Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 20 Minuten
Kekse mahlen oder mit einem Nudelholz mit Hilfe einer Gefriertüte fein krümelig rollen. Butter schmelzen (ich mach das in der Mikrowelle) und mit den Keksbröseln sorgfältig mischen. In 4 Dessertringe verteilen und andrücken und kalt stellen.
Die Gelatine in Wasser einweichen.
Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Die Sahne ebenfalls steif schlagen.
Die Eigelbe mit dem Zucker auf kleiner Stufe anschlagen und auf höchster Stufe so lange schlagen, bis eine dickliche Creme entsteht. Den Zitronensaft hinzufügen und unterrühren.
Die Gelatine ausdrücken und in der Mikrowelle auflösen (unter Beobachtung, geht sehr schnell). Dann 2 EL von der Creme in die aufgelöste Gelatine rühren und diese Creme dann zu der Eiercreme geben und untermischen. Das Eiweiß nach und nach unterrühren und zum Schluss die Sahne.
Die Creme gleichmäßig in die Dessertringe füllen und kühl stellen. Die Creme sollte mindestens 6 Stunden Zeit zum Gelieren haben, besser über Nacht!
Hallo,
das ist ein Mouse und wie Du auch an meinen Bildern siehst, nicht so fest, stelle es mir auch problematisch vor, die ausgestochenen Törtchen aus einer Auslaufform heil rauszuheben...
LG
Hobbykochen
Hallo,
das ist ja eine tolle ache einen eigenen Zitronenbaum zu haben!
Freut mich sehr, dass die Törtchen genau Euer Ding sind und mit Himbeeren sicherlich eine ideale Ergänzung!
Bedanke mich für die sehr schöne Bewertung und Deinen netten Kommentar!
LG
Hobbykochen
Aus Löffelbiskuits wurden die Böden gemacht und für die Creme habe ich eine Zitrone von meinem eigenen Zitronenbaum geerntet.
Die Zitronen-Mousse-Törtchen waren genau unser Ding, fruchtig, frisch und sehr lecker, dafür lasse ich gerne 5 Sternchen da. Frische Himbeeren haben noch gut dazu gepasst.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
DolceVita
Dankeschön für Deine Interesse, Du kannst natürlich auf Zwieback nehmen.Die kann man ja auch zerkleinern und mit der Butter verarbeiten.
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Hobbykochen
Kommentare
Hallo, das ist ein Mouse und wie Du auch an meinen Bildern siehst, nicht so fest, stelle es mir auch problematisch vor, die ausgestochenen Törtchen aus einer Auslaufform heil rauszuheben... LG Hobbykochen
Hallo, wird das Ganze so fest,dass ich es evtl. in einer Auflaufform machen kann um die Törtchen auszustechen?
Hallo, das ist ja eine tolle ache einen eigenen Zitronenbaum zu haben! Freut mich sehr, dass die Törtchen genau Euer Ding sind und mit Himbeeren sicherlich eine ideale Ergänzung! Bedanke mich für die sehr schöne Bewertung und Deinen netten Kommentar! LG Hobbykochen
Aus Löffelbiskuits wurden die Böden gemacht und für die Creme habe ich eine Zitrone von meinem eigenen Zitronenbaum geerntet. Die Zitronen-Mousse-Törtchen waren genau unser Ding, fruchtig, frisch und sehr lecker, dafür lasse ich gerne 5 Sternchen da. Frische Himbeeren haben noch gut dazu gepasst. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüße DolceVita
Dankeschön für Deine Interesse, Du kannst natürlich auf Zwieback nehmen.Die kann man ja auch zerkleinern und mit der Butter verarbeiten. Gutes Gelingen und liebe Grüße Hobbykochen
Kann man auch Zwieback nehmen??