Indische Kartoffeln mit Kichererbsen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (210 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 13.05.2014



Zutaten

für
2 Stange/n Lauch
1 Paprikaschote(n), rote
2 EL Olivenöl
4 m.-große Pellkartoffel(n) (ggf. vom Vortag)
125 g Baby-Spinat
1 Glas Kichererbsen (350 g, mit Flüssigkeit)
200 ml Sojasahne (Sojacreme Cuisine)
2 EL Gemüsebrühe, instant
n. B. Garam Masala
n. B. Chilisauce
n. B. Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Lauch und Paprika in kleine Streifen schneiden. Das Öl in der Pfanne erhitzen, den Lauch darin bei hoher Temperatur anbraten. Die Paprika dazugeben, die Temperatur runterschalten und umrühren. Die Kartoffeln pellen und würfeln, dazugeben. Den Spinat waschen und so wie er ist zusammen mit den Kichererbsen mit (!) der Flüssigkeit dazugeben.

Mit Instant-Gemüsebrühe, Garam Masala und ein paar Spritzern Chilisauce würzen und noch einige Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Die Sojasahne dazugeben und zum Schluss bei Bedarf
noch nachsalzen (Vorsicht, die Gemüsebrühe enthält auch Salz!).

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mrxxxtrinity

Mal was anderes, sehr lecker und extrem sättigend.

26.07.2023 17:52
Antworten
cathleenwessner

Perfetto ... leicht, schnell & lecker

20.12.2022 20:47
Antworten
Prettypinkpug1

Etwas Säure (ich hab eingesalzene Limette genommen) Zitronen- oder Limettensaft, hebt das Aroma. Kurkuma, Knoblauch, Koriander passt gut dazu, für Nicht-Veganer,-Vegetarier: Sahne. Und mit Lamm oder Hühnchen köstlich

23.11.2022 18:30
Antworten
LosFantos

Sehr lecker und schnell

23.10.2022 22:56
Antworten
aquilegia56

Sehr lecker und eine sehr gute Alternative zu Bratkartoffeln für übrig gebliebene Kartoffeln. Nach Durchsicht einiger Kommentare habe ich zum Anbraten auch Kokosöl genommen und die Sojasahne durch Kokosmilch ersetzt, die Paprika weggelassen und dafür mehr Spinat genommen. Hat uns sehr gut geschmeckt, das darf ich jetzt öfters machen.

08.06.2022 17:21
Antworten
ZwergTomate

Hallo, was ist Sojasahne? Woher bekomme ich das? VG ZwergTomate

20.05.2014 22:37
Antworten
MrsSchmidt

Das ist eine pflanzliche Alternative zu Sahne auf Sojabasis. Ich nehme "Soya Cuisine" von Provamel (gekauft bei Alnatura). Man kann aber auch andere Produkte nehmen, die nicht auf Sojabasis sind (z.B. Rama Cremefine, gibt es in fast jedem Supermarkt). Das Rezept funktioniert auch mit "normaler" Sahne, ist dann aber nicht mehr vegan.

20.05.2014 23:06
Antworten
violet-freckle

Rama Cremefine ist aber leider nicht vegan :( Steht zwar rein pflanzlich drauf, aber das stimmt nicht. Soyacuisine gibts mittlerweile bei Rewe, Kaufland, Edeka :)

26.01.2015 15:52
Antworten
Tschaika

Die Sojacuisine gibts praktisch fast überall - kaufland, rewe, real usw. - gibt es auch reiscuisine für sojazweifler - hat man das nicht zu hand, geht auch ne pflanzenmilch mit ein wenig öl verrührt.

19.12.2015 20:05
Antworten
Marius_Schmidt

Gut zu wissen ist vielleicht, dass auf veganen Sahnen aus rechtlichen Gründen nicht Sahne stehen darf. Deshalb auf Creme u.ä. achten. Ist natürlich trotzdem Sahne, also nicht verunsichern lassen :)

21.03.2021 20:44
Antworten