Orientalisch angehauchter Gemüsetopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein schnelle, leichtes Gericht, das ohne großen Aufwand einen orinetalischen Klecks auf den Esstisch zaubert.

Durchschnittliche Bewertung: 2.67
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 11.05.2014



Zutaten

für
1 Stange/n Lauch, das Weiße davon
1 Karotte(n)
1 Zucchini
1 Handvoll Kichererbsen aus der Dose
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1 Schuss Weißwein, veganer
1 Msp. Kurkuma
1 cm Ingwer
Salz
Petersilie oder Koriandergrün

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Den Lauch in feine Streifen schneiden. Die Karotten und Zucchini in ca. 1 - 1,5 cm dicke Stifte schneiden. Die Kichererbsen abseihen und etwas abspülen. Den Ingwer klein hacken oder reiben.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen. Den Lauch und die Karotten dazugeben, salzen und zusammen mit dem Ingwer bei mäßiger Hitze anschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen.

Die Gemüsebrühe mit der Kurkuma vermischen und das Gemüse damit aufgießen. Kurz bevor die Karotten bissfest gegart sind, die Zucchini und Kichererbsen dazugeben und einige Minuten mitgaren. Petersilie oder Koriandergrün hinzufügen und evtl. mit Salz abschmecken.

Dazu passt Reis, Basmatireis, Couscous, Naan, Fladenbrot …

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sabata79

Für sowenig Zutaten und Arbeit einfach genial.

20.05.2017 17:17
Antworten
opmutti

Hallo Stawer74, habe soeben deine Gemüsetopf nachgekocht. Es stimmt, das Gericht ist wirklich zur "angehaucht" es könnten auch kleine Kinder mitessen. Doch jeder kann ja selbst nachwürzen. Den Weißwein hab ich weggelassen. Da ich Gemüse gerne ohne Reis etc. esse hab ich bei der angegebenen Flüssigkeitsmenge die Karotten und Kichererbsen verdoppelt. Danke fürs Einstellen

16.08.2015 12:16
Antworten