Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst ein Netz aus dem Frühstücksspeck erstellen. Dazu zuerst 6 - 8 Speckstreifen nebeneinander legen, dabei jeweils eine Speckstreifenbreite frei lassen. Dann 6 - 8 Streifen quer dazu legen und ein enges Netz daraus flechten.
Die Gewürze zum BBQ-Rub vermischen. Das Hackfleisch mit dem BBQ-Rub verkneten. Die Hackfleischmasse auf dem Specknetz verteilen. Dann die Zwiebel in Ringe schneiden und darauf verteilen und andrücken. Darauf eine Schicht geriebenen Gouda streuen. Wer es gerne scharf mag, kann Peperoni, Jalapeños oder grob geschroteten Pfeffer darauf streuen. Dann alles vorsichtig zu einer Rolle formen.
Damit die Bacon Bomb nicht auf dem Grillrost anbrennt, eine Aluschale umgekehrt auf den Grill legen und darauf dann die Bacon Bomb platzieren. 30 bis 40 Min. indirekt grillen. Nach dem Grillen BBQ-Sauce auf die Bacon Bomb geben.
@Hobbyköchin84 ich hab sie regelmäßig im Ofen, lasse die Bacon Bomb ca. 60 - 90 Min. bei ca. 180 °C Umluft in einer Auflaufform (man kann sich darüber ja streiten 🙈). ich beträufel sie dann auch immer wieder mit dem Saft der austritt.
Wir haben das Rezept nun schon zum 2ten mal gemacht und war sehr lecker. Leider steht keine Mengenangabe bei der BBQ-Sauce dabei und war deswegen etwas trocken. Beim nächsten mal nehmen wir eine ganze Flasche dafür. Wir haben dazu Kartoffelbrei und Salat gegessen. Sehr lecker! Für die Erwachsenen haben wir noch Jalapenos dabei gestellt und Tzaziki. Top! Machen wir wieder. Haben es im Backofen bei 180 Grad / 45 min gemacht.
Nach der Salzreduzierung geschmacklich sehr gut.
Schmeckt übrigens auch kalt sehr gut. Hatte noch welche vom Tag zuvor übrig und bekam unverhofft Besuch. Allerdings habe ich einen einen Tzaiziki-Dipp dazu gestellt, damit es nicht zu trocken wurde. Kam gut an bei meinen Gästen
Bei uns gab es die Bacon Bomb am Osterwochenende und es war eine wahre Explosion ;-) Die Bombe ist im wahrsten Sinne des Wortes "explodiert". Vielleicht war es zuviel Käse oder so auf jeden Fall ist das Bacon Netz aufgegangen - zum Glück oben. Die Bombe war daher eher ein mit Käse gefülltes Schiffchen, was dem Geschmack aber überhaupt keinen Abbruch tat!!! Geschmacklich war es ein Traum. Allerdings haben wir wie im Video beschrieben eine Barbeque Gewürzmischung benutzt. Uns hörte sich die hier genannte Mischung bissel zu "langweilig" an. Mit der BBQ Mischung war es super!!!! Dies war eine gekaufte, ich probiere es aber demnächst mal mit einer selbst angesetzten.
Ein super Rezept, tolle Idee und wird es sicherlich wieder geben. Ob die Bombe nun explodiert oder nicht ;-)
Gruß
Corazon71
Ich schwanke zwischen 2 und 3 Sternen... Im Zweifel für den Angeklagten.
Aus meiner Sicht und der der Mitesser ist die Bacon Bomb deutlich zu salzig - an der Grenze zum versalzen sein. Aus unserer Sicht darf max. ein EL Salz genutzt werden - eher noch etwas weniger. Oder sollte nicht der komplette Rub verwendet werden??
Nochwas zur Garzeit: auf meinem Weber OTP brauchte es bei 190 - 200 Grad indirekter Hitze ca 60 Min. Zur Kerntemperatur von 73 Grad (durch und saftig). Der Deckel war einmal auf...
Kommentare
Super lecker! Habe es auch im Ofen gemacht. 180 Grad Umluft ca 70 Minuten...
@Hobbyköchin84 ich hab sie regelmäßig im Ofen, lasse die Bacon Bomb ca. 60 - 90 Min. bei ca. 180 °C Umluft in einer Auflaufform (man kann sich darüber ja streiten 🙈). ich beträufel sie dann auch immer wieder mit dem Saft der austritt.
Würde das Rezept gerne im Backofen zubereiten. Hat jemand Erfahrung damit? Wie lange muss es dann backen?
Wir haben das Rezept nun schon zum 2ten mal gemacht und war sehr lecker. Leider steht keine Mengenangabe bei der BBQ-Sauce dabei und war deswegen etwas trocken. Beim nächsten mal nehmen wir eine ganze Flasche dafür. Wir haben dazu Kartoffelbrei und Salat gegessen. Sehr lecker! Für die Erwachsenen haben wir noch Jalapenos dabei gestellt und Tzaziki. Top! Machen wir wieder. Haben es im Backofen bei 180 Grad / 45 min gemacht.
Nach der Salzreduzierung geschmacklich sehr gut. Schmeckt übrigens auch kalt sehr gut. Hatte noch welche vom Tag zuvor übrig und bekam unverhofft Besuch. Allerdings habe ich einen einen Tzaiziki-Dipp dazu gestellt, damit es nicht zu trocken wurde. Kam gut an bei meinen Gästen
Bei uns gab es die Bacon Bomb am Osterwochenende und es war eine wahre Explosion ;-) Die Bombe ist im wahrsten Sinne des Wortes "explodiert". Vielleicht war es zuviel Käse oder so auf jeden Fall ist das Bacon Netz aufgegangen - zum Glück oben. Die Bombe war daher eher ein mit Käse gefülltes Schiffchen, was dem Geschmack aber überhaupt keinen Abbruch tat!!! Geschmacklich war es ein Traum. Allerdings haben wir wie im Video beschrieben eine Barbeque Gewürzmischung benutzt. Uns hörte sich die hier genannte Mischung bissel zu "langweilig" an. Mit der BBQ Mischung war es super!!!! Dies war eine gekaufte, ich probiere es aber demnächst mal mit einer selbst angesetzten. Ein super Rezept, tolle Idee und wird es sicherlich wieder geben. Ob die Bombe nun explodiert oder nicht ;-) Gruß Corazon71
Ich schwanke zwischen 2 und 3 Sternen... Im Zweifel für den Angeklagten. Aus meiner Sicht und der der Mitesser ist die Bacon Bomb deutlich zu salzig - an der Grenze zum versalzen sein. Aus unserer Sicht darf max. ein EL Salz genutzt werden - eher noch etwas weniger. Oder sollte nicht der komplette Rub verwendet werden?? Nochwas zur Garzeit: auf meinem Weber OTP brauchte es bei 190 - 200 Grad indirekter Hitze ca 60 Min. Zur Kerntemperatur von 73 Grad (durch und saftig). Der Deckel war einmal auf...
Ja, da bekommt man Lust auf mehr. :)
Halt eine "Geschmacks-Explosion im Mund." :D VG, Philipp
Schmeckt einfach perfekt. Kann man jeden nur empfehlen