Zutaten
für1.250 g | Rhabarber, (vorbereitet gewogen) |
375 ml | Wasser |
1 Beutel | Gelfix Classic 1:1 |
1 kg | Zucker |
Zubereitung
Rhabarber waschen, gut abtropfen lassen, Stielenden und Blattansätze entfernen. Die Rhabarberstangen (eventuell abziehen) in sehr kleine Stücke schneiden, 1250 g abwiegen und in einen großen Kochtopf geben. Wasser hinzugießen. Rhabarberstücke unter Rühren bis kurz vor dem Kochen erhitzen und zugedeckt etwa 5 Minuten ziehen lassen.
Den Fruchtbrei auf ein gespanntes Safttuch geben und den Saft gut ablaufen lassen. Den Fruchtbrei nach dem Erkalten kräftig auspressen. Von dem Rhabarbersaft 850 ml abmessen und in einen großen Kochtopf geben.
Gelfix zuerst mit 2 EL Zucker mischen, dann mit dem Rhabarbersaft gut verrühren. Kochgut unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen. Sobald alles bei ständigem Rühren sprudelnd kocht, restlichen Zucker hinzufügen. Alles unter Rühren wieder zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Topf von der Kochstelle nehmen. Das Kochgut eventuell abschäumen und sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Gläser mit Twist-off-Deckeln verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf den Deckeln stehen lassen.
Das Rezept reicht für etwa 7-8 Gläser ja 200 ml.
Tipp:
Die abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst) mitkochen lassen oder 3-4 Esslöffel weißen Portwein oder Sherry nach dem Kochen unterrühren.
Den Fruchtbrei auf ein gespanntes Safttuch geben und den Saft gut ablaufen lassen. Den Fruchtbrei nach dem Erkalten kräftig auspressen. Von dem Rhabarbersaft 850 ml abmessen und in einen großen Kochtopf geben.
Gelfix zuerst mit 2 EL Zucker mischen, dann mit dem Rhabarbersaft gut verrühren. Kochgut unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen. Sobald alles bei ständigem Rühren sprudelnd kocht, restlichen Zucker hinzufügen. Alles unter Rühren wieder zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Topf von der Kochstelle nehmen. Das Kochgut eventuell abschäumen und sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Gläser mit Twist-off-Deckeln verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf den Deckeln stehen lassen.
Das Rezept reicht für etwa 7-8 Gläser ja 200 ml.
Tipp:
Die abgeriebene Schale von einer Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst) mitkochen lassen oder 3-4 Esslöffel weißen Portwein oder Sherry nach dem Kochen unterrühren.
Kommentare
das mit dem Küchenhandtuch hatte ich auch überlegt, jedoch dann Angst gehabt wegen den Weichspüler- und Waschmittelrückständen. Hat aber auch so super geklappt und ist wirklich gut geworden. Aber auf das Schälen (1 Stunde ) werde ich wohl nächstes Mal verzichten.... :o)
Hallo Jankafrau! Ich musste meinen nicht einmal schälen, das ging auch so Super. Wenn du kein safttuch hast, kannst du auch ein altes Küchenhandtuch verwenden (haben Freunde von mir auch schon ausprobiert :)) Lass es dir schmecken :)
Hab das Gelee heute ausprobiert und muss sagen .... mega lecker. Hab allerdings kein Safttuch gehabt. Hab es mir einem Haarsieb gemacht. Zudem habe ich die Schale des Rharbarbers zuerst abgekocht, damit die rote Farbe erhalten bleibt. Und in diesem Wasser dann die Stücke gekocht. Ist wirklich sehr lecker.... danke für das tolle Rezept