Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die gehackten Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht anbräunen, dann aus der Pfanne nehmen. Die Äpfel schälen, entkernen und in nicht zu große Würfel schneiden. Die Butter in der Pfanne schmelzen. Den Esslöffel Zucker dazugeben, kurz mit erwärmen und die Äpfel hinzufügen mit Zimt abschmecken. Bei geringer Hitze die Äpfel etwas weich dünsten. Nach ca. 2 Minuten den Apfel- oder Orangensaft hinzufügen und je nach Apfelwürfelgröße weitere 2-4 Minuten dünsten. Die Äpfel sollen nur etwas weicher werden, nicht matschig!
Für den Quark-Öl-Teig Quark, Zucker, Vanillezucker, Orangenabrieb, Salz, Zitronensaft und gemahlene Mandeln mischen und glatt rühren. Dann Milch und Öl hinzufügen und gründlich vermengen. Mehl und Backpulver zusammen sieben und zur Hälfte in die Quark-Milch geben. Gründlich verrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Das restliche Mehl esslöffelweise unterkneten. Der Teig klebt etwas an den Händen! Die Äpfel und Mandeln hinzufügen und unterkneten.
Mit Hilfe zweier Esslöffel etwa 16 Teignocken auf einen mit Backpapier ausgelegten Rost aufbringen. Auf dem Blech werden sie am Boden recht fest, also aufpassen! Die Teigrohlinge mit Kondensmilch einstreichen, das gibt eine schöne braune Farbe und lockert die Kruste. Wer mag kann 1 TL Puderzucker unter die Kondensmilch geben, das gibt eine leichte Karamellkruste. Milchmädchen geht auch, so kann man aber die Süße selbst variieren, da die Wecken selbst nicht sonderlich süß schmecken.
Im Ofen etwa 15-20 Minuten bei 180°C Umluft backen. Je nach Ofen und Größe der Brötchen variiert die Backzeit. Wenn sie eine goldene Farbe haben, sind sie fertig.
Die Wecken werden bei uns klassisch zu Feiertagen, besonders zu Ostern gebacken und sind der Hit meiner Kinder. Sie können gut eingefroren werden.
Tipp:
Zum Auskühlen in einen Brotkorb legen, der mit einem Küchentuch ausgelegt ist. Komplett zudecken, so kühlen sie langsam ab und bleiben fluffig mit leichter Kruste.
Anzeige
Kommentare
Habe die Äpfel weg gelassen, weil ich die nicht so mag und Vollkorndinkelmehl genommen. Sind noch nach Tagen frisch, gut auf dem Toaster aufzubacken. Ein gesundes Frühstück, das lange satt macht!
Habe das Rezept ausprobiert: Lecker und fluffig. Gerne auch mit noch mehr Äpfeln. Auch die Enkel waren begeistert.