Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Sie hieß Gioconda und ihr Lächeln machte ihrem Namen alle Ehre. Vor allem aber war sie so freundlich gewesen, mich in das beste Pasta- und Marisco-Restaurant Managuas zu begleiten. La Cueva del Buzo (Taucherhöhle) wird von Alessio geleitet, einem ehemaligen Terroristen der Brigada Rossa, der als kleiner Junge im Garten des Vatikans auf dem Schoß von Papst Paul VI gesessen und mit ihm und den Kardinälen die "Reise nach Jerusalem" gespielt haben soll. Dies nur am Rande.
La Gioconda fragte mich, ob ich schon einmal Macuá, den National-Cocktail Nicaraguas probiert hätte? Ich verneinte und dachte bei mir: Als passionierter Biertrinker habe ich mich in Nicaragua in der Begleitung von Bieren mit Mädchennamen immer gut aufgehoben gefühlt. Victoria und Toña, eine Kurzform von Antonia, heißen die beiden attraktiven Blondinen, die von den Kellnern des Landes immer eiskalt an den Tisch geführt wurden. La Gioconda lächelte und ich fühlte mich durchschaut. Mit stolzer Miene erklärte sie sich für den heutigen Abend zu meiner persönlichen Botschafterin Nicaraguas, hob ihr Glas und forderte mich auf, von ihrem Cocktail zu probieren.
Mit leichtem Bedauern ließ ich meine Hände von meiner geliebten Toña und griff innerlich seufzend nach ihrem Cocktail. Er war in einem Highball-Glas serviert worden und hatte einen zarten Rosa-Ton. Eine Scheibe Orange und eine giftgrüne Lime-Kirsche dienten als Dekoration. Und dann überraschte mich der sanfte, fruchtige Geschmack und das samtige Mundgefühl, ein perfektes Amalgam der raffiniert gemixten Fruchtsäfte. Die Befeuerung des Cocktails durch den hervorragenden nicaraguanischen Rum "Flor de Caña" war zwar zu spüren, hielt sich aber dezent im Hintergrund.
Der Macuá war von einem Arzt aus Granada erfunden worden, der seine gesamte Familie in seinen kreativen Prozess eingebunden hatte. Er präsentierte seinen Cocktail im September 2006 in einem Wettbewerb, der auf Initiative von Immanuel Zerger, einem deutschen Tourismusunternehmer in Nicaragua, ins Werk gesetzt worden war. Seinem Verhandlungsgeschick ist es zuzuschreiben, dass Tourismusministerium, Flor de Caña, der nationale Gaststättenverband und seine eigene Firma "Solentiname Tours" wirkungsvoll kooperierten. Attraktive Preise und eine intensive publizistische Betreuung des Wettbewerbs sorgten für ein beachtliches Publikumsinteresse. Anders als bei vergleichbaren Wettbewerben wurde der Preissieger nicht nach wenigen Wochen wieder vergessen, Ganz im Gegenteil. Von Granada und Managua ausgehend, erfreut sich der Macuá einer wachsenden Beliebtheit und gehört heute zum Standardrepertoire aller guten Restaurants und Bars in Nicaragua.
"Was ist das denn?" lautete meine spontane und etwas unbeholfene Reaktion auf das Getränk. Gott sei Dank konnte La Gioconda an meinem Gesicht erkennen, das dies durchaus anerkennend gemeint war und so erklärte sie bereitwillig:
“Oye, mi amor / Schau mal, mein Schatz, Macuá sind eineinhalb Teile Flor de Caña-Rum, ein Teil Guavensaft, ein Teil Orangensaft und je ein halbes Teil Limettensaft und Zuckersirup. Das ganze gibt man in einen Cocktailshaker, füllt ihn mit Eiswürfeln oder Crushed Ice auf und schüttelt ihn eine halbe Minute oder bis einem vor Kälte die Hand abfällt. Dann seit man den Cocktail in ein mit ein paar Eiswürfeln befülltes Longdrink-Glas und dekoriert es mit einer Orangenscheibe und einer grünen Kirsche. Das ist alles! Kein großes Geheimnis, nur "gewusst wie"!!!”
