Zutaten
für1 kg | Wurzelwerk (z.B. Pastinaken, Tobinambur, Rote Bete, Petersilienwurzel, Karotten, Lauch) |
2 EL | Öl |
3 EL | Honig |
1 | Orange(n), den Saft davon |
8 Zweig/e | Thymian |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
155Eiweiß
4,47 gFett
4,44 gKohlenhydr.
22,87 gZubereitung
Das Wurzelgemüse schälen und in grobe Stücke schneiden. Rote Bete ca. 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren und in einem Sieb abtropfen lassen.
Honig, Öl, Apfelsinensaft, Salz und Pfeffer verrühren, das Wurzelgemüse darin wenden, danach in eine Auflaufform geben. Die Thymianzweige dazu legen und ca. 40 Minuten bei 190°C Ober-/Unterhitze garen, bis das Gemüse goldbraun ist. Das Öl kann auch weggelassen werden.
Honig, Öl, Apfelsinensaft, Salz und Pfeffer verrühren, das Wurzelgemüse darin wenden, danach in eine Auflaufform geben. Die Thymianzweige dazu legen und ca. 40 Minuten bei 190°C Ober-/Unterhitze garen, bis das Gemüse goldbraun ist. Das Öl kann auch weggelassen werden.
Kommentare
Zuerst mal ein Dankeschön! Hab das Rezept ein bisschen abgewandelt... (für 2P)........ 1 Stange Porree, 3 Karotten, 2 Pastinaken seh fein schneiden - mit Ankerkraut, Honig und etwas Olivenoel mischen - 2 Hähnchenbrustfilet 'einbetten' - 40' bei 170° Umluft (nach zwanzig Minuten Fleisch drehen und Gemüse geschwind umrühren) LECKER!!! Ein Gläschen Weißwein dazu; das perfekte Diner😉
Hallo, es war sehr lecker! Als Gemüse habe ich Karotten, Wurzelpetersilie, Pastinaken, Rote Bete, Süßkartoffeln und 1 rote Zwiebel genommen. LG Badegast
Sehr lecker^^ Aufgrund der Kommentare, habe ich aber den Ofen höher geschaltet^^ So einfach und unkompliziert. Eignet sich super zur Resteverwertung. Für meinen Freund hol ich aber das nächste mal auch noch etwas Schmand dazu. Meine Variation war: Kartoffeln, Topinambur, Möhren, Pastinaken :)
Habe das Ganze heute mit Roter Bete, Karotten, Kartoffeln, Lauch und Zwiebeln zubereitet und im Gasherd (Stufe 3-4), also nur mit Unterhitze und auf der mittleren Schiene. Habe es nach 20 Minuten mit Alufolie abgedeckt, da die Zwiebeln und der Lauch anfingen, zu verbrennen. Nach 50 min waren die Möhren immernoch ziemlich hart, der Lauch hingegen war total verkocht oder verbrannt. Das nächste Mal würde ich: - die Möhren (so wie auch die Roten Bete) etwas vorkochen (eventuell im Ganzen vorkochen, damit sie ihr Aroma nicht so sehr verlieren) - oder die Stücke nicht so grob, sondern eher kleiner schneiden - am Besten die Größe der Stücke entsprechend der jeweiligen Garzeit der Gemüseart veriieren - den Lauch und eventuelle Zwiebeln erst später dazugeben Hier gibt es ein ähnliches Rezept mit wertvollen Hinweisen in den Kommentaren: http://www.chefkoch.de/rezepte/916961197122443/Wurzelgemuese-aus-dem-Ofen.html?comments=all#kommentar_box_1490118 z.B.: - lieber ein Backblech verwenden, anstelle einer Auflaufform - Zwiebelscheiben nach dem Schneiden für 20 min in kaltes Wasser legen, bewirkt, dass sie dann im Ofen nicht verbrennen
Einfach lecker. Esse ich sehr gern zu Fleisch aber auch nur zu Reis oder Kartoffeln.