Spitzkohlsalat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisch oder vegan, Grundrezept mit Verfeinerungsideen

Durchschnittliche Bewertung: 4.88
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 09.04.2014



Zutaten

für
600 g Spitzkohl, (ein kleiner Kopf)
2 TL Salz
3 EL Balsamico bianco
2 EL Olivenöl, oder Rapsöl
Pfeffer
Kümmel, gemahlen
n. B. Sonnenblumenkerne
½ Bund Petersilie, ca.
n. B. Gemüse, der Saison

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Für das Grundrezept den Spitzkohl vierteln, den Strunk heraus schneiden, fein hobeln oder in schmale Streifen schneiden. In eine Schüssel füllen und mit 2 Teelöffeln Salz einsalzen. Jetzt ist es wichtig den Kohl zu kneten! Ich mache das mit der Hand (wie beim Kuchen backen), man kann ihn aber auch klopfen. Das Kneten dauert ca. 2-3 Min. Es bewirkt, dass die Fasern des Kohls aufgebrochen werden. Das Gemüse wird dadurch weicher und bekömmlicher. Es verliert nebenbei an Volumen, daher nicht erschrecken wenn es am Anfang eine ordentliche Menge war. Nach dem Kneten den Essig zufügen und umrühren. Der Salat sollte jetzt nach Möglichkeit etwas ruhen, ca. eine halbe bis 1 Stunde (man kann ihn auch am Tag zuvor vorbereiten).

In dieser Zeit röste ich Sonnenblumenkerne (Menge nach Belieben) in einer Pfanne ohne Öl an, bis sie Farbe nehmen und duften und hacke Petersilie (ca. ein halbes Bund, je nach Geschmack). Nach der Ruhezeit gebe ich Pfeffer, Olivenöl, ca. einen halben Teelöffel gemahlenen Kümmel (Kümmelfeinde: Bitte einfach probieren! Bei mir gab es noch nie Beschwerden), die Sonnenblumenkerne und die Petersilie hinzu.

Der Salat schmeckt so schon sehr schön. Er kann jetzt aber noch beliebig verändert werden. Wir mögen dazu gewürfelte Tomaten, rohe Zucchini/Gurken, Paprika oder andere Rohkost, die die Saison hergibt. Man kann seiner Kreativität und seinem Geschmack freien Lauf lassen. Schmeckt gut als Beilage oder pur. Der Grundsalat hält sich im Kühlschrank locker 1-2 Tage.
Spitzkohl ziehen wir im Winter den meisten anderen Salaten vor, da er da Saison hat und sehr gesund ist. In eine Plastiktüte gewickelt (trocken) hält er sich im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort wochenlang.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

desiree35

Die gerösteten Sonnenblumenkerne geben dem Salat den richtigen Pfiff. Uns hat der Spitzkohlsalat sehr gut geschmeckt. Er wurde sofort in mein Kochbuch aufgenommen.

15.10.2023 13:03
Antworten
hematofran

Ich habe diesen Salat schon einige Male gemacht. Super lecker. Vielen Dank. Bei uns gibt es ihm meist mit roter Paprika. Manchmal Buch Feta oder Hirtenkäse mit rein. Könnte ich ihn auch mit Chinakohl zubereiten? Ich weiß nicht wie dieser roh schmeckt. Viele Grüße Francis

08.02.2023 17:28
Antworten
Gourmetprinzessin

Ich glaube mit Chinakohl wird es nichts. Der ist viel weicher und das wird matschig denke ich. Wenn du ihn nicht knetest geht es vielleicht. Schmeckt aber anders als Spitzkohl. Mit normalem Weißkohl geht es auf jeden Fall.

09.02.2023 09:00
Antworten
c2rtm9qfmp

Super lecker! Und durch das Kneten so zart! Absolute Empfehlung :)

31.08.2022 20:43
Antworten
KuchenStrommy

Sehr lecker! Habe den Salat mit ner Möhre und einer roten Paprika zubereitet. Essig und Öl haben genau gereicht. Hat einfach alles super gepasst.

26.10.2021 20:48
Antworten
binchen59

P.s. Ich habe den Spitzkohl ganz fein mit dem Allesschneider geschnitten, da brauchte ich nur kurz kneten.

31.01.2015 17:25
Antworten
binchen59

Hallo Gourmetprinzessin, ich habe den Salat zubereitet und es wird den heute zum Abendessen geben. Ich freue mich drauf, der ist köstlich. ( habe schon mal genascht) Der wird auf jeden Fall wieder gemacht. Fotos folgen. LG binchen

31.01.2015 17:20
Antworten
Gourmetprinzessin

Freu mich üeber das Lob! Fotos wären toll... komm irgendwie nicht dazu...

07.02.2015 19:45
Antworten
kjb

1. Die Beschreibung! 2. Das Rezept! Alles ohne Schnick-Schnack und trotzdem perfekt im Geschmack. Das mit dem kneten war mir Neu, ich habe Krautsalat immer gestampft, jetzt habe ich ihn geknetet und stellte fest, dass es die gleiche Wirkung hat. Gruß Jürgen

24.10.2014 13:20
Antworten
Gourmetprinzessin

Hallo Jürgen, schön das du mein Rezept probiert hast und Danke für das Lob. Muss mal ein Foto machen. Das mit dem Stampfen kenne ich auch. Finde das Kneten aber einfacher und man spart ein Teil im Abwasch ein. LG Gourmetprinzessin

24.10.2014 19:50
Antworten