Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken. Die Hefe hineinbröseln. Das Fett im Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, die Milch hinzugeben. Achtung: Nicht über 40 Grad erhitzen! Die Flüssigkeit zum Mehl geben zu einem Hefeteig verkneten.
Den fertigen Teig sofort ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem Glas Kreise (ca. 6 cm Durchmesser) ausstechen. Die Kreise auf Zucker länglich ausrollen. Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen und die Schuhsohlen ca. 8 - 10 Minuten auf Backpapier backen. Der Teig darf vorher nicht gehen!
Abwandlung 1: Den Zucker mit Vanille, Zimt oder Anis mischen.
Abwandlung 2: 3/4 l Vanillepudding kochen, abkühlen lassen, die Schuhsohlen damit füllen und ca. 4 Stunden stehen lassen, damit sie etwas durchweichen.
Kommentare
Dankeschön für den positiven Kommentar. Ich freue mich riesig, dass das jemand entdeckt hat und es auch geglückt ist!
Super das, als Grundrezept für allerlei Experimente hervorragend und natürlich einfach nur so wie beschrieben zum Knabbern ganz prima und wirklich lecker. Für uns besonders ideal, da uns noch nie ein Hefeteig aufgegangen ist, dass dieses Rezept genau das nicht fordert. Funktioniert perfekt, gerade gemacht, völlig einfach mit frisch gemahlenem Vollkornmehl in allerlei Kombinationen. - Unsere Empfehlung: dringend ausprobieren!
Habe die letzten gebackenen Schuhsohlen in einer Blechdose aufbewahrt. Darin halten sie sich mehrere Wochen - außer man isst sie auf ;-)