Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Aus den Gewürzen eine Gewürzmischung herstellen. Dann das Fleisch einschneiden. Dazu mit einem scharfen Messer vorsichtig in die Fettschicht eine Rautenform einschneiden - hier nicht bis zum Fleisch durchschneiden.
Zunächst die Seite mit dem Fettdeckel marinieren. Hierfür braucht man kein Öl, da die Gewürzmischung gut haften bleibt. Dann die Rückseite leicht mit Öl einölen und ebenfalls mit der Gewürzmischung das Fleisch einmassieren. Das Fleisch ganzflächig bedecken.
Im Grill eine Tropfschale unter den Gitterrost legen, darüber das Fleisch legen, ein wenig Wasser oder Bier in die Tropfschale einfüllen. Das schafft im Grill ein feuchtes Raumklima und die Flüssigkeit aus der Tropfschale lässt sich auch für eine aromatische Sauce verwenden.
Das Fleisch bei 180°C indirekt ca. 1,5 Stunden grillen.
Ich habe ein Stück Tafelspitz genommen, da der Fleischer kein Bürgermeisterstück hatte. Hab das Fleisch nach Rezept gewürzt und indirekt bis auf 68 Grad Kerntemperatur gegrillt. Es war ein Genuss.
Hallo SaltBae,
für den Backofen ist das Rezept eigentlich nicht gedacht. Die Hitzeverteilung und auch der Geschmack werden anders sein als im geschlossenen Kugelgrill.
Du kannst es natürlich versuchen. (Ich selber würde mir da eher ein anderes Rezept für das Bürgermeisterstück aussuchen.) Schau Dir dann aber auf jeden Fall vorher das Video an, um zu beurteilen, ob Du das im Backofen machen willst. Und ich würde unbedingt ein Fleischthermometer nutzen, um die Kerntemperatur festzustellen.
Lieben Gruß
Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe es vor Jahren im EHerd gemacht. Es war super. Sicherlich hilft es, wenn man sich auskennt oder keine Angst vor Improvisation hat geht das ganz gut.
Geschmacklich ist es bestimmt ein Unterschied ob vom Grill oder vom Backofen, aber dann macht man es halt nochmal, wenn man einen entsprechenden Grill hat und freut sich auf eine 2. Gelegenheit 😋
Hallo Chefkoch-Video,
ein tolles Video!!! Muß zu meiner Schande gestehen, dass es mein erstes Video war!
Habe es im Weber-Kugelgrill zubereitet.
Als Rub habe folgendes verwendet: Pepper-Dry-Rub (hab ich im KaDeWe bei Besonderem entdeckt), frischen Thymian und Rosmanrin klein geschnitten, grobes Himalaya-Salz. Mit Rabsöl bestrichen. LEIDER hatte ich die Vanille vergessen, die sicherlich noch einen besonderen Geschmack dazu gegeben hätten. Verwende ich beim nächsten Mal unbedingt.
zeit dauerte bei mir um 45 min. länger!!! Aber - auch dem Video sah das Stück auch deutlich dünner aus! - egal, nur die Gäste hatten schon Hunger! Mit einem Kerntemperaturfühler holt man es passend raus. Ich hole es 3° vor der Entemperatur raus und gebe dann Grillgemüse in den Grill.
In der Auffangschale (verwendete dazu eine Keramikschale) gab ich ein Helles und einen großen Rosmarinzweig. Die Soße wurde nicht weiter verändert. Könnte mir aber auch eine Meerrettich-Soße dazu vorstellen. Weiter gab es Grillkartoffeln (vorgekocht und dann über die direkte Glut ungeschält und OHNE Alu drauf, bis rundum schön knurprig.
Schade, dass das Rezept, dass schon so oft ausgedruckt wurde noch nicht bewertet worden ist. Aber leider geht´s mir bei meinen Rezepten nicht anders.
Es grüßt,
Robert
Hallo!
Sieht total lecker aus und soll demnächst nachgemacht werden. Die Frage ist nur, was ich mir unter 1 EL Vanille vorzustellen habe. Ein EL ist doch ein recht ungewöhnliches Maß für Vanille...
Wer kann helfen?
VG,
Maik
Hallo Maik,
hier geht es um gemahlene Vanille, die im gleichen Mengenverhältnis wie die anderen Gewürze in die Würzmischung gegeben wird. Daher kommt ein so ungewöhnliches Maß zustande. Die Würzmischung für das Bürgermeisterstück ist aber auch sehr großzügig bemessen, du wirst dann sicherlich noch etwas für spätere Grill-Genüsse übrig behalten ;)
Viele Grüße und gutes Gelingen!
Katja Grüschow / Chefkoch.de
Gute Frage! ;)
Die Antwort auf deine Frage bekommst du in dem entsprechenden Video-Artikel zu dem Video "Bürgermeisterstück". In der Grill-Rubrik "Hack'n'Roll" bekommst du neben dem Video und dem Rezept auch einen Text mit wichtigen Infos zum Thema Bürgermeisterstück.
Link: http://www.chefkoch.de/video/artikel/2794,0/Chefkoch/Buergermeisterstueck-vom-Grill.html
VG,
Philipp (Admin Chefkoch.de Video)
Kommentare
Ich habe ein Stück Tafelspitz genommen, da der Fleischer kein Bürgermeisterstück hatte. Hab das Fleisch nach Rezept gewürzt und indirekt bis auf 68 Grad Kerntemperatur gegrillt. Es war ein Genuss.
Kann man das auch im Bakofen, weil ich nur einen offenen Grill habe?
Hallo SaltBae, für den Backofen ist das Rezept eigentlich nicht gedacht. Die Hitzeverteilung und auch der Geschmack werden anders sein als im geschlossenen Kugelgrill. Du kannst es natürlich versuchen. (Ich selber würde mir da eher ein anderes Rezept für das Bürgermeisterstück aussuchen.) Schau Dir dann aber auf jeden Fall vorher das Video an, um zu beurteilen, ob Du das im Backofen machen willst. Und ich würde unbedingt ein Fleischthermometer nutzen, um die Kerntemperatur festzustellen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich habe es vor Jahren im EHerd gemacht. Es war super. Sicherlich hilft es, wenn man sich auskennt oder keine Angst vor Improvisation hat geht das ganz gut. Geschmacklich ist es bestimmt ein Unterschied ob vom Grill oder vom Backofen, aber dann macht man es halt nochmal, wenn man einen entsprechenden Grill hat und freut sich auf eine 2. Gelegenheit 😋
Hallo Chefkoch-Video, ein tolles Video!!! Muß zu meiner Schande gestehen, dass es mein erstes Video war! Habe es im Weber-Kugelgrill zubereitet. Als Rub habe folgendes verwendet: Pepper-Dry-Rub (hab ich im KaDeWe bei Besonderem entdeckt), frischen Thymian und Rosmanrin klein geschnitten, grobes Himalaya-Salz. Mit Rabsöl bestrichen. LEIDER hatte ich die Vanille vergessen, die sicherlich noch einen besonderen Geschmack dazu gegeben hätten. Verwende ich beim nächsten Mal unbedingt. zeit dauerte bei mir um 45 min. länger!!! Aber - auch dem Video sah das Stück auch deutlich dünner aus! - egal, nur die Gäste hatten schon Hunger! Mit einem Kerntemperaturfühler holt man es passend raus. Ich hole es 3° vor der Entemperatur raus und gebe dann Grillgemüse in den Grill. In der Auffangschale (verwendete dazu eine Keramikschale) gab ich ein Helles und einen großen Rosmarinzweig. Die Soße wurde nicht weiter verändert. Könnte mir aber auch eine Meerrettich-Soße dazu vorstellen. Weiter gab es Grillkartoffeln (vorgekocht und dann über die direkte Glut ungeschält und OHNE Alu drauf, bis rundum schön knurprig. Schade, dass das Rezept, dass schon so oft ausgedruckt wurde noch nicht bewertet worden ist. Aber leider geht´s mir bei meinen Rezepten nicht anders. Es grüßt, Robert
Hallo! Sieht total lecker aus und soll demnächst nachgemacht werden. Die Frage ist nur, was ich mir unter 1 EL Vanille vorzustellen habe. Ein EL ist doch ein recht ungewöhnliches Maß für Vanille... Wer kann helfen? VG, Maik
Hallo Maik, hier geht es um gemahlene Vanille, die im gleichen Mengenverhältnis wie die anderen Gewürze in die Würzmischung gegeben wird. Daher kommt ein so ungewöhnliches Maß zustande. Die Würzmischung für das Bürgermeisterstück ist aber auch sehr großzügig bemessen, du wirst dann sicherlich noch etwas für spätere Grill-Genüsse übrig behalten ;) Viele Grüße und gutes Gelingen! Katja Grüschow / Chefkoch.de
Hallo Katja, danke für die Info. So wird es gemacht. :) Viele Grüße, Maik
Hallo, was bitte ist ein Bürgermeisterstück? LG martinilu
Gute Frage! ;) Die Antwort auf deine Frage bekommst du in dem entsprechenden Video-Artikel zu dem Video "Bürgermeisterstück". In der Grill-Rubrik "Hack'n'Roll" bekommst du neben dem Video und dem Rezept auch einen Text mit wichtigen Infos zum Thema Bürgermeisterstück. Link: http://www.chefkoch.de/video/artikel/2794,0/Chefkoch/Buergermeisterstueck-vom-Grill.html VG, Philipp (Admin Chefkoch.de Video)