Blumenkohlbombe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Blumenkohl in einer Hackfleisch- und Baconhülle. Low Carb bzw. SIS geeignet.

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (604 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 08.05.2014



Zutaten

für
1 kg Hackfleisch, gemischtes
1 Blumenkohl
200 g Bacon
1 große Zwiebel(n)
3 Ei(er)
Salz und Pfeffer
n. B. Senf
Kümmel
Majoran
Paprikapulver
50 g Magerquark
n. B. Bacon, gewürfelt
n. B. Käse, geriebener

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Den Blumenkohl putzen und und den Strunk kreuzweise einschneiden. Unzerteilt ca. 10 Minuten in Salzwasser kochen.

Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Senf, Kümmel, Majoran, Paprika und Kümmel würzen und mit den Zwiebeln, den Eiern und dem Quark vermengen. Die Zwiebeln können vorher auch angeröstet werden. Für den Geschmack können noch geröstete Bacon- oder Speckwürfel und geriebener Käse unter die Hackfleischmasse gemischt werden.

Den Blumenkohl abgießen und noch heiß in eine etwas größere Auflaufform setzen. Den Blumenkohl gleichmäßig mit dem Hackfleisch bedecken und danach die Baconstreifen auf der gesamten Hackfleisch-Oberfläche verteilen. Anstatt Bacon-Streifen können auch Würfel verwendet werden. Diese einfach auf der gesamten Oberfläche verteilen und festdrücken. Die Hackfleischhülle trocknet mit Baconwürfeln etwas mehr aus als mit Baconstreifen.

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Blumenkohlbombe ca. 1 Stunde backen.

Als Beilage für die Trennkost/SIS-Variante ist ein leichter Salat zu empfehlen.
Sonst sind Salzkartoffeln, eine helle Sauce (evtl. aus dem Blumenkohlwasser) lecker dazu.

Tipp: Der Magerquark kann durch 2 altbackene, eingeweichte und ausgedrückte Brötchen ersetzt werden, wenn es kein Trennkostgericht werden soll. Die Hackfleischhülle wird dadurch etwas weniger fest.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

oliverschmitz24

Sehr, sehr gut und endlich mal ein Rezept, wo auch ordentlich gewürzt wird...

03.12.2023 10:58
Antworten
bunny2204

Wir lieben die Bombe. Dieses Mal war es eher ein Auflauf, da der Blumenkohl nach den 10 Minuten zerfallen ist. Ist mir bisher nie passiert. Von uns 🌻🌻🌻🌻🌻

15.03.2023 04:04
Antworten
oliverschmitz24

Zu lange "vorblanchiert"? Ich schmeiße den Blumenkohl eigentlich nur zwei, drei Minuten ins kochende Wasser, sozusagen als Wäsche. - Aber ich brauche ihn im Endergebnis auch nicht butterweich, meine bessere Hälfte isst ihn sowieso am liebsten "roh"....

03.12.2023 11:00
Antworten
h_lohbauer

Sehr sehr sehr lecker. Diese Bombe ist wirklich ne Bombe. Von mir gibt's die volle Punktzahl und das Rezept ist nun ein fester Bestandteil meines Kochbuches.

10.03.2023 20:01
Antworten
kikki-80

Sehr sehr lecker. 20Minuten kochen und ca 30Minuten im Ofen hat gereicht Danke für das tolle Rezept

07.03.2023 16:16
Antworten
Jaeckel

Da ich auch gerne Bacon-Bombs auf dem Grill mache, ist der Test der Blumenkohl Bombe wohl Pflicht :)

01.07.2014 15:17
Antworten
Aikidas

Hallo, ich würde mich freuen zu hören ob es geklappt hat. Wie macht man die denn auf dem Grill? LG Aikidas

10.07.2014 19:17
Antworten
nici2005

Sehr sehr lecker!!!!

13.06.2014 18:46
Antworten
gourmethummel

Lecker, lecker, lecker leckeeeeeeeeeeeeer!!!!!! Eine unglaublich tolle Idee und es schmeckt einfach fantastisch! Danke für dieses geniale Rezept, alle haben es sehr gern gegessen! 5-Sterne von mir :)

21.05.2014 20:12
Antworten
Aikidas

Das freut mich sehr.

07.06.2014 18:01
Antworten