Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 2 Minuten
Für die Vanillecreme (diese kann man gut auch am Tag davor machen und im Kühlschrank aufbewahren) Milch, das Mark der Vanilleschote und die ausgekratzte Schote in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen Eigelbe, Zucker und Maisstärke zu einer dicken Masse schlagen und unter Rühren nach und nach die heiße Vanillemilch unterrühren. Die Masse wieder in den Topf geben und unter Rühren erhitzen bis sie eindickt. Mit Folie abdecken und eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Danach die inzwischen geschlagene Sahne unterheben (sollte man sie schon früher zubereiten, die Creme im Kühlschrank lassen und kurz vorm Servieren die Sahne unterheben).
Mehl, Zucker und die Butter in der Küchenmaschine zu Krümeln verarbeiten und dann das Eigelb und so viel kaltes Wasser hinzugeben bis ein glatter Teig entsteht. Diesen dann auf einer bemehlten Arbeitsplatte gut verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
Derweil zwei Mini-Muffin-Backformen mit je 24 Vertiefungen einbuttern. Den Teig sehr dünn ausrollen und 48 ca. 6cm große Kreise ausstechen und in die Vertiefungen der Backformen drücken. Die Formen dann für weitere 30 Min. in den Kühlschrank stellen. Den Backofen auf 200°C vorheizen und jedes Blech für jeweils 12 Min. backen. Auskühlen lassen und jeweils einen TL der Vanillecreme in jede Teighülle geben. Die Kiwi in Scheiben schneiden und die Törtchen mit den Himbeeren, Brombeeren und den Kiwischeiben belegen.
Tolles Rezept, ich habe statt Mini-Muffins normale Größe gemacht, das hat uns sehr lecker geschmeckt und ist bestimmt auch ein tolles Mitbringsel für Veranstaltungen.
Hallo,
also, mache den Teig wie im Rezept....dann steche ihn mit einem runden Keksausstecher aus...so 3-4cm im Durchmesser...und zwar etwas dicker, so 5 - 8 mm...dann nehme ich ein kleines Schnapsglas und drücke den Boden so rein das ein 5mm Rand entsteht.......dann blindbacken
backen bei 175°C 10 Minuten
Diese "Kekse" kann man auf Vorrat backen und in einer Bleckdose aufheben...ich denk so 1 Woche bis 10 Tage vorher
Vor dem Belegen streiche ich noch mit dünnem Zuckerguß ab...es soll nur so ein Hauch von Guß sein
Liebe Grüße vom
Kaffeeluder
kann ich denn die Böden/Kekse oder wie man sie nennen willauch ein paar Tage vorher Backen?
Und wenn Ja wie bewahre ich sie am besten auf?
Gruß vom Glücklichsten
aller Unglücklichen
Liebe Christa,
ja du hast recht auf dem Bild schauen sie etwas flach aus.
Bei mir sind sie etwas höher. Aber auch nicht sooo groß, es sind ja minimuffins.
Lg Zuckerhexe
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Das Bodenteil sieht fuer mich wie ein Plaetzchen aus, also flach oder sehe ich das nicht so richtig? Die Toertchen sehen aber sehr gut aus.
LG
Christa
Kommentare
Tolles Rezept, ich habe statt Mini-Muffins normale Größe gemacht, das hat uns sehr lecker geschmeckt und ist bestimmt auch ein tolles Mitbringsel für Veranstaltungen.
Hallo, also, mache den Teig wie im Rezept....dann steche ihn mit einem runden Keksausstecher aus...so 3-4cm im Durchmesser...und zwar etwas dicker, so 5 - 8 mm...dann nehme ich ein kleines Schnapsglas und drücke den Boden so rein das ein 5mm Rand entsteht.......dann blindbacken backen bei 175°C 10 Minuten Diese "Kekse" kann man auf Vorrat backen und in einer Bleckdose aufheben...ich denk so 1 Woche bis 10 Tage vorher Vor dem Belegen streiche ich noch mit dünnem Zuckerguß ab...es soll nur so ein Hauch von Guß sein Liebe Grüße vom Kaffeeluder
Ausprobiert habe ich es noch nicht, aber ich könnte mit vorstellen, dass es möglich ist sie vlt einzufrieren :) Lg Zuckerhexe
kann ich denn die Böden/Kekse oder wie man sie nennen willauch ein paar Tage vorher Backen? Und wenn Ja wie bewahre ich sie am besten auf? Gruß vom Glücklichsten aller Unglücklichen
Liebe Christa, ja du hast recht auf dem Bild schauen sie etwas flach aus. Bei mir sind sie etwas höher. Aber auch nicht sooo groß, es sind ja minimuffins. Lg Zuckerhexe
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Das Bodenteil sieht fuer mich wie ein Plaetzchen aus, also flach oder sehe ich das nicht so richtig? Die Toertchen sehen aber sehr gut aus. LG Christa