“Und der Name “Macuá”? Was bedeutet der?” bohrte ich weiter.
“Der Macuá ist ein kleiner Vogel aus den Urwäldern Nicaraguas. Nur wenige haben ihn jemals gesehen, weil er mitten im Wald, in ca. 30 m Höhe, in Baumhöhlen sein Nest baut. In unserer Mythologie ist er ein Glück bringender Vogel. Geld oder Liebe. Ganz nach Wunsch. Quasi eine Partnervermittlung aus der Zeit vor dem Internet. Und weil dies so ist, macht man hier aus den Nestern der Vögel ein Parfüm, das “Perfume nido del pájaro Macuá”. Sozusagen für die Nahkampfphase.” La Gioconda machte eine kleine Pause und fuhr dann - diesmal amüsiert lächelnd - fort: “Keine Sorge! Ich trage heute simples Dior!”
Erleichtert griff ich wieder nach meinem Glas Bier und wollte mir einen großen Schluck Toña gönnen, als mich La Gioconda mit einem Gesicht, aus dem alles Lächeln verschwunden war, verschwörerisch anzischte: “Estoy celosa!!!!” (Ich bin eifersüchtig!!!!) El está metido con su Toñita, otra vez! (Er steckt schon wieder mit seiner kleinen Toña zusammen!)”
Ich brauchte einen Moment, um zu begreifen, dass es sich bei ihrer Bemerkung um ein Zitat aus der Bierwerbung handelte, das darauf anspielt, dass sich die Männer allzu leicht und allzu schnell ihren Bier-Freundinnen widmen, anstatt sich um ihre reale Freundin oder Frau zu kümmern.
La Gioconda schaute mich mit hochgezogenen Augenbrauen an und ließ ihren Blick zwischen mir und ihrem leeren Glas schweifen. Ich verstand, und bestellte ZWEI Macuá. Die Botschafterin lächelte zufrieden: "Misión cumplida!" (Aufgabe erfüllt!)
Anzeige
Kommentare
Mein neuer Lieblingscocktail!!
Flor de Cana ist eigentlich nicht mein Lieblingsrum, aber dieser Cocktail profitiert wirklich davon. Manchmal bekommt man ihn im Getränkemarkt, sonst im Versandhandel. Im Supermarkt habe ich ihn bisher nur im Ausland gesehen. Der vierjährige Flor de Cana ist ein weißer Rum - da ist es sowieso schwer, einen vernünftigen zu finden. Dazu ist er relativ ungewöhnlich, Havana oder ähnliches ist überhaupt nicht vergleichbar, das kann ich mir nur schwer vorstellen. Probiert habe ich Plantation 3 Stars, der ist geschmacklich natürlich auch anders, aber in Ordnung. Womöglich könnte man auch mit Pampero Anejo Especial (dem dunklen) experimentieren. Das sind aber natürlich auch nicht die Sorten, die man in jedem Aldi bekommt. Guavensaft gibt es hier im Rewe, von der Marke "Rauch happy day".
Sowohl Guavensaft (Eigenmarke) wie auch Flor de Cana habe ich bei Edeka bekommen. Rewe hatte Guavensaft ebenfalls. Scheint also kein großes Problem zu sein. Außer dem Suchen. Ob weißer oder brauner Rum ist eigentlich egal. Das Original hatte meistens weißen Rum, manchmal aber auch den angegebenen 4jährigen oder 7jährigen. Viel Spaß beim Probieren (und Camera bereitlegen. Ich habe es leider vergessen.) Liebe Grüße Don Diego
Hallo Don Diego ;) ! Ist das heller oder dunkler Rum? Guavensaft(?) wo bekommt man sowas? Werde ich evtl. dieses Wochenende gleich mal testen...sabber!!! Die Beschreibung ist wieder mal top...man kommt sich vor wie mittendrin...Daumen hoch! LG Sylvia