Bio) mitgekocht. Alle waren begeistert. Das nächste Mal werde ich es allerdings mit Lammfleisch machen, dann wird es bestimmt noch besser schmecken. LG aus Karlsruhe
Hallo Gigolo, genau wie ich es vermutet hatte war es ein "GAUMENSCHMAUS" für mich und meine Gäste. Ich hatte für zehn Personen das Rezept mal vier genommen, damit für mich auch noch genug übrig bleibt. Ich kann mir vorstellen dass dieses Gericht aufgewärmt noch besser schmecken könnte. Aber dazu kam es gar nicht. Ich hatte frisch gebackenes Brot und Salat dazu gereicht. Der Salat blieb stehen und mit dem Brot wurden die Soßenreste aus dem Topf gezogen. Nie hätte ich damit gerechnet. Fazit: Es war ein gelungener Abend mit super zufriedenen Gästen. Verursacht durch ein hervorragendes Essen. Vielen Dank für das absolut geniale und perfekte Rezept. Danke, Danke, Danke!!! :-)) Lecker warme Grüße nach Luxenburg
Hallo Hegafado, Vielen, vielen Dank für diese tolle Bewertung. Es macht immer Freude, wenn das Rezept gelobt wird. Liebe Grüsse nach Portugal, Gigolo
Hallo Gigolo, ich habe gerade das Rezept gelesen. Wohl bemerkt, nur gelesen und ich weiss es wird mein Leibgericht. Ich melde mich wenn ich es zubereitet und genossen habe. Vielen Dank für das tolle Rezept. Gaaaanz lieben Gruß von der Algarve. :-))
Hallo Helgafado, Es freut mich sehr, dass mein Rezept Ihr Interesse erweckt hat und hoffe, dass es tatsächlich gut schmecken wird. Gigolo LG aus Luxemburg