Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Zwiebel klein schneiden. Das Öl in einem Kochtopf erhitzen und die Zwiebel darin unter öfterem Rühren anschwitzen. Wenn die ersten Zwiebeln braun werden, den Kochtopf von der Herdplatte nehmen und zwei Minuten abkühlen lassen. Das Paprikapulver dazugeben und mit den Zwiebeln vermischen.
Mit einem Spritzer Essig ablöschen, umrühren, dann das Hackfleisch dazugeben. Den Topf wieder auf die Herdplatte stellen, das Hackfleisch zerteilen und dabei einige Minuten anrösten. Dann das Wasser dazugeben und das Hackfleisch bei geschlossenem Deckel garen, dabei öfters umrühren.
Den Rahm in einer Schüssel glatt rühren und gut mit dem Hackfleisch vermischen. Majoran und Salz dazugeben und ca. 5 Minuten weiterköcheln lassen.
Das Haschee kann man zum Beispiel mit Spiralnudeln und grünem Salat oder Kartoffelpüree und Rote-Bete-Salat servieren.
Anzeige
Kommentare
Ich habe noch etwas Tomatenmark dazugegeben, wegen der Bindung und dem Geschmack. Einfach und sehr lecker. LG Petra
Hallo Petra, Ja, das mit dem Tomatenmark haben schon einige vorgeschlagen. Sicher eine gute Ergänzung ! Lass es dir weiterhin schmecken ! LG, Koklöppel
Hallo Koklöppel, heute gab´s bei uns dein Haschee. Sehr sehr lecker! Die Mengenangaben der Zutaten passten haargenau. Einzige Änderung: Habe auch 1 1/2 EL Tomatenmark mit angeschwitzt. Dazu Nudeln und einen grünen Salat. LG Anja
Hallo Anja, Vielen Dank für deinen lieben Kommentar ! Ja, Tomatenmark gibt dem Haschee noch eine besondere Note. Liebe Grüße, Koklöppel
Hallo Immi86 ! Erstmal vielen Dank für dein Lob ! Zur Beantwortung deiner Frage(n): 1.) Je mehr Paprikapulver du verwendest, desto dünkler wird die Soße. 2.) Wenn du die Soße sämiger machen möchtest, kannst du sie mit etwas Mehl binden. Aber nicht einfach reinstreuen - das gibt Klümpchen. Ich verrühre ca. einen Esslöffel Mehl (glatt oder universal) sorgfältig mit dem Rahm und rühre die Mischung dann ins Haschee, Rahmgulasch etc.. Dann lasse ich das ganze noch 5 Minuten köcheln (oder auch länger, das macht dem Rahm gar nichts.) Aber Vorsicht: Je weniger "wässrig" die Soße ist, desto leichter brennt sie an (vor allem, wenn Mehl dabei ist) - also bitte in kurzen Abständen umrühren ! Liebe Grüße, Koklöppel
Hallo chey2000, Danke für dein Foto ! Ja, mit Knödeln schmeckt es sicher auch sehr gut. :-) LG Koklöppel
Hallo Ms-Cooky1, Vielen Dank für das Foto, sieht seeeeehr appetitlich aus ! LG Kokloeppel
Hallo Juulee, Danke für dein Haschee-Foto ! Sieht zwar etwas anders aus als bei mir, aber nicht weniger lecker ! Liebe Grüße, Koklöppel
Liebe(r) Juulee, Danke für deinen Kommentar, freut mich, dass es geschmeckt hat ! Ich glaube, Sauerrahm und saure Sahne sind eh das selbe. Oder hast du süße Sahne (= Obers) verwendet ? In diesem Fall müßte ich das auch einmal ausprobieren. Wieviel davon hast du denn genommen ? Liebe Grüße, Koklöppel
Echt lecker und schnell gemacht. Anstelle des Sauerrahms habe ich ein wenig Sahne verwendet. Dazu gab es Kartoffel-Karottenstampf . Das hat uns sehr gut geschmeckt. LG Juulee