Himbeeressig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 14.11.2004 139 kcal



Zutaten

für
100 g Himbeeren (TK)
20 g Ingwer, frisch
5 Körner Pfeffer
500 ml Essig (Obstessig)

Nährwerte pro Portion

kcal
139
Eiweiß
3,57 g
Fett
0,51 g
Kohlenhydr.
9,74 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Himbeeren antauen lassen. Ingwer schälen, in Stifte schneiden. Himbeeren, Ingwer und Pfefferkörner in eine Flasche geben. Essig dazu gießen und Flasche verschließen. 4-5 Tage durchziehen lassen. Filtern.
Gekühlt ca. 1 Monat haltbar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schnucki25

Sehr sehr lecker.....gerade fertig gemacht und abgefüllt . Lg

26.11.2020 15:12
Antworten
sylvie99

super!! vielen dank :-)

24.03.2013 06:59
Antworten
Jeanette42

Hallo ;)) heute habe ich meinen Essig aus dem Keller geholt. WOW... habe ihn aber zur absicherung kurz aufgekocht und dann in Flaschen umgefüllt. Beim Ansetzen habe ich auch ein klein wenig Vanillezucker mit rein was dem Geschmack meiner Ansicht nach sehr gut tut. Freu mich schon auf die Gesichter meiner Familie wennich ihn zum ersten mal serviere. Also merci für das tolle Rezept Liebe Grüße Jeanette

23.08.2012 11:53
Antworten
weiserthomas

Habe diesen leckeren Fruchtessig nun auch schon mehrere Jahre gemacht, von mir folgende Tips/Ergänzungen: - nach dem angießen des Essigs bis zum Abseien/Filtern des fertigen Produktes das Reifungsgefäß NICHT öffnen, auch nicht zum Nach-/Auffüllen oder Nachwürzen etc. - so wird eine lange Haltbarkeit garantiert. - anstattt Ingwer fügen wir immer einen oder zwei Zweige Rosmarin hinzu, dieser komplementiert den Essig sowohl geschmacklich als auch geruchlich - wer wert auf eine schöne Färbung des Essigs legt, sollte diesen unbedingt im Dunklen reifen lassen und lagern, wodurch eine schöne, satt-knallige färbung entsteht. Bei Reifung im Licht ("auf dem Fensterbrett") wird der Reifeprozess zu Lasten der Färbung (geringere Intensität, Braunfärbung) und der Haltbarkeit beschleunigt.

23.06.2012 12:42
Antworten
Khaos-prinzessin

Ich hab heute zwei kleine Fläschchen angesetzt, eine mit und eine ohne Ingwer.. ich freu mich schon =)

19.06.2012 19:02
Antworten
juergen1961nrw

Ich setze jedes Jahr, wenn im Garten Him- und Brombeersaison ist, Himbeer- und Brombeeressig an. Die frischen Früchte werden in einer Flasche mit weitem Hals mit Essig-Essenz übergossen. Das hat den Vorteil, dass die Früchte mehr "ausgelaugt" werden. Die Flasche an einem durchaus nicht zu kühlen, aber dunkeln Ort einige Wochen ziehen lassen. Dann in einem feinmaschigen Sieb abseihen, den Fruchtbrei dabei ausdrücken, evtl. noch filtern (Kaffefilter o.ä.), die Essenz-Menge abmessen und im Verhältnis 1:4 mit Wasser verdünnen (genaue Angaben des Essenz-Herstellers beachten!). Zu knackigen Sommersalaten mit Früchten oder auch als Geschenk, hübsch abgefüllt und verpackt, ein Renner!

22.07.2005 00:39
Antworten
Vorkosterin

Huhu, ist der Himbeeressig nach Deiner Methode länger haltbar? Ich schaffe es nämlich nicht, den Essig innerhalb eines Monats zu verbrauchen. Gruß Eva (Vorkosterin)

31.10.2009 13:52
Antworten
juergen1961nrw

Aber ja... der Essig ist nahezu unbegrenzt haltbar ;-)

31.10.2009 16:45
Antworten
sorci_rives

Hallo, nimmst Du auch Ingwer dazu? LG sorci

11.10.2011 20:56
Antworten
experimentiererin

Danke für das Rezept. Habe das HImbeeressig an Heiligabend mit Salatbeilage zum Hauptgang serviert. Ist sehr gut angekommen und total leicht zu machen. LG, Exi

27.12.2004 11:54
Antworten