Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst die tiefgefrorenen Knobibaguettes in Scheiben schneiden, sodass die Butter immer auf einer Seite bleibt. Diese, mit der Butterseite nach oben, auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Die Tomaten waschen, würfeln und in eine Schüssel geben. Das Pesto dazugeben und nach Belieben salzen und pfeffern. Je nach Belieben können die Knobibaguettes mit etwas mehr Knoblauchbutter bestrichen werden oder etwas frisch gehackter Knoblauch mit in die Schüssel zu den Tomaten gegeben werden. Alles gut verrühren und auf den Baguettescheiben verteilen. Den Käse drüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 185 Grad etwa 30 Minuten backen. Das Baguette sollte nicht zu knusprig werden, dann schmeckt es am besten.
Danke ;-))
Es war ja auch nicht total schlecht, nur schmeckt mir persönlich meine "geschichtete" Variante besser. Wenn man alles miteinander mischt, die Tomaten sehr klein schneidet, dann tritt halt auch viel Flüssigkeit aus, so dass es etwas "matschiger" wird, und Pesto und Kräuterbutter war irgendwie eine Zutat zu viel. Aber ansonsten verwenden wir ja sehr ähnliche Zutaten :-)
Ein schönes WE
Bijou......
Hallo,
habe Dein Rezept getestet, weil ich für "meine" Bruschetta ähnliche Zutaten verwende. Sie nur nicht miteinander mische, sondern nach und nach auf das Baguette "schichte".
Habe bei der Zubereitung "normales" Baguette genommen. Und noch etwas frisches Basilikum kleingeschnitten unter den Belag gerührt.
Fazit: Die Knobibutter war überflüssig angesichts des Pestos. War damit irgendwie zu fettig. Und mir schmeckt es irgendwie besser, wenn alles nicht so durcheinander gemischt ist. Dann kommen meines Erachtens die einzelnen Zutaten geschmacklich besser zur Geltung. Ich gebe erst Pesto auf die Baguettescheiben, dann Tomatenscheiben. Salzen, Pfeffern. Ab und an noch Schalotten in Scheiben. Dann frisches Basilikum. Zuletzt Mozzarella-Scheiben.
Bleibe also lieber bei meiner Variante. Aber es war auf jeden Fall einen Versuch wert.
Liebe Grüße
Bijou.......
Vielen Dank für das tolle Rezept. =o) Ich habe frischen Knoblauch für die Tomaten verwendet, auf die zusätzliche Knoblauchbutter habe ich allerdings verzichtet. Die Baguettes schmecken übrigens auch noch kalt sehr gut. ;o)
Leider wurde das Rezept etwas abgeändert nachdem ich das abgeschickt habe :(
Natürlich könnt ihr Cherrytomaten nehmen, dann aber etwas mehr als 1,5.
Wenn ich normal große Tomaten nehmen wollt, dann sind es etwa 1,5 bis 2.
Kommentare
Danke ;-)) Es war ja auch nicht total schlecht, nur schmeckt mir persönlich meine "geschichtete" Variante besser. Wenn man alles miteinander mischt, die Tomaten sehr klein schneidet, dann tritt halt auch viel Flüssigkeit aus, so dass es etwas "matschiger" wird, und Pesto und Kräuterbutter war irgendwie eine Zutat zu viel. Aber ansonsten verwenden wir ja sehr ähnliche Zutaten :-) Ein schönes WE Bijou......
Hallo Bijou, Danke für deinen erlichen Kommentar und für das schöne Bild. Die sehen trotzdem sehr lecker aus ;)
Hallo, habe Dein Rezept getestet, weil ich für "meine" Bruschetta ähnliche Zutaten verwende. Sie nur nicht miteinander mische, sondern nach und nach auf das Baguette "schichte". Habe bei der Zubereitung "normales" Baguette genommen. Und noch etwas frisches Basilikum kleingeschnitten unter den Belag gerührt. Fazit: Die Knobibutter war überflüssig angesichts des Pestos. War damit irgendwie zu fettig. Und mir schmeckt es irgendwie besser, wenn alles nicht so durcheinander gemischt ist. Dann kommen meines Erachtens die einzelnen Zutaten geschmacklich besser zur Geltung. Ich gebe erst Pesto auf die Baguettescheiben, dann Tomatenscheiben. Salzen, Pfeffern. Ab und an noch Schalotten in Scheiben. Dann frisches Basilikum. Zuletzt Mozzarella-Scheiben. Bleibe also lieber bei meiner Variante. Aber es war auf jeden Fall einen Versuch wert. Liebe Grüße Bijou.......
Freut mich sehr, dass sie dir geschmeckt haben :)
Vielen Dank für das tolle Rezept. =o) Ich habe frischen Knoblauch für die Tomaten verwendet, auf die zusätzliche Knoblauchbutter habe ich allerdings verzichtet. Die Baguettes schmecken übrigens auch noch kalt sehr gut. ;o)
Leider wurde das Rezept etwas abgeändert nachdem ich das abgeschickt habe :( Natürlich könnt ihr Cherrytomaten nehmen, dann aber etwas mehr als 1,5. Wenn ich normal große Tomaten nehmen wollt, dann sind es etwa 1,5 bis 2.