Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Die Gemüsebrühe mit dem Buchweizen kurz aufkochen. Dann ca. fünfzehn Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen und bissfest garen. Am besten mal zwischendurch probieren, damit der Buchweizen nicht zu weich wird, einen Biss sollte er behalten. Dann in ein Sieb geben, abtropfen lassen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
Den lauwarmen Buchweizen dann in eine Schüssel geben und das Olivenöl unterheben.
Petersilie mittelfein hacken. Knoblauchsprossen oder Schnittlauch und Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden. Staudensellerie in feine Streifen schneiden. Alles ebenfalls unterheben.
Ich nehme immer den zartgrünen und zarten Staudensellerie aus dem Inneren der Staude inklusive des Blattgrüns für den Salat. Bei der glatten Petersilie müsst ihr unbedingt die Stängel mit verwenden und die Blätter nicht zu fein hacken. So erhält der Salat noch mehr Biss und die Stängel sind viel aromatischer als die Blätter!
Jetzt die Hälfte der Schale der Biozitrone (abwaschen trotzdem nicht vergessen!) darüber reiben und die Zitrone auspressen und den Saft zugeben und alles miteinander vermengen.
Abschließend jetzt mit dem braunen Zucker und der Messerspitze Kreuzkümmel abschmecken. Wir mögen es eher kräftig süß, deswegen sind die 5 EL eher ein Vorschlag. Lieber langsam an die persönlich "passende Süße" herantasten.
Kurz durchziehen lassen und noch lauwarm oder zumindest zimmerwarm servieren. Aus dem Kühlschrank serviert leiden die Aromen!
Schnell gemacht, simpel, lecker und echt vegan.
Kommentare
Der lieblings Salat meiner Kinder! Super lecker und gesund. Für uns reicht die Hälfte Zucker. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Moin! Das freut mich sehr! Liebe Grüße an die Kiddies!
Ich bin ganz begeistert von diesem Salat und habe ihn in meine Sammlung aufgenommen. 15 min köcheln des Buchweizens ist tatsächlich zu lange, ich habe nach 8 min ausgeschaltet. zucker habe ich auch wesentlich weniger genommen, dafür aber mehr Kreuzkümmelpulver. Vielen Dank für das Rezept!
Gerade produziert. Sehr sehr lecker. Uns haben 1.5 EL Zucker gereicht, dafür etwas mehr Zitrone. Köstlich.
Schon gefühlt ewig gespeichert und auch schon sehr oft gemacht....trotzdem noch nicht bewertet. Ein super leckerer Salat für alle Fälle. Gab's zum Grillen, als Mittagessen an fleischfreien Tagen und für mich auch gerne mal zum Frühstück 😁 Einzige Abwandlung, ich würze noch mit ein wenig Pfeffer und Salz...und da ich Kreuzkümmel liebe, nehme ich auch gern zwei Messerspitzen. 😊 Danke für das tolle Rezept!
Habe ich heute ausprobiert und der Salat schmeckt super! Zucker habe ich durch Süßstoff ersetzt. Ausserdem habe ich den Saft von 2 Zitronen und die abgeriebene Schale von 1 ganzen Zitrone genommen, weil wir dieses Aroma lieben! Da gerade frischer Bärlauch zu haben ist, habe ich den anstatt der Knoblauchsprossen verwendet. Gehört ab sofort zu meinen Lieblingssalaten!
Das erste Mal Buchweizen probiert, der Hinweis "bissfest" war sehr gut! Habe Bärlauch und unbedingt frische Chili dazu getan. Ein Traum, danke für die Idee.
Also ich hab gerade unseren Staudensellerie so verarbeitet und musste mich beim zubereiten echt zusammen reißen, das noch was zum Abendessen übrig bleibt. Habe statt der angegebenen Gewürze meinen scharfen Madras-Curry genommen. Von mir alle Sterne
Ich musste als Kind die Buchweizengrütze meines Vaters essen, der nur kochte, wenn die Mutter krank war. Das schmeckte mir damals gar nicht. Wenn man in's Alter kommt möchte man manchmal mit alten Vorurteilen aufräumen - also Buchweizen gekauft (noch nie) und den Buchweizensalat mit Petersilie und Staudensellerie gekocht bzw. hergestellt. Fast gleich gemacht, nur Knoblauchsprossen waren keine verfügbar, ging bestens mit Schnittlauch, und beim Zucker, wie schon mein Vorkommentator, finde ich 5 EL Zucker viel zu viel! Ich habe gar keinen Zucker dazugegeben, aber rohen Rohrzucker dazu serviert.. gereicht hat mir dann auf meine grosse Portion ein halbes Teelöffelchen! Alle Anwesenden fanden den Salat super und nötigen mich das Rezept zu wiederholen!
Oh mann, ist der lecker! Ich hatte noch Staudensellerie übrig und habe etwas gesucht, um den zu verarbeiten. Spontan alle restliche Zutaten eingekauft. Buchweizen hab ich eh immer daheim. Bund Petersilie und Bund Schnittlauch mit rein. Schöne Anleitung, alles gut umsetzbar. Eine schöne Mischung aus dem Buchweizen und den vielen Kräutern. Danke für die "Warnung", erst mal langsam sich an die Zuckersüße ran zu tasten. Da ich sehr auf dieses säuerliche stehe in solchen Salaten, habe ich noch eine halbe Limette mit rein geträufelt. Und mir persönlich reichten 3 EL brauner Zucker, finde ich für mich perfekt. Super Rezept, super schnell, direkt abgespeichert. Gebe ich sehr gerne 5 Sterne.