Zunächst das Fleisch in Würfel schneiden. Den Speck in kleine Stücke schneiden. Dann vom Koriander die Stiele entfernen und grob hacken. Von den Chilischoten die Kerne entfernen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Von der Zitrone und der Limette feine Zesten reiben. Das Ganze mit Rohrzucker, Salz und Pfeffer würzen. Alles mit den Händen vermengen. Die Masse durch den Fleischwolf drehen.
Jetzt die Masse vorsichtig in den Wurstdarm füllen. Etwa nach 20 cm den Darm abdrücken und eindrehen. Die Bratwürste auf den Grill legen, zunächst über einer Tropfschale indirekt grillen, bis sie leicht die Farbe verändert haben. Dann die Würste in direkter Hitze grillen und einmal wenden.
Mit dem Fleischwolf ist es leichter:
In unserem
Fleischwolf-Test findet ihr den perfekten Fleischwolf für dieses Rezept.
Kommentare
Danke für die tolle Rezeptidee. eisbobby
Ich habe das Rezept insofern geändert, dass ich 1/3 Hausschwein und 2/3 Wildschwein (Nacken) genommen habe. Außerdem habe ich Schafsdarm verwendet. In Kombination mit dem Bacon, Koriander und Chilli ist das der Hammer! Leider habe ich die bucklige Verwandschaft kosten lassen und muss jetzt wohl in Produktion gehen... Vielen Dank für das Rezept!
Einfach genial. Sehr, sehr lecker, und schnell zubereitet. Wenn man die Arbeit mit dem Wolf und dem Wurster nicht als Arbeit ansieht, so wie ich. Nur als Tipp, die Würste einen Tag ziehen lassen. Sie schmecken noch besser.
Die Frage habe ich mir tatsächlich auch gestellt. Wie befüllt man die Wurst ohne Profi Gerät?
Hallo, es gibt neben Profigeräten auch einfachere Modell für den Hobbywurstler und auch Aufsätze für Fleischwolf und Küchenmaschine. Da man hier einen Fleischwolf braucht, ist die einfachste Methode der Aufsatz für den Fleischwolf. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo, kann mir bitte jemand sagen, was das für ein cooles Fleischmesser von Marc Balduan ist? Danke!
Lecker! Habe auf die Schnelle keinen frischen Koriander bekommen. Also habe ich auch nur ein wenig frisch gemörserten genommen. Dafür gehackte, frische Petersilie dazu und geriebenen, frischen Ingwer. Eine super Wurst! Da ich sie nicht alle vergrillen konnte, habe ich sie etwa 25 Minuten bei ungefähr 75°C gebrüht. Das nächste Mal werden sie indirekt vorgegrillt. Danke für das tolle Rezept. Mal was anderes!
Das war ebenfalls mein erster Wurstversuch, und wie üblich (bin ein klassischer Frei-Schnauze-Kocher) hab ich mich nur bedingt ans Rezept gehalten. Schmeckt. Und wie! Ich habe, weil's grad zur Hand war, eine Handvoll Getreideflocken dazugegeben, noch eine Rinderbeinscheibe (ohne Fett, das kann zäh sein). Außerdem habe mir Freunde Muskatblüten aus Bali mitgebracht, und da sowas Ähnliches in vielen Wurstrezepten angegeben ist, hab ich ein paar gerieben und dazugetan. Der Witz des Rezepts ist meines Erachtens die Kombination aus Koriandergrün, Zitronen- und Limettenabrieb, Chili und Knoblauch. Da war ich authentisch, ich glaube beim Rest kann man variieren. Seeehr empfehlenswert!!
Das waren unsere allerersten selbstgemachten Bratwürste. Ich hab nur gemahlenen Koriander bekommen und davon ca 3 Esslöffel genommen. Der Zitronenabrieb hat den Würsten eine ungewohnte aber sehr angenehme Frische gegeben. Mit dem Darm hatten wir uns etwas verschätzt (und überhaupt war das für ungeübte ein regelrechtes Gefummel) deshalb haben wir aus dem Rest der Masse noch kleine Partyfrikadellen gebacken. Unsere selbtstgezogenen Chili's hatten es in sich aber unsere Gäste, wir und selbst der fünfjährige waren begeistert. Es ist nichts übriggeblieben :-) Wirklich sehr lecker und im Video auch anschaulich erklärt
Das Brät ist der Wahnsinn!!! Konnten kaum die Finger davon lassen! Ganz wichtig ist die Garmethode genau einzuhalten. Die Würstel müssen nicht so goldbraun sein wie in der Werbung. Ich hatte meine zu lange auf dem Grill und diese wurden leider etwas trocken. Waren aber dennoch superlecker. Ich werde das in naher Zukunft noch mal machen! Danke für das Rezept, mehr davon!!!! :-)