Zutaten
für1 EL | Öl |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
500 g | Rinderhackfleisch, mageres |
2 EL | Tomatenmark |
½ TL | Chilipulver |
1 TL | Paprikapulver |
1 TL | Kreuzkümmelpulver |
1 TL | Korianderpulver |
½ TL | Oregano |
1 TL | Zucker |
Salz | |
12 kleine | Tacos (Schalen) |
4 Blätter | Eisbergsalat (große Blätter), zerkleinerte |
190 g | Cheddarkäse, geriebener |
100 g | Salsa (Tomatensalsa) |
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel bei geringer Hitze weich, aber nicht braun werden lassen. Knoblauch zugeben und 1 Minute mitbraten. Tomatenmark, Chilipulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Oregano, Zucker und 1 TL Salz einrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 3 - 4 Minuten dünsten. Auf höchste Stufe schalten, Fleisch zugeben und bräunen. Ca. 3 EL Wasser zugeben, die Pfanne sollte so heiß sein, dass die meiste Flüssigkeit verdunstet. Diese Mischung ca. 5 - 10 Minuten ständig rühren. Wenn das Fleisch anhaftet, etwas mehr Wasser zugeben.
Tacoschalen 5 Minuten im heißen Ofen erwärmen.
Fleisch mit den Tacoschalen, Eisbergsalat, Cheddar und Tomatensalsa auf den Tisch stellen, so dass jeder seine Tacoschale selbst füllen kann.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel bei geringer Hitze weich, aber nicht braun werden lassen. Knoblauch zugeben und 1 Minute mitbraten. Tomatenmark, Chilipulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Oregano, Zucker und 1 TL Salz einrühren. Bei mittlerer Hitze ca. 3 - 4 Minuten dünsten. Auf höchste Stufe schalten, Fleisch zugeben und bräunen. Ca. 3 EL Wasser zugeben, die Pfanne sollte so heiß sein, dass die meiste Flüssigkeit verdunstet. Diese Mischung ca. 5 - 10 Minuten ständig rühren. Wenn das Fleisch anhaftet, etwas mehr Wasser zugeben.
Tacoschalen 5 Minuten im heißen Ofen erwärmen.
Fleisch mit den Tacoschalen, Eisbergsalat, Cheddar und Tomatensalsa auf den Tisch stellen, so dass jeder seine Tacoschale selbst füllen kann.
Kommentare
Probiert und für sehr lecker befunden!😋 Ich hab den Käse in die Tacoschalen gestreut und das dann so im Ofen angewärmt. Und in die Hackfleischmischung hab ich noch eine Dose Kidney-Bohnen mit reingegeben. Es gab keine Reste! 😉
Füllung ist gut abgestimmt. Änderungen in der Schärfe sind ja kein Problem. Für die Tacos mache ich mir die mexikanische, weichere Variante. Die lassen sich besser essen, fast ohne Kleckern.
Das Fleisch mit den Gewürzen gefällt mir gut, ansonsten fehlt mir etwas bei diesem Rezept. Auf jeden Fall braucht es eine scharfe Salsa, dazu saure Sahne und/ oder Guacamole und gern etwas mehr Gemüse.
Ein super gelungenes Rezept! War sehr einfach gehalten und geschmacklich super. Das Schöne daran ist, dass man die Toppings nach Belieben wählen kann. Wir nutzen gerne frische Tomaten, Avocado und Limetten :)
Super Rezept!!! Eben nachgekocht, echt Klasse!!! 5*
Das Rezept wurde mir erst durch das Video schlüssig. In Deiner Zutatenliste vermisse ich den Knoblauch. Es wäre sinnvoll die Zubereitung der Tomatensalsa und deren Zutaten in der Liste aufzunehmen. In der Beschreibung fehlt auch, wann das Tomatenmark zum Einsatz kommt. Im Video ist nichts von der Wasserzugabe zu sehen. Warum wird eigentlich Wasser zugegeben, wenn es doch wieder verdampfen soll? Trotzdem ein sehr interessantes Rezept. Werde ich demnächst ausprobieren, wenn Du meine Fragen beantwortet hast. Tacoschalen habe ich noch nicht gefunden, wo gibt es diese? Wraps oder Tortillas sind dafür sicher auch geeignet oder? LG Gerry
Moin Taco Shells gibt es in jedem Supermarkt. Wraps oder Tortillas sind nicht geeignet, da deren Teig dicker ist (und weich). Taco shells sind ein aus hartem, knusprigem Teig. Gruß Grundel
Hallo Grundel, danke für den Hinweis, aber aus welchem Nährstoff werden diese Tacos hergestellt? Weizenmehl oder Weizengries? Tortillas aus Weizenmehl kann ich auch sehr dünn herstellen, dann ist das Ganze auch kross. Also doch verwendbar? LG Gerry
Hi Gerry Ich kenne Taco shells eigentlich nur als wirklich knusprig gebackenen Maisfladen/, der schon als Tasche/Schale geformt ist. Erinnert von der Textur eher an Chips als an eine (weiche) Tortilla. Die Dinger brechen, lassen sich keineswegs rollen und bleiben in dieser Form. Das macht das Essen und Füllen deutlich komfortabler. ;-) Es ist mit Sicherheit aber auch total lecker, wenn Du die Füllung (außer Salat natürlich) in Deine Fladen wickelst und das ganze im Backofen mit Käse drüber aufbackst. Oder Du lässt erine Gäste alles selbst "einwrappen". Ein paar Bohnen und frische Tomaten zusätzlich sind auch sehr lecker :-) LG Grundel
Das passt gut für meine nächste Geburtstagsfeier